Bücher zum Thema „Nachhaltig“
Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an
Machen Sie sich mit Top-50 Bücher für die Forschung zum Thema "Nachhaltig" bekannt.
Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.
Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.
Sehen Sie die Bücher für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.
Girmscheid, Gerhard, und David Lunze. Nachhaltig optimierte Gebäude. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-13853-9.
Der volle Inhalt der QuelleWandl, Norbert, und Ute Habenicht. Unternehmensübergabe nachhaltig gestalten. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-4553-2.
Der volle Inhalt der QuelleWandl, Norbert, und Ute Habenicht. Unternehmensübergabe nachhaltig gestalten. Wiesbaden: Gabler, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-6387-1.
Der volle Inhalt der QuelleHolzbaur, Ulrich. Events nachhaltig gestalten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07717-4.
Der volle Inhalt der QuelleKonrad, Wilfried, Dirk Scheer und Annette Weidtmann, Hrsg. Bioökonomie nachhaltig gestalten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-29433-5.
Der volle Inhalt der QuelleKraaz, Claudia. Nachhaltig leistungsfähig bleiben. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-62864-5.
Der volle Inhalt der QuelleNachhaltig wirtschaften: Wirtschaftsethische Reflexionen. Göttingen: V&R unipress, 2012.
Den vollen Inhalt der Quelle findenPrexl, Anja. Nachhaltigkeit kommunizieren – nachhaltig kommunizieren. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92471-7.
Der volle Inhalt der QuelleWarschburger, Volker, und Christian Jost. Nachhaltig erfolgreiches E-Marketing. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-90293-1.
Der volle Inhalt der QuellePollach, Günter, Jörg Wischermann und Bodo Zeuner. Ein nachhaltig anderes Parteiensystem. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-93227-3.
Der volle Inhalt der QuelleFranz, Hans-Werner, Gerald Beck, Diego Compagna, Peter Dürr, Wolfgang Gehra und Martina Wegner, Hrsg. Nachhaltig Leben und Wirtschaften. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-29379-6.
Der volle Inhalt der QuelleEser, Bernd. Erzielung nachhaltig hoher Büroimmobilienwerte. Wiesbaden: Gabler, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8472-2.
Der volle Inhalt der QuelleWenski, Guido. Nachhaltig verhandeln im Technischen Einkauf. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-30439-3.
Der volle Inhalt der QuelleTheßenvitz, Stefan. Nachhaltig wirtschaften im 21. Jahrhundert. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-33757-5.
Der volle Inhalt der QuelleHupke, Klaus-Dieter. Warum Nachhaltigkeit nicht nachhaltig ist. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-63332-8.
Der volle Inhalt der QuelleHäusler, Richard. Umwelt bildet--nachhaltig: Konzepte, Praxisberichte, Szenarien. Herausgegeben von Plankstettener Kreis und Bayerische Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit. München: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, 2004.
Den vollen Inhalt der Quelle findenIsabell, Schäfer, Hrsg. Grüne Häuser: Einfamilienhäuser - nachhaltig, ökologisch, energieeffizient. München: Callwey, 2009.
Den vollen Inhalt der Quelle findenGraf, Anita. Selbstmanagement-Kompetenz in Unternehmen nachhaltig sichern. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-7150-0.
Der volle Inhalt der QuelleHanschke, Inge. Informationssicherheit und Datenschutz systematisch und nachhaltig gestalten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-28699-6.
Der volle Inhalt der QuelleTschodu, Dimitrij. Wie man effektiv und nachhaltig Physik studiert. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23010-4.
Der volle Inhalt der QuelleHanschke, Inge. Informationssicherheit und Datenschutz systematisch und nachhaltig gestalten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-27063-6.
Der volle Inhalt der QuelleSophie, Pfusterschmid, Hrsg. Global, regional, nachhaltig-eine Triade für die Zukunft? Wien: Passagen Verlag, 2012.
Den vollen Inhalt der Quelle findenStahmann, Dieter. Weidgerecht und nachhaltig: Die Entstehung der bürgerlichen Jagdkultur. Melsungen: Neumann-Neudamm, 2008.
Den vollen Inhalt der Quelle findenPrexl, Anja. Nachhaltigkeit kommunizieren - nachhaltig kommunizieren: Analyse des Potenzials der Public Relations fu r eine nachhaltige Unternehmens- und Gesellschaftsentwicklung. Wiesbaden: VS, Verl. fu r Sozialwiss., 2009.
Den vollen Inhalt der Quelle findenAlbrecht, Axel. Perspektiven einer nachhaltig wertleistungsoptimierten Waldwirtschaft im waldreichen ländlichen Raum Ostalb. Herausgegeben von Universität Freiburg im Breisgau. Fakultät für Forst- und Umweltwissenschaften. Freiburg: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, 2009.
Den vollen Inhalt der Quelle findenBrückner, Christof. Energie--nachhaltig und raumverträglich: Handelsmöglichkeiten der Landesentwicklungsplanung in Nordrhein-Westfalen. Dortmund: Institut für Landes- und Stadtentwicklungssforschung des Landes Nordrhein-Westfalen, 1997.
Den vollen Inhalt der Quelle findenKarafyllis, Nicole C. Biologisch, natürlich, nachhaltig: Philosophische Aspekte des Naturzugangs im 21. Jahrhundert. Tübingen: Francke, 2001.
