Um die anderen Arten von Veröffentlichungen zu diesem Thema anzuzeigen, folgen Sie diesem Link: Mutismus.

Zeitschriftenartikel zum Thema „Mutismus“

Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an

Wählen Sie eine Art der Quelle aus:

Machen Sie sich mit Top-50 Zeitschriftenartikel für die Forschung zum Thema "Mutismus" bekannt.

Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.

Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.

Sehen Sie die Zeitschriftenartikel für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.

1

Rogoll, J., M. Petzold, and A. Ströhle. "Selektiver Mutismus." Der Nervenarzt 89, no. 5 (2018): 591–602. http://dx.doi.org/10.1007/s00115-018-0504-6.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Melfsen, Siebke, and Andreas Warnke. "Überblick zur Behandlung des Selektiven Mutismus." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 35, no. 6 (2007): 399–409. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917.35.6.399.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Zusammenfassung: Der selektive Mutismus ist eine Kommunikationsstörung in der Kindheit, bei der das Kind trotz seiner Fähigkeit zu sprechen in spezifischen sozialen Situationen nicht spricht. Praktische Richtlinien für die Diagnostik und Therapie von Kindern mit selektivem Mutismus wurden auf der Basis einer Literaturübersicht erstellt. Es gibt eine Vielzahl behavioraler Therapiemethoden zur Behandlung des selektiven Mutismus wie z.B. das Kontingenzmanagement, shaping, stimulus-fading, escape-avoidance, self-modeling oder lerntheoretische Ansätze. Eine klare diagnostische Einordnung des Störun
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Seifert, Caroline. "Fallbericht: Elektiver Mutismus." PiD - Psychotherapie im Dialog 15, no. 01 (2014): 106–9. http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1370827.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Pospíšilová, Lenka, and Martin Vališ. "Cerebellar mutism - a case report." Neurologie pro praxi 23, no. 6 (2022): 499–502. http://dx.doi.org/10.36290/neu.2022.002.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Ackermann, H., and W. Ziegler. "Akinetischer Mutismus - eine Literaturübersicht." Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie 63, no. 02 (1995): 59–67. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-996603.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Melfsen, Siebke, and Susanne Walitza. "Behandlungsmethoden des selektiven Mutismus." Sprache · Stimme · Gehör 41, no. 02 (2017): 91–97. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-103489.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Brack, U. B., and J. Metzner. "Elektiver Mutismus: ein Fallbericht." Verhaltenstherapie 3, no. 2 (1993): 131–36. http://dx.doi.org/10.1159/000258754.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Künzel-Bothur, Luisa, and Stephan Sallat. "MUTsik – Mutismus und Musiktherapie." Sprache · Stimme · Gehör 48, no. 02 (2024): 104–11. http://dx.doi.org/10.1055/a-2266-7438.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Herdener-Pinnekamp, Katharina, Ronnie Gundelfinger, and Hans-Christoph Steinhausen. "Die ambulante Behandlung des elektiven Mutismus am Beispiel eines langjährig bestehenden elektiven Mutismus bei einem 17-Jährigen." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 38, no. 1 (2010): 29–36. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917.a000004.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Im vorliegenden Fallbericht wird die erfolgreiche Behandlung eines 17-jährigen Jugendlichen mit einem seit 10 Jahren bestehendem elektiven Mutismus dargestellt. Nach einer zusammenfassenden Darstellung der in der neueren Literatur berichteten Therapieansätze bei elektivem Mutismus werden das in diesem Fall verfolgte Behandlungskonzept mit sorgfältiger Diagnostik der komorbiden Störungen, der Motivationsarbeit zur Therapie, der kognitiv-verhaltenstherapeutischen Maßnahmen mit unterstützender medikamentöser Intervention sowie der intensiven Zusammenarbeit mit den pädagogischen Bezugspersonen und
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Richtrová, Barbora. "Selective mutism - the optics of the present." Listy klinické logopedie 7, no. 2 (2023): 27–33. http://dx.doi.org/10.36833/lkl.2023.021.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
11

