Zeitschriftenartikel zum Thema „Marbach am Neckar (Germany)“

Um die anderen Arten von Veröffentlichungen zu diesem Thema anzuzeigen, folgen Sie diesem Link: Marbach am Neckar (Germany).

Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an

Wählen Sie eine Art der Quelle aus:

Machen Sie sich mit Top-28 Zeitschriftenartikel für die Forschung zum Thema "Marbach am Neckar (Germany)" bekannt.

Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.

Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.

Sehen Sie die Zeitschriftenartikel für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.

1

Kolle, Waltraud, und Hermann Schick. „Rezension von: Schick, Hermann, Otto Güntter - eine Erinnerung“. Backnanger Jahrbuch 8 (22.12.2023): 220–21. http://dx.doi.org/10.53458/bjb.v8i.9055.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Fritz, Gerhard, und Albrecht Gühring. „Rezension von: Gühring, Albrecht, Die Ölmühle Jäger in Marbach am Neckar“. Backnanger Jahrbuch 7 (22.12.2023): 229–30. http://dx.doi.org/10.53458/bjb.v7i.9016.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Blümcke, Martin, und Thomas Scheuffelen. „Rezension von: Scheuffelen, Thomas (Bearb.), "... in Dichters Lande ..."“. Württembergisch Franken 71 (08.11.2023): 304. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v71i.8387.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
»... in Dichters Lande...«. Literarische Museen und Gedenkstätten in Baden-Württemberg. [Katalog zur] Ausstellung im Schiller-Nationalmuseum Marbach am Neckar. (Ausstellung und Katalog: Thomas Scheuffeien u. a.). Marbach am Neckar: Deutsche Schillergesellschaft 1981. 366 S.. 133 Abb.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Kozlik, Andreas, und Albrecht Gühring. „Rezension von: Gühring, Albrecht, "Eine Zierde des schwäbischen Stammes"“. Backnanger Jahrbuch 6 (22.12.2023): 218–19. http://dx.doi.org/10.53458/bjb.v6i.8965.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Albrecht Gühring: „Eine Zierde des schwäbischen Stammes". Der Jurist Karl Georg von Wächter in seiner Geburtsstadt Marbach am Neckar. Marbach: Schillerverein 1998, 27 S., zahle Abb. (= Schön- und Widerdrucke, Schöndrucke 4)
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Wunder, Gerd, Eugen Munz und Otto Kleinknecht. „Rezension von: Munz, Eugen; Kleinknecht, Otto, Geschichte der Stadt Marbach am Neckar“. Württembergisch Franken 57 (15.05.2024): 341. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v57i.11653.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Knubben, Thomas. „Tobias-Mayer-Museum in Marbach am Neckar“. Schwäbische Heimat 72, Nr. 3 (07.12.2021): 36–40. http://dx.doi.org/10.53458/sh.v72i3.1128.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Göpfert, Eberhard, und Edda Ziegler. „Rezension von: Ziegler, Edda, ,,Theuerste Schwester" - Christophine Reinwald, geb. Schiller“. Württembergisch Franken 92 (23.11.2022): 319. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v92i.4587.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Edda Ziegler in Zusammenarbeit mit Michael Davidis : ,,Theuerste Schwester" Christophine Reinwald, geb. Schiller. Marbacher Magazin 118, Hg.: Deutsches Literaturarchiv. 2007 (Deutsche Schillergesellschaft Marbach am Neckar). 65 S., Abb. in Farbe
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Göpfert, Eberhard. „Rezension von: Helmut Böttiger: Gottlob Haag in Wildentierbach“. Württembergisch Franken 101 (22.10.2021): 349–50. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v101i.861.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Helmut Böttiger: Gottlob Haag in Wildentierbach. Spuren 110. Eine Veröffentlichung der Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg herausgegeben von Thomas Schmidt. Deutsche Schillergesellschaft Marbach am Neckar 2016. 16 S., Abb.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Göpfert, Eberhard, und Bernhard Zeller. „Rezension von: Zeller, Bernhard (Hrsg.), Mein ganzer Name ist Balthasar Friedrich Wilhelm Zimmermann“. Württembergisch Franken 70 (20.11.2023): 200. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v70i.8580.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
»Mein ganzer Name ist Balthasar Friedrich Wilhelm Zimmermann«. Bearb. von Günter Randecker und Thomas Scheuffelen. (= Marbacher Magazin 32, Sonderh.). Hrsg. von Bernhard Zeller. Marbach am Neckar: Deutsche Schillergesellschaft 1984. 1 Faltbl. u. 1. Beil.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Waibel, Raimund, und Heimat und Museumsverein (Rielingshausen). „Rezension von: Heimat- und Museumsverein Rielingshausen (Hrsg.), Rielingshausen“. Schwäbische Heimat 49, Nr. 1 (25.10.2023): 104–6. http://dx.doi.org/10.53458/sh.v49i1.8195.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Rielingshausen. Vom fränkischen Adelssitz zum Marbacher Stadtteil. Hrsg. v. Heimat- und Museumsverein Rielingshausen in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Marbach am Neckar. Redaktion: Albrecht Gühring und Hans Wahl. Stuttgart o. J. [1996]. 475 Seiten mit vielen Abbildungen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
11