Den vollen Inhalt der Quelle findenErzielung nachhaltig hoher Bu roimmobilienwerte: Ein Entscheidungsmodell fu r die Planungsoptimierung. Wiesbaden: Gabler, 2009.
Den vollen Inhalt der Quelle findenSchumacher, Oliver. Verkaufen auf Augenhöhe: Wertschätzend kommunizieren und Kunden nachhaltig überzeugen : ein Workbook. 2. Aufl. Wiesbaden: Springer Gabler, 2013.
Den vollen Inhalt der Quelle findenKorell, Michael. Aufstellen von Kriterien für die nachhaltig umweltgerechte Nutzung gentechnisch veränderter Kulturpflanzensorten. Berlin: Umweltbundesamt, 1997.
Den vollen Inhalt der Quelle findenAlfons, Kifmann, Hrsg. Jetzt ist die Zeit für den Wandel: Nachhaltig leben - für eine gute Zukunft. Freiburg: Herder, 2012.
Den vollen Inhalt der Quelle findenBergstedt, Jörg. Nachhaltig, modern, staatstreu?: Staats- und Marktorientierung aktueller Konzepte von Agenda 21 bis Tobin Tax. Frankfurt am Main: IKO - Verlag für Interkulturelle Kommunikation, 2005.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMartens, Jens-Uwe. Einstellungen erkennen, beeinflussen und nachhaltig verändern: Von der Kunst, das Leben aktiv zu gestalten. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer, 2009.
Den vollen Inhalt der Quelle findenSchumacher, Oliver. Verkaufen auf Augenho he: Wie Sie wertscha tzend kommunizieren und Kunden nachhaltig u berzeugen ; ein Workbook. Wiesbaden: Gabler, 2011.
Den vollen Inhalt der Quelle findenZillmer, Horst W. Die Zukunft beginnt heute-- und wohin gehst Du, Homo sapiens?: Wege zu einer nachhaltig tragfähigen globalen Entwicklung. Reinbek: Verlag Dr. Hans-Dieter Höhnk, 1999.
Den vollen Inhalt der Quelle finden1953-, Wischermann Jörg, und Zeuner Bodo 1942-, Hrsg. Ein nachhaltig anderes Parteiensystem: Profile und Beziehungen von Parteien in ostdeutschen Kommunen : Ergebnisse einer Befragung von Kommunalpolitikern. Opladen: Leske + Budrich, 2000.
Den vollen Inhalt der Quelle findenHammer, Thomas. Nachhaltige Entwicklung im Lebensraum Sahel: Ein Beitrag zur Strategietheorie nachhaltiger ländlicher Entwicklung. Münster: Lit, 1999.
Den vollen Inhalt der Quelle findenZeumer, Martin, Sebastian El khouli und Viola John, Hrsg. Nachhaltig konstruieren. DETAIL, 2014. http://dx.doi.org/10.11129/detail.9783955532185.
Der volle Inhalt der QuelleAlisch, Monika. Sozial - Gesund - Nachhaltig. Leske + Budrich Verlag, 2001.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMarchand, Silke. Nachhaltig entscheiden lernen: Urteilskompetenzen für nachhaltigen Konsum bei Jugendlichen. Klinkhardt, Julius, 2015.
Den vollen Inhalt der Quelle findenHespeler, Bruno. Nachhaltig jagen. Zeitgemäße Wildbewirtschaftung. BLV Verlagsgesellschaft, 2003.
Den vollen Inhalt der Quelle findenSchuh, Günther, Christian Dölle, Annika Becker, Merle-Hendrikje Jank, Julian Kress, Maximilian Kuhn, Hendrik Lauf, Alexander Menges, Sebastian Schloesser und Jonas Tittel. Sustainable Innovation: Nachhaltig Werte schaffen. Springer Vieweg, 2020.
Den vollen Inhalt der Quelle findenZabel, Hans-Ulrich. Betriebliches Umweltmanagement - nachhaltig und interdisziplinär. Schmidt, Berlin, 2002.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMacEoin, Beth. Das Immunsystem natürlich und nachhaltig stärken. Moewig, 2002.
Den vollen Inhalt der Quelle findenFuchsbriefe, Redaktion. Rendite mit gutem Gewissen: Nachhaltig investieren. Gabler Verlag, 2011.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMack, Alfred. Erfolgsrezepte für Unternehmensorganisation: Systemisch - nachhaltig - salutogen. Springer Gabler, 2012.
Den vollen Inhalt der Quelle findenKöhrer, Ellen, und Magdalena Schaffrin. Fashion Made Fair: Modern - innovativ - nachhaltig. Prestel Verlag, 2016.
Den vollen Inhalt der Quelle findenHolzbaur, Ulrich. Events nachhaltig gestalten: Grundlagen und Leitfaden für die Konzeption und Umsetzung von Nachhaltigen Events. Springer Gabler, 2015.
Den vollen Inhalt der Quelle findenModerne Einfamilienhäuser aus Backstein: Nachhaltig vielseitig individuell. Deutsche Verlags-Anstalt, 2016.
Den vollen Inhalt der Quelle findenWindsperger, Ulrike. Handbuch Permakultur: Klug planen und nachhaltig gärtnern. Ulmer Eugen Verlag, 2016.
Den vollen Inhalt der Quelle finden