Beck, N., and A. Warnke. "Teilstationäre Behandlung zweier Geschwister mit elektivem Mutismus." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 31, no. 1 (2003): 59–68. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917.31.1.59.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Zusammenfassung: In diesem Fallbericht wird die teilstationäre Therapie zweier sieben und acht Jahre alten Geschwister mit einem elektiven Mutismus dargestellt. Bei der Behandlung handelt es sich um eine psychopharmakologische und intensive behaviorale Kombinationstherapie. Dargestellt werden die multimodale therapeutische Vorgehensweise sowie weiterführende psychosoziale Maßnahmen. Die Schwerpunkte des verhaltenstherapeutischen Vorgehens mit einem Aufbau sprachlicher Ausdrucksmöglichkeiten, dem Abbau der Sprechangst in sozialen Situationen sowie der Generalisierung auf nicht-therapeutische Si
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
12

Ziegler, W., and H. Ackermann. "Mutismus und Aphasie - eine Literaturübersicht." Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie 62, no. 10 (1994): 366–71. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-999069.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
13

Starke, Anja. "Selektiver Mutismus bei mehrsprachigen Kindern." Sprache · Stimme · Gehör 42, no. 02 (2018): 73–77. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-123985.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
14

Hruska, Claudia A. "ANALYSE. Kinder mit Selektivem Mutismus." Indes 11, no. 3-4 (2024): 157–65. https://doi.org/10.13109/inde.2024.11.3-4.157.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
15

Schwenck, Christina, and Angelika Gensthaler. "Die Psychopathologie des Selektiven Mutismus." Sprache · Stimme · Gehör 41, no. 02 (2017): 72–77. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-102517.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
16

Moser, A., H. Freyberger, H. Brückmann, and D. Kömpf. "Akinetischer Mutismus bei dekompensiertem triventrikulären Hydrozephalus." Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie 63, no. 06 (1995): 248–51. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-996623.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
17

Ackermann, H., and W. Ziegler. "Mutismus bei zentralmotorischen Störungen - Eine Literaturübersicht." Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie 62, no. 09 (1994): 337–44. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-999065.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
18

Rolf, M. K. "Väter und Mutismus - Eine bindungstheoretische Untersuchung." Sprache · Stimme · Gehör 34, no. 04 (2010): 225–26. http://dx.doi.org/10.1055/s-0030-1248436.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
19

Köfeler, Christina, and Hannes Krall. "Soziale Interaktion von Kindern mit Selektivem Mutismus." Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie 15, S1 (2015): 165–77. http://dx.doi.org/10.1007/s11620-015-0303-z.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
20

Osterhagen, Jeannette. "Mit euch sprechen kann ich nicht – Selektiver Mutismus." ergopraxis 15, no. 07/08 (2022): 22–27. http://dx.doi.org/10.1055/a-1812-9156.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Bestimmt Schweigen den Alltag, weil Sprache nicht normativ gelebt werden kann, ist die Welt von Kindern und ihren Familien aus den Angeln gehoben. Betätigungen, soziale Interaktion und Teilhabe sind bestenfalls auf Umwegen möglich. Ergotherapie kann dabei helfen, betroffenen Kindern und Jugendlichen den Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu ebnen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
21

Mörkl, S. "Akupunktur-Therapie eines dissoziativen Mutismus, einer psychogenen Aphonie." Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 56, no. 4 (2013): 24–25. http://dx.doi.org/10.1016/j.dza.2013.11.007.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
22

