Zeitschriftenartikel zum Thema „Modellsystem“
Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an
Machen Sie sich mit Top-50 Zeitschriftenartikel für die Forschung zum Thema "Modellsystem" bekannt.
Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.
Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.
Sehen Sie die Zeitschriftenartikel für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.
Reiter, Christian, Ralph Kühn und Claudia Nerdel. „Modellsystem Honigbiene“. Biologie in unserer Zeit 49, Nr. 3 (Juni 2019): 214–21. http://dx.doi.org/10.1002/biuz.201910678.
Der volle Inhalt der QuelleMessner, Claudia. „Ein Modellsystem für den Braten“. Nachrichten aus der Chemie 54, Nr. 9 (September 2006): 884–86. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.20060540917.
Der volle Inhalt der QuelleKiess, W., A. Körner und K. Landgraf. „Der Zebrafisch als in vivo-Modellsystem für Adipositas und assoziierte Erkrankungen“. Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 12, Nr. 04 (Dezember 2018): 198–203. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1676678.
Der volle Inhalt der QuelleKöster, Roland, und Mohamed Yalpani. „Ein Organobor-Modellsystem der Fischer-Tropsch-Synthese“. Angewandte Chemie 97, Nr. 7 (Juli 1985): 600–602. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19850970730.
Der volle Inhalt der QuelleRiegel, A. L., S. Kachel, J. Hubbuch, P. Scharfer und W. Schabel. „Gedruckte (Hybrid-) Biosensoren: Modellsystem und erste Beschichtungsversuche“. Chemie Ingenieur Technik 85, Nr. 9 (23.08.2013): 1465. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201250630.
Der volle Inhalt der QuellePerner, Mirjam. „Hydrothermale Tiefseequellen: ökologisches Modellsystem und biologische Ressource“. BIOspektrum 22, Nr. 5 (September 2016): 541. http://dx.doi.org/10.1007/s12268-016-0724-x.
Der volle Inhalt der QuelleSchredelseker, Johann, und Gerhard Krumschnabel. „Der Zebrafisch als vielseitiges Modellsystem. Vom Zierfisch zum Forschungsobjekt“. Biologie in unserer Zeit 39, Nr. 6 (Dezember 2009): 389–97. http://dx.doi.org/10.1002/biuz.200910406.
Der volle Inhalt der QuelleVoit, J. „Die Luttinger-Flüssigkeit - neue Fragen und ein neues Modellsystem“. Physik Journal 50, Nr. 10 (Oktober 1994): 945–46. http://dx.doi.org/10.1002/phbl.19940501010.
Der volle Inhalt der QuelleJaramillo, Antonio, Ingo Adler und Armin Fiechter. „Fluiddynamik und Sauerstoff-Transport in Strahlschlaufenreaktoren mit dem biologischen Modellsystem Trichosporon cutaneum“. Chemie Ingenieur Technik 58, Nr. 11 (1986): 914–15. http://dx.doi.org/10.1002/cite.330581117.
Der volle Inhalt der QuelleLygina, Antonina S., Karsten Meyenberg, Reinhard Jahn und Ulf Diederichsen. „Hybride aus Transmembranpeptiden und Peptidnucleinsäuren als Modellsystem für SNARE-Protein-vermittelte Vesikelfusion“. Angewandte Chemie 123, Nr. 37 (22.07.2011): 8756–60. http://dx.doi.org/10.1002/ange.201101951.
Der volle Inhalt der QuelleSchmidt, Jörg, Dieter Reusch, Klaus Elgeti und Reinhard Schomäcker. „Kinetik der Umesterung von Ethanol und Butylacetat - Ein Modellsystem für die Reaktivrektifikation“. Chemie Ingenieur Technik 71, Nr. 7 (Juli 1999): 704–8. http://dx.doi.org/10.1002/cite.330710711.
Der volle Inhalt der QuelleGutzeit, Herwig O. „Die Entwicklung der Eizelle bei Insekten— Ein Modellsystem für die Entstehung von Zellpolarität“. Biologie in unserer Zeit 20, Nr. 1 (Februar 1990): 33–41. http://dx.doi.org/10.1002/biuz.19900200112.
Der volle Inhalt der QuelleSilwar, Reinhard. „Gaschromatographisch-massenspektrometrische Untersuchung der im Modellsystem Cystein/Rhamnose unter R�stbedingungen gebildeten Aromastoffe“. Zeitschrift f�r Lebensmittel-Untersuchung und -Forschung 195, Nr. 2 (August 1992): 112–19. http://dx.doi.org/10.1007/bf01201769.
Der volle Inhalt der QuelleSilwar, Reinhard, und Roland Tressl. „Gaschromatographisch-massenspektrometrische Untersuchung der im Modellsystem Cystein/Methionin/Furfural unter R�stbedingungen gebildeten Aromastoffe“. Zeitschrift f�r Lebensmittel-Untersuchung und -Forschung 189, Nr. 3 (September 1989): 205–11. http://dx.doi.org/10.1007/bf01028064.