Bittel, Christoph. „Rezension von: Sönke Lorenz / Peter Rückert (Hg.): Wirtschaft, Handel und Verkehr im Mittelalter. 1000 Jahre Markt- und Münzrecht in Marbach am Neckar“. Württembergisch Franken 97 (14.10.2021): 310–12. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v97i.758.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Wirtschaft, Handel und Verkehr im Mittelalter. 1000 Jahre Markt- und Münzrecht in Marbach am Neckar. Hg. von Sönke Lorenz und Peter Rückert (Tübinger Bausteine zur Landesgeschichte 19). Ostfildern (Jan Thorbecke) 2012. 198 S., zahlreiche Abb., teilw. farbig
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
12

Göpfert, Eberhard, und Isolde A. Döbele-Carlesso. „Rezension von: Döberle-Carlesso, Isolde, Juliane von Krüdener auf dem Katharinenplaisir bei Cleebronn“. Württembergisch Franken 95 (15.11.2022): 245–55. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v95i.4228.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Isolde Döberle-Carlesso: Juliane von Krüdener auf dem Katharinenplaisir bei Cleebronn (Spuren 88). Hg. von Thomas Schmidt. Eine Veröffentlichung der Arbeitsstelle der literarischen Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg. Marbach am Neckar (Deutsche Schillergesellschaft) 2010. 16 S., Abb.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
13

Göpfert, Eberhard, und Martin Blümcke. „Rezension von: Blümcke, Martin, Karl Julius Weber, der Demokrit aus Hohenlohe“. Württembergisch Franken 89 (12.01.2023): 299–300. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v89i.4997.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Martin Blümcke: Karl Julius Weber, der Demokrit aus Hohenlohe (1767-1832). (Marbacher Magazin 70/1994, Sonderheft für die Karl -Julius-Weber-Gedenkstätte in Langenburg). Hrsg. von der Deutschen Schillergesellschaft Marbach am Neckar, Stuttgart (Offizin Chr. Scheuffele) 1996, 106 S., zahlr. Abb. und Fotos
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
14

Schwarzmaier, Hansmartin, Sönke Lorenz und Peter Rückert. „Rezension von: Lorenz, Sönke; Rückert, Peter (Hrsg.), Wirtschaft, Handel und Verkehr im Mittelalter“. Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 72 (07.04.2022): 582–84. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v72i.2425.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Wirtschaft, Handel und Verkehr im Mittelalter. 1000 Jahre Markt- und Münzrecht in Marbach am Neckar. Hg. von Sönke Lorenz und Peter Rückert in Verbindung mit der Schillerstadt Marbach und dem Institut für geschichtliche Landeskunde und historische Hilfswissenschaften an der Universität Tübingen (Tübinger Bausteine zur Landesgeschichte, hg. von Sönke Lorenz, Volker Schäfer und Wilfried Setzler 19). Ostfildern: Verlag Jan Thorbecke 2012. X und 198 S., 35 Abb., Tafeln und Karten. ISBN 978-3-7995-5519-7. Geb. € 28,–
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
15

Göpfert, Eberhard, Irene Ferchl und Wilfried Setzler. „Rezension von: Ferchl, Irene; Setzler, Wilfried, Mit Mörike von Ort zu Ort ...“ Württembergisch Franken, Nr. 90/91 (17.01.2023): 428–30. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.vi90/91.4906.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Irene Ferchl, Wilfried Setzler: Mit Mörike von Ort zu Ort. Lebensstationen des Dichters in Baden-Württemberg, Tübingen (Silberburg) 2004, 320 S., zahlr. Abb. in Farbe und Schwarz/WeißMörike und die Künste. Von Hans-Ulrich Simon unter Mitarbeit von Regina Cerfontaine (Marbacher Katalog 57, hg. von Heike Gfrereis und Ulrich Ott, Marbach am Neckar (Deutsche Schillergesellschaft) 2004, 458 S., zahlr. Tafeln und Abb.Eduard Mörike : Laßt dies Herz alleine haben seine Wonne, seine Pein. Gedichte ausgewählt und eingeleitet von Peter Härtling (Insel-Bücherei Nr. 1256), Frankfurt am Main und Leipzig (Insel) 2004, 96 S.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
16