Ertle, Andrea, and Ulrike Lüken. "Angst- oder furchtbezogene Störungen in der ICD-11." Nervenheilkunde 43, no. 04 (2024): 203–8. http://dx.doi.org/10.1055/a-2216-7172.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZUSAMMENFASSUNGDie Neuordnung der Angst- oder furchtbezogenen Störungen in der ICD-11 wird, auch im Vergleich zum DSM-5, beschrieben. Wichtigste Veränderungen sind die gleichberechtigt nebeneinanderstehenden Kategorien „Panikstörung“ und „Agoraphobie“, die Einordnung von „Trennungsangststörung“ und „Selektiver Mutismus“ in das Kapitel sowie die Auflösung der meisten Hierarchieregeln. Die Veränderungen werden die Diagnosestellung in der Praxis vereinfachen, von empirisch nicht haltbaren theoretischen Annahmen befreien und gleichzeitig zu einem Anstieg der Prävalenz von Angststörungen und deren
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
23

Ploner, Helga. "Wenn Trennung nicht gelingt – Von vorzeitigen Beendigungen in Kindertherapien." Imagination 39, no. 3 (2017): 5–18. http://dx.doi.org/10.24989/ig.v39i3.3316.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Nicht selten resultieren Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen aus nicht gelösten triadischen Konflikten. Die Trennung aus der Dyade konnte nicht ausreichend entwickelt werden. Das Angebot einer therapeutischen Beziehung als drittes, äußeres Element bringt unweigerlich Bewegung in festgefahrene innerfamiliäre Beziehungskonstellationen. Wenn die damit einhergehenden unbewussten Ängste und Fantasien der Eltern nicht ausreichend Beachtung und Verständnis finden, kann diese Bewegung rasch zu turbulent und bedrohlich werden, ein vorzeitiges Abbrechen der Therapie ist die Folge. Anhand eine Fa
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
24

Winkel, A., N. Diederich, T. Boulanger, and R. Metz. "Akinetischer Mutismus bei fulminanter multilokulärer Sinus- und Venenthrombose einschließlich der Vena Galeni." Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie 83, no. 01 (2015): 44–48. http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1398783.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
25

Zimmermann, Karel. "Der kleine Patient – Stumm vor Angst – Selektiver Mutismus bei einem 5-jährigen Mädchen." Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 5, no. 05 (2010): 40–42. http://dx.doi.org/10.1055/s-0030-1268051.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
26

Herzog, J. "Neurorehabilitation bei schwerer Bewusstseinsstörung." Neurologie & Rehabilitation 28, no. 03 (2022): 135–46. http://dx.doi.org/10.14624/nr2203003.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Zusammenfassung Die vorliegende Übersicht soll die wichtigsten Aspekte im klinischen Umgang mit der prolongierten, schweren Bewusstseinsstöung (SBS) zusammenfassen. Ausgehend von den klinischen Syndromen und der interdisziplinären Befunderhebung werden Assessments dargestellt, die zur Statuserhebung und Verlaufsbeurteilung geeignet sind. Auf die Rolle laborchemischer, elektrophysiologischer bzw. bildgebender Zusatzdiagnostik zur Beurteilung der Hirnschädigung und zur Prognoseabschätzung wird ebenso eingegangen. Neurorehabilitative Funktionstherapien sowie medikamentöse, nicht invasive und inva
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
27

Gensthaler, Angelika, and Carolin Röse. "Nicht nur schüchtern: Was Pädiater über Selektiven Mutimus wissen sollten." Kinder- und Jugendmedizin 25, no. 01 (2025): 21–26. https://doi.org/10.1055/a-2471-1648.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungDer Selektive Mutismus (SM) ist eine Angsterkrankung, die etwa 1 % aller Kinder betrifft; mehrsprachige Kinder erkranken mit einer Prävalenz von 2–3 % noch häufiger. Etwa 30–50 % der Betroffenen zeigen Sprachentwicklungsauffälligkeiten. Kernsymptom ist ein situationsspezifisches Unvermögen zu sprechen, während die Kinder in anderen Situationen ihre Sprachkompetenz weitgehend ungehemmt zeigen. Mutistisches Verhalten wird oft von einer psychomotorischen Gehemmtheit, bis hin zu Freezing-Phänomenen, begleitet. Der SM beginnt in der Regel mit 2–4 Jahren, fällt aber oft erst nach Eint
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
28