Der volle Inhalt der QuelleBrunert, Daniela, und Markus Rothermel. „Neuromodulation of early sensory processing in the olfactory system“. Neuroforum 25, Nr. 1 (07.02.2019): 25–37. http://dx.doi.org/10.1515/nf-2018-0021.
Der volle Inhalt der QuelleSchenning, Albertus P. H. J., Dominicus H. W. Hubert, Jan H. Van Esch, Martinus C. Feiters und Roeland J. M. Nolte. „Ein zwei Metalle enthaltendes Modellsystem für Cytochrom P450: Einfluß des Membranmilieus auf die katalytische Oxidation“. Angewandte Chemie 106, Nr. 23-24 (19.12.1994): 2587–88. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19941062341.
Der volle Inhalt der QuelleBrender, Alexander, und Andreas Jess. „103. Direktreduktion und Aufkohlung von Feineisenerz in einer Wirbelschicht - Ein Modellsystem für Gas/Feststoff-Reaktionen“. Chemie Ingenieur Technik 71, Nr. 9 (September 1999): 1010. http://dx.doi.org/10.1002/cite.3307109107.
Der volle Inhalt der QuelleKanomata, Nobuhiro, Masayuki Suzuki, Mamiko Yoshida und Tadashi Nakata. „Biomimetische Oxidation von Aldehyden mit NAD+-Modellverbindungen – Wasserstoffübertragung vom Glycolyse-Typ in einem NAD+/NADH-Modellsystem“. Angewandte Chemie 110, Nr. 10 (18.05.1998): 1506–8. http://dx.doi.org/10.1002/(sici)1521-3757(19980518)110:10<1506::aid-ange1506>3.0.co;2-n.
Der volle Inhalt der QuelleNikolic, Zoran S., Richard M. Spriggs und Momöcilo M. Ristic. „A New Model System for Simulation of Liquid Phase Sintering / Ein neues Modellsystem zur Simulation des Flüssigphasensinterns“. International Journal of Materials Research 83, Nr. 10 (01.10.1992): 769–70. http://dx.doi.org/10.1515/ijmr-1992-831013.
Der volle Inhalt der QuelleNovotny, Jana, Corina Wagner und Marco Oetken. „Titelbild: Elektrochemisch aktive Polymere am Beispiel Polypyrrol: Modellsystem einer künstlichen Synapse Ein elektrochemischer Alleskönner – Teil 2 (CHEMKON 8/2019)“. CHEMKON 26, Nr. 8 (Dezember 2019): 331. http://dx.doi.org/10.1002/ckon.201980801.
Der volle Inhalt der QuelleZahavy, Eran, Martin Seiler, Sharon Marx-Tibbon, Ernesto Joselevich, Itamar Willner, Heinz Dürr, Donald O'Connor und Anthony Harriman. „Effektive Ladungstrennung in einem intermolekularen Komplex aus Elektronendonor und doppelarmiger Triade: ein Modellsystem für die Kontrolle des Elektronentransfers durch Umgebungseffekte“. Angewandte Chemie 107, Nr. 9 (02.05.1995): 1112–15. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19951070923.
Der volle Inhalt der QuelleTrachta, G., G. Brehm, R. Koch und S. Schneider. „Zum Eindringverhalten von Hydrophobierungsmitteln Untersuchungen an einem Kalkstein-Modellsystem / On Penetration of Water Repellent Agents Investigations on a Model System for Limestone“. Restoration of Buildings and Monuments 8, Nr. 1 (01.02.2002): 63–88. http://dx.doi.org/10.1515/rbm-2002-5640.
Der volle Inhalt der QuelleKoch, Welf O., und Hans-Jörg Krüger. „Ein sehr reaktives und katalytisch wirksames Modellsystem für intradiolspaltende Catechol-Dioxygenasen: Struktur und Reaktivität von Eisen(III)-Catecholatkomplexen vonN,N′-Dimethyl-2,11-diaza[3.3](2,6)pyridinophan“. Angewandte Chemie 107, Nr. 23-24 (15.12.1995): 2928–31. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19951072335.
Der volle Inhalt der QuelleMaier, Tobias, Anke Mönnig und Gerd Zika. „Folgen der COVID-19-Krise auf die kurz-, mittel- und langfristigen Beschäftigungs- und Entlohnungschancen nach Berufen“. AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv 15, Nr. 2 (Juni 2021): 107–38. http://dx.doi.org/10.1007/s11943-021-00284-1.