Hildebrandt, Helmut, and Helmut Hildebrandt. "Neuropsychologische Frührehabilitation." Zeitschrift für Neuropsychologie 13, no. 2 (2002): 91–110. http://dx.doi.org/10.1024//1016-264x.13.2.91.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Zusammenfassung: Die neurologische Frührehabilitation hat im letzten Jahrzehnt stark an Bedeutung gewonnen. In diesem Artikel wird ein neuropsychologisches Behandlungskonzept für Patienten mit schwersten Bewusstseinsstörungen (Wachkoma, akinetischer Mutismus, stuporartige Antriebsstörung und Somnolenz) zur Diskussion gestellt. Schwerpunkt des Konzepts ist eine Konzentration auf die Handlungsebene und eine Interpretation der Syndrome als schwere Form der Negativsymptomatik, während die übliche Einordnung als Aufmerksamkeitsstörung in Frage gestellt wird. Die für die einzelnen Syndrome vorhanden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
29

Kurokawa, Yasuo, Takeji Ueno, Toshiyuki Obara, Toshihiko Gotohda, Ryo Fukatsu, and Itaru Yamashita. "Hyperkinetischer Mutismus innerhalb des Rahmens der Bewußtseinsstörung bei einem Fall von Systematischem Lupus erythematodes." Psychiatry and Clinical Neurosciences 43, no. 1 (1989): 89–96. http://dx.doi.org/10.1111/j.1440-1819.1989.tb02556.x.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
30

Steinhausen, Hans-Christoph. "Was wird aus Kindern und Jugendlichen mit psychischen Störungen?" Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 41, no. 6 (2013): 419–31. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917/a000258.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Die Erforschung der Langzeiteffekte von psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter ist ein wichtiger Bestandteil der Entwicklungspsychopathologie. Nach einer kurzen Skizze der relevanten Begriffe, die in der Verlaufsforschung bedeutsam sind, werden in einem ersten Teil Ergebnisse zum Verlauf heterotyper (diagnostisch heterogener) klinischer Kohortenstudien dargestellt. Im umfangreicheren zweiten Teil werden die Befunde aus Langzeituntersuchungen an homotypen (homogenen) Diagnosegruppen zusammengefasst. Im Einzelnen werden Langzeitbefunde zum Verlauf und zur Prognose von ADHS, Angststörun
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
31

Weingärtner, Ute, Inga Zerr, Sigrid Poser, L. Blaha, Chr Eilles, and J. Marienhagen. "Hirn-SPECT mit Tc-99m-Bicisat (ECD) bei rasch progredientem dementiellen Syndrom." Nuklearmedizin 38, no. 06 (1999): 203–6. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1632220.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungWir berichten über einen 61jährigen Patienten mit progredientem dementieilen Syndrom, der unter der Verdachtsdiagnose einer Demenz vom Alzheimer-Typ (DAT) zur Hirn-SPECT-Untersuchung mit Tc-99m-Bicisat (ECD) vorgestellt wurde. Zum Untersuchungszeitpunkt bestanden neben dem Vollbild einer Demenz eine ausgeprägte Apraxie und Aphasie bei unspezifischen Veränderungen im EEG sowie der neuroradiologischen Bildgebung. In der Hirn-SPECT-Untersuchung fanden sich für eine DAT untypische ausgedehnte, vorwiegend rechtshemisphärische Perfusionsstörungen. Im weiteren Verlauf rasche Progredien
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
32

Lang, C. J. G., B. Neundörfer, and J. G. Heckmann. "Hypoglykämische Enzephalopathie." Nervenheilkunde 01, no. 01 (2003): 11–14. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1624363.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungEine Hypoglykämie liegt bei einem Blutzuckerspiegel <40 mg/100 ml vor und kann durch zahlreiche Ursachen hervorgerufen werden, meist im Zusammenhang mit inadäquater Insulingabe und/oder unzureichender Nahrungsaufnahme beim Patienten mit insulinpflichtigem Diabetes mellitus. Als weitere Faktoren sind der endogene Insulinüberschuss (Insulinom), die Hormondefizienz (GH, Kortisol), der Alkoholmissbrauch, die Medikamenteneinnahme (Amphetamine u.a.), Leber-, Nieren-und Stoffwechselerkrankungen zu berücksichtigen.Bei anhaltender Hypoglykämie kommt es neurophysiologisch zu einer verm
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
33

Richtrová, Barbora. "Selective Mutism - Case Reports: Multimodal therapeutic approach supplemented BY Work at the Clay Field<sup>®</sup>." Listy klinické logopedie 7, no. 2 (2023): 13–18. http://dx.doi.org/10.36833/lkl.2023.019.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
34

Masholeh, Ahmad Tibyanul, and Tri Erniawati. "Gangguan Mutisme Selektif Anak di Taman Kanak-kanak." Jurnal PAUD: Kajian Teori dan Praktik Pendidikan Anak Usia Dini 2, no. 2 (2019): 80. http://dx.doi.org/10.17977/um053v2i2p80-87.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Abstract: The purpose of this study is (1) to describe the general picture of Selective Mutism disorders in research subjects, (2) to describe the factors causing the subject to experience Selective Mutism disorders, (3) to describe the efforts made by teachers and parents to deal with subjects with Selective Mutism disorders. . This study uses a qualitative description. The analysis used in this study came from the interactive model of analysis by Hubberman and Milles. Data collection is done by observation, interview and documentation techniques. Based on the results of the study it was foun
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
35

Farantika, Dessy, Triyono Triyono, and Hardika Hardika. "Karakteristik Anak dengan Gangguan Mutisme Selektif Kelompok B TK AL Muhajirin Kota Malang." Jurnal Pendidikan: Teori, Penelitian, dan Pengembangan 4, no. 10 (2019): 1435. http://dx.doi.org/10.17977/jptpp.v4i10.12928.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
&lt;p&gt;&lt;strong&gt;Abstract:&lt;/strong&gt; Selective mutism disorder is a condition in which children refuse to speak in certain social conditions but are able to speak smoothly in other situations. The focus of this research is to determine the characteristics of children who experience impaired mutism in children in TK Al Muhajirin Malang City. The research methods used are qualitative with a case study approach. The results showed that the characteristics of selective mutism disorder are: communicating using non-verbal language; Lack of eye contact when asked to communicate. The child
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
36

Nieuwoudt, Adre, Claire Wagner, and Vera Roos. "Die terapeutiese gebruik van die scenotoets met verwysing na selektiewe mutisme." Health SA Gesondheid 7, no. 1 (2002): 46–55. http://dx.doi.org/10.4102/hsag.v7i1.371.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
There is a paucity of applied research and available literature about selective mutism. Opsomming Daar is min toegepaste navorsing en beskikbare literatuur oor selektiewe mutisme.&#x0D; &#x0D; *Please note: This is a reduced version of the abstract. Please refer to PDF for full text.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
37

Luana, Mendes Amazonas. "TRANSTORNO DO MUTISMO SELETIVO: CRIANÇA COM MUTISMO SELETIVO NA SEGUNDA INFÂNCIA." Revistaft 28, no. 131 (2024): 96. https://doi.org/10.5281/zenodo.10618796.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
O Mutismo Seletivo &eacute; um transtorno bem aparente nas crian&ccedil;as, percebido mais no in&iacute;cio da sua idade escolar, podendo ser comprometedor tanto na escola quanto na sua vida pessoal. O MS as vezes &eacute; passado despercebido por profissionais das institui&ccedil;&otilde;es e at&eacute; pela fam&iacute;lia por em se preocupar e se atentarem mais &agrave;s crian&ccedil;as inquietas devido essas crian&ccedil;as interferirem dentro do ambiente escolar no rendimento dos colegas. Assim este artigo vem mostrar como entender as crian&ccedil;as que possuem o MS procurando compreender
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
38