Der volle Inhalt der QuelleJungblut, Benno, André Pires-Da Silva, Andreas Eizinger, Kwang-Zin Lee, Jagan Srinivasan, Kaj Grandien, Ralf Sommer et al. „Pristionchus pacificus: a satellite organism in evolutionary developmental biology“. Nematology 2, Nr. 1 (2000): 81–88. http://dx.doi.org/10.1163/156854100508791.
Der volle Inhalt der QuelleHatina, J., W. Huckenbeck, H. Rieder, H. H. Seifert und W. A. Schulz. „Harnblasenkarzinomzelllinien als Modellsysteme zur Pathobiologie des Harnblasenkarzinoms“. Der Urologe 47, Nr. 6 (10.04.2008): 724–34. http://dx.doi.org/10.1007/s00120-008-1687-4.
Der volle Inhalt der QuelleHerrmann, Wolfgang A., Reiner Anwander, Veronique Dufaud und Wolfgang Scherer. „Molekulare Siloxankomplexe der Seltenerdmetalle – Modellsysteme für silicatgeträgerte Katalysatoren?“ Angewandte Chemie 106, Nr. 12 (22.06.1994): 1338–40. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19941061221.
Der volle Inhalt der QuelleButterfield, Sara M, und Hilal A Lashuel. „Wechselwirkungen zwischen amyloidogenen Proteinen und Membranen: Modellsysteme liefern mechanistische Einblicke“. Angewandte Chemie 122, Nr. 33 (09.07.2010): 5760–88. http://dx.doi.org/10.1002/ange.200906670.
Der volle Inhalt der QuelleSchartl, Manfred. „Modellsysteme f�r die Untersuchung genetischer Faktoren in der Krebsentstehung“. Naturwissenschaften 82, Nr. 5 (01.05.1995): 209–18. http://dx.doi.org/10.1007/s001140050172.
Der volle Inhalt der QuelleSchartl, Manfred. „Modellsysteme f�r die Untersuchung genetischer Faktoren in der Krebsentstehung“. Naturwissenschaften 82, Nr. 5 (Mai 1995): 209–18. http://dx.doi.org/10.1007/bf01133595.
Der volle Inhalt der QuelleStoltenberg, D., D. Enke und A. Seidel-Morgenstern. „Mesoporöse Glasmembranen als Modellsysteme zur Untersuchung der Gasdiffusion durch poröse Medien“. Chemie Ingenieur Technik 82, Nr. 6 (30.04.2010): 829–35. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201000021.
Der volle Inhalt der QuelleSeiler, Martin, und Heinz Dürr. „Modellsysteme zur artifiziellen Photosynthese – Synthese und Elektronentransferstudien neuartiger Sensibilisator-Relais-Einheiten“. Liebigs Annalen 1995, Nr. 2 (Februar 1995): 407–13. http://dx.doi.org/10.1002/jlac.199519950249.
Der volle Inhalt der QuelleWeyermann, Philipp, Jean-Paul Gisselbrecht, Corinne Boudon, François Diederich und Maurice Gross. „Dendritische Eisenporphyrine mit kovalent fixierten axialen Liganden: neue Modellsysteme für Cytochrome“. Angewandte Chemie 111, Nr. 21 (02.11.1999): 3400–3405. http://dx.doi.org/10.1002/(sici)1521-3757(19991102)111:21<3400::aid-ange3400>3.0.co;2-7.
Der volle Inhalt der QuelleWeber, Jutta. „Mannigfaltige Techno-Naturen: Von epistemischen Modellsystemen und situierten Maschinen“. Philosophia Naturalis 43, Nr. 1 (01.01.2006): 111–41. http://dx.doi.org/10.3196/003180206780324565.
Der volle Inhalt der QuelleWalther, Peter. „Normalkoordinatenanalysen an Modellsystemen des ZSM-5; Si-O-Fünfring“. Zeitschrift für Chemie 26, Nr. 5 (31.08.2010): 189–90. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19860260530.
Der volle Inhalt der QuelleWalther, Peter. „Normalkoordinatenanalysen an Modellsystemen des ZSM-5; Die Pentasilstruktureinheit: Si13O18“. Zeitschrift für Chemie 26, Nr. 6 (31.08.2010): 222–23. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19860260622.
Der volle Inhalt der QuelleBrandl, Caroline, und Bernhard Weber. „Personalisierte Ophthalmologie – induzierte pluripotente Stammzellen als In-vitro-Modellsysteme für degenerative Netzhauterkrankungen“. Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 235, Nr. 03 (16.02.2018): 301–8. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-125081.
Der volle Inhalt der QuelleSchmidbaur, Hubert, Josef Lettenbauer, Otto Kumberger, J. Lachmann und Gerhard Müller. „Modellsysteme für die Gallium-Extraktion, II / Model Systems for Gallium Extraction, II“. Zeitschrift für Naturforschung B 46, Nr. 8 (01.08.1991): 1065–76. http://dx.doi.org/10.1515/znb-1991-0816.