Hamacher, Werner. "Mutations, mutismes." Les Cahiers philosophiques de Strasbourg, no. 42 (November 1, 2017): 31–70. http://dx.doi.org/10.4000/cps.367.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
39

Peu, Titaua, and Kareva Mateata-Allain. "from Mutisms." Manoa 17, no. 2 (2005): 148–51. http://dx.doi.org/10.1353/man.2006.0018.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
40

Fajarwatiningtyas, Alfiana. "Studi Kasus Gangguan Mutisme Selektif (Selective Mutism) pada Anak Kelompok A di Children Center Brawijaya Smart School UB." Early Childhood Journal 4, no. 1 (2025): 21–34. https://doi.org/10.30872/ecj.v4i1.4816.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Mutisme selektif mempunyai gejala yang berbeda dari sekedar sifat pemalu. Anak mutisme selektif memiliki kemampuan berbicara dan mendengar dengan baik. Hasil studi pendahuluan terhadap seorang anak TK A di CC BSS UB ditemukan bahwa anak sering tidak menjawab pertanyaan dari guru dan lebih banyak diam ketika di sekolah. Orang tua mengatakan bahwa anak sangat aktif berbicara ketika di rumah. Jenis penelitian yang digunakan yaitu penelitian kualitatif studi kasus. Hasil penelitian diperoleh bahwa anak berkomunikasi menggunakan bahasa isyarat. Salah satu faktor penyebabnya yaitu malu dan kurang pe
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
41

Cahya Mudiawati, Rinda, Dwi Rijaya Hakiki, Mawar Sari, and Susilo. "INTELEGENSI KINESTETIK PADA REMAJA PENDERITA MUTISME GOLONGAN TIGA USIA 15 TAHUN : KAJIAN PSIKOLINGUISTIK." Jurnal Ilmiah Widya Borneo 6, no. 1 (2023): 9–17. http://dx.doi.org/10.56266/widyaborneo.v6i1.169.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Dalam penelitian ini, akan di bahas tentang gangguan berbahasa yang mempengaruhi kemampuan sesorang, untuk berkomunikasi pada gangguan berbicara mutisme. Gangguan mutisme terbagi menjadi 3 golongan. Golongan pertama, orang yang bisu karena kerusakan atau kelainan alat artikulasi sehingga dia tidak bisa memproduksi ujaran bahasa. Golongan kedua, orang yang bisu karena kerusakan atau kelainan alat artikulasi dan alat pendengarnya. Golongan ketiga, orang bisu yang sebenarnya alat artikulasinya normal tidak ada kelainan. Penelitian ini menggunakan kajian psikolinguistik dan difokuskan pada mutisme
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
42

Roberts, Susan Jo. "Identifying Mutism’s Etiology in a Child." Nurse Practitioner 27, no. 10 (2002): 44–48. http://dx.doi.org/10.1097/00006205-200210000-00011.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
43

SILVA, JOSÉ ALBERTO GONÇALVES DA, SAULO DE ALMEIDA ATAYDE, JOSÉ CORREIA DE FARIAS BRITO, PAULO VIRGOLINO DA NÓBREGA, and VALDIR DELMIRO NEVES. "Mutismo cerebelar transitório: relato de dois casos." Arquivos de Neuro-Psiquiatria 57, no. 4 (1999): 1011–16. http://dx.doi.org/10.1590/s0004-282x1999000600019.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Relatamos dois casos de mutismo observados após ressecção de tumores do cerebelo em duas crianças do sexo feminino, tratando-se, no primeiro caso de meduloblastoma, e no segundo, de astrocitoma juvenil. Em ambas havia lesão pré-operatória de nervos bulbares. A fisiopatogenia do mutismo envolve fatores anatômicos, vasculares e emocionais. As características essenciais do mutismo cerebelar são discutidas com base em revisão da literatura.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
44

Gelabert González, Miguel, and Eduardo Arán Echabe. "Mutismo cerebeloso." Revista de Neurología 64, no. 08 (2017): 383. http://dx.doi.org/10.33588/rn.6408.2017038.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
45

Güldner, Max G., and Els Wippo. "Selectief mutisme." Kind en adolescent 24, no. 4 (2003): 130–35. http://dx.doi.org/10.1007/bf03060893.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
46

Kurukumbi, Mohankumar, Thao Dang, Najeeb Crossley, Alice Esame, and Annapurni Jayam-Trouth. "Unique Presentation of Akinetic Mutism and Coexisting Thyroid Storm Relating to Stroke." Case Reports in Neurological Medicine 2014 (2014): 1–4. http://dx.doi.org/10.1155/2014/320565.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Akinetic mutism is described in various clinical presentations but typically is defined as a state wherein the patient appears awake but does not move or speak. It can be divided into two different subtypes; the most common subtypes depend on the lesion location, mesencephalic-diencephalic region, also called apathetic akinetic mutism (somnolent mutism), and those involving the anterior cingulate gyrus and adjacent frontal lobes called hyperpathic akinetic mutism. The pathway of akinetic mutism is believed to originate from circuits that link the frontal and subcortical structures. This case r
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
47

Widyastuti, Fitriana. "Intervensi behavioral berbasis sekolah pada anak selective mutism: Penerapan stimulus fading dan prompting." JURNAL SPIRITS 11, no. 1 (2020): 05. http://dx.doi.org/10.30738/spirits.v11i1.8636.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Abstract. Children with selective mutism have persistent failure to speak in certain social situations that expect them to speak. It is can affect academic performance, social relations, and lead to the development of more serious psychological disorders. Based on these conditions, necessary to reduce the symptoms of selective mutism with an intervention program. This study used a behavioral intervention with fading and prompting in a school setting. This intervention involves the collaboration of teachers and parents. The study was conducted with a single case experimental study on subjects a
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
48

Peng, Fred C. C. "Mutism." Journal of Neurolinguistics 7, no. 1-2 (1992): 165–70. http://dx.doi.org/10.1016/0911-6044(92)90017-q.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
49

Santos Carrasco, I., J. Gonçalves Cerejeira, M. Fernández Lozano, et al. "Mutism. What to expect?" European Psychiatry 65, S1 (2022): S588. http://dx.doi.org/10.1192/j.eurpsy.2022.1507.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Introduction Mutism is the inability or unwillingness to speak, resulting in an absence or marked paucity of verbal output. Mutism is a common manifestation of psychiatric, neurological, and drug-related illnesses. Psychiatric disorders associated with mutism include schizophrenia, affective disorders, conversion reactions, dissociative states, and dementias. Neurological disorders causing mutism affect the basal ganglia, frontal lobes, or the limbic system. Objectives Outline the importance of setting a differential diagnosis of mutism in the Emergency Room. Methods Review of scientific liter
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
50

Shilina-Conte, Tanya. "Silence as Elective Mutism in Minor Cinema." Film-Philosophy 25, no. 2 (2021): 130–50. http://dx.doi.org/10.3366/film.2021.0165.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
This article advances mutism as a creative mode and conceptual tool to treat silence in cinema. Whereas mutism can be a productive concept for the study of auditory and visual absence in a broader theoretical framework, my focus here is on the silence of film characters. Drawing on correspondences between the critical and the clinical in Gilles Deleuze’s writing, I argue that adopting mutism as a tool of film-philosophy permits us to supersede traditional film analysis and examine silence not as an interpretive condition at the level of the plot but as a critical-clinical mode of experimentati
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Wir bieten Rabatte auf alle Premium-Pläne für Autoren, deren Werke in thematische Literatursammlungen aufgenommen wurden. Kontaktieren Sie uns, um einen einzigartigen Promo-Code zu erhalten!