Der volle Inhalt der QuelleRolff, Malte, und Felix Tuczek. „Wie hydroxylieren Kupferenzyme aliphatische Substrate? Jüngste Erkenntnisse aus der Chemie synthetischer Modellsysteme“. Angewandte Chemie 120, Nr. 13 (14.03.2008): 2378–81. http://dx.doi.org/10.1002/ange.200705533.
Der volle Inhalt der QuelleMontforts, Franz-Peter, Axel Meier, Gerhard Scheurich, Gerold Haake und Jan W. Bats. „Maßgeschneiderte Chlorine für die photodynamische Tumortherapie und als Modellsysteme für die Photosynthese“. Angewandte Chemie 104, Nr. 12 (Dezember 1992): 1650–52. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19921041222.
Der volle Inhalt der QuelleBui, Minh Duc, und Peter Rutschmann. „Anwendung eines numerischen Modellsystems zur Bewertung von Geschiebehaushalt und Äsche-Laichhabitaten des Hochrheins“. WASSERWIRTSCHAFT 105, Nr. 7-8 (Juli 2015): 27–32. http://dx.doi.org/10.1007/s35147-015-0544-9.
Der volle Inhalt der QuelleSuschke, H. D., M. Berthold und H. Kaden. „Miniaturisierte elektrochemische Sensoren zur in-situ-Untersuchung der Spaltkorrosion in Modellsystemen“. Materials and Corrosion/Werkstoffe und Korrosion 45, Nr. 12 (Dezember 1994): 648–53. http://dx.doi.org/10.1002/maco.19940451204.
Der volle Inhalt der QuelleSchichtel, Nicole, Carsten Korte, Jürgen Janek, Dietrich Hesse und Nikolai Zakharov. „Dünnfilm-Multischichten als Modellsysteme zur Untersuchung des Einflusses von Grenzflächen auf die ionische Leitfähigkeit“. Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie 634, Nr. 11 (September 2008): 2075. http://dx.doi.org/10.1002/zaac.200870133.
Der volle Inhalt der QuelleLiauw, M. A., M. Padaro und A. Göbel. „Pour-Point-Erniedrigung von Schmier- und Kraftstoffen und dessen Berechnung in Modellsystemen“. Chemie Ingenieur Technik 86, Nr. 9 (28.08.2014): 1622. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201450015.
Der volle Inhalt der QuelleFries, Tobias, Ina Dittler, Katharina Blaschczok, Christian Löffelholz, Wolfgang Dornfeld, Reto Schöb, Anja Drews und Dieter Eibl. „Quantifizierung der hydromechanischen Beanspruchung von Pumpen auf tierische Zellen mittels des nicht-biologischen Modellsystems Emulsion“. Chemie Ingenieur Technik 88, Nr. 1-2 (11.12.2015): 177–82. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201500126.
Der volle Inhalt der QuelleFranke, Alicja, Christoph Fertinger und Rudi van Eldik. „Welches Oxidationsmittel ist wirklich verantwortlich für Oxygenierungen an P450‐Modellsystemen? – Eine kinetische Betrachtung“. Angewandte Chemie 120, Nr. 28 (27.06.2008): 5316–20. http://dx.doi.org/10.1002/ange.200800907.
Der volle Inhalt der QuelleUhl, J. C., und K. Eichner. „Zum Einfluß von Antioxidantien natürlichen Ursprungs auf die Stabilität von Linolsäuremethylester in Modellsystemen“. Fett Wissenschaft Technologie/Fat Science Technology 92, Nr. 9 (1990): 355–61. http://dx.doi.org/10.1002/lipi.19900920905.
Der volle Inhalt der QuelleNienaber, U., und K. Eichner. „Die antioxidative Wirkung von Produkten der Maillard-Reaktion in Modellsystemen und gerösteten Haselnüssen“. Lipid / Fett 97, Nr. 12 (1995): 435–44. http://dx.doi.org/10.1002/lipi.2700971201.
Der volle Inhalt der QuelleBechinger, Clemens. „Walter-Schottky-Preis: Physik mit kolloidalen Suspensionen: Kleine Kügelchen in Lösung eignen sich als maßgeschneiderte Modellsysteme“. Physik Journal 56, Nr. 7-8 (Juli 2000): 75–80. http://dx.doi.org/10.1002/phbl.20000560716.
Der volle Inhalt der QuelleOlschewski, Martin, Stephan Knop, Jörg Lindner und Peter Vöhringer. „Von einzelnen H-Brücken zu ausgedehnten H-verbrückten Drähten: niederdimensionale Modellsysteme für die Schwingungsspektroskopie vernetzter Flüssigkeiten“. Angewandte Chemie 125, Nr. 37 (10.07.2013): 9814–36. http://dx.doi.org/10.1002/ange.201210009.
Der volle Inhalt der Quelle