Miranda, Fernando. „Do exílio ao arquivo: rastros de Hilde Domin“. Caderno de Letras, Nr. 29 (06.11.2017): 67. http://dx.doi.org/10.15210/cdl.v0i29.9717.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Resumo: O objetivo deste trabalho é apresentar alguns resultados da pesquisa no espólio (Nachlass) da poeta alemã Hilde Domin, que se encontra no Arquivo Literário Alemão (Deutsches Literaturarchiv), em Marbach am Neckar. Com isso, pretendo oferecer elementos para o debate em torno da pesquisa em arquivo e quais contribuições esses debates podem proporcionar aos estudos de literatura, além de trazer novos resultados para as pesquisas da poesia de pós-guerra (Nachkriegslyrik).Palavras-chave: Hilde Domin; arquivo; poesia; pós-guerra; antropologia literária
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
17

Martens, Gunter. „50 Jahre Texte und Varianten“. editio 37, Nr. 1 (01.10.2023): 122–37. http://dx.doi.org/10.1515/editio-2023-0008.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Abstract In 1971, more than 50 years ago, the anthology Texte und Varianten was published by C. H. Beck in Munich. Gunter Martens, who edited the volume together with the Swiss philologist Hans Zeller, recalls in this article the background to the preparation of this historical monument of scholarly editing. With quotations from the minutes of two colloquia, organized by the Deutsche Forschungsgemeinschaft in Bad Godesberg in October 1967 and in Marbach am Neckar in May 1968, and excerpts from letters of the two editors, the article documents the reasons that led to the anthology.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
18

Davidis, Michael. „Marbach-am-Neckar : ville natale de Schiller et lieu d’implantation des Archives littéraires allemandes“. La Revue de la BNU, Nr. 24 (01.11.2021): 36–47. http://dx.doi.org/10.4000/rbnu.5542.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
19

Bürger, Jan. „Die Logik des Hungerengels. Über einige Versuche, das Unsagbare in Worte zu fassen“. Zeitschrift für Ideengeschichte 18, Nr. 1 (2024): 33–45. http://dx.doi.org/10.17104/1863-8937-2024-1-33.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
In politischen Haftanstalten gehören übermäßige körperliche Arbeit und Kalorienentzug seit Jahrhunderten zu den effektivsten Maßnahmen: Joseph Süß Oppenheimer ließ man auf der schwäbischen Festung Hohenasperg – vom Deutschen Literaturarchiv in Marbach am Neckar nur wenige Kilometer entfernt – dermaßen abmagern, dass er alle vorhandenen Handschellen über die knochigen Hände ziehen konnte. Dies beklagte der Festungskommandant Glaser in einem Schreiben vom 28.September 1737. Um Abhilfe zu schaffen, dachte er darüber nach, für den prominenten Häftling spezielle Handschellen anfertigen zu lassen. Die Brutalität und sadistische Rationalität seines Vorschlags wurde von nachfolgenden Generationen allerdings weit übertroffen: In den Konzentrationslagern des 20. Jahrhunderts wäre für Oppenheimer wohl nicht einmal mehr eine Sonderbehandlung in Erwägung gezogen worden. Hier ging es um die möglichst effiziente Ausbeutung und Ermordung ganzer Völker, nicht mehr darum, Einzelne zu foltern, zu verhören und schließlich öffentlichkeitswirksam hinzurichten
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
20

Göpfert, Eberhard, Wolfgang Kunzfeld und Carmen Sylvia Weber. „Rezension von: Kunzfeld, Wolfgang; Weber, C. Sylvia (Hrsg.), „Au net schlecht“ ...“ Württembergisch Franken 96 (13.10.2021): 195–97. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v96i.732.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
„Au net schlecht“ Hermann Lenz 100 Jahre. Katalog zur Ausstellung vom 24. Februar bis 8. September 2013 in der Hirschwirtscheuer, im Stadtmuseum, im Hermann-Lenz-Haus und in der Stadtbücherei. Für den Förderverein Künstlerfamilie Sommer e.V. hg. von Wolfgang Kunzfeld und C. Sylvia Weber. Künzelsau (Swiridoff) 2013. 64 S., Abb. Rainer Moritz: Hermann Lenz und Künzelsau. Spuren 97, hg. von Thomas Schmidt. Eine Veröffentlichung der Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten Baden-Württemberg. Marbach am Neckar (Deutsche Schillergesellschaft) 2011. 16 S., Abb. Norbert Hummelt: Im stillen Haus. Wo Hermann Lenz in München schrieb. Mit Fotografien von Isolde Ohlbaum und einer Bibliographie von Rainer Moritz. edition monacensia, München (Allitera) 2009. 75 S., Abb. Hermann Lenz : Die neue Zeit. Roman. Mit einem Anhang: Briefe von Hermann und Hanne Lenz 1937–1945. Ausgewählt von Peter Hamm. Berlin (Insel) 2013. 429 S. Hermann Lenz : Schwäbischer Lebenslauf. Hg. und mit einem Nachwort von Hans DieterSchäfer. Warmbronn (Ulrich Keicher) 2013. 40 S., Abb.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
21

Godé, Maurice. „Trakl et l'expressionnisme“. Austriaca 65, Nr. 1 (2007): 115–30. http://dx.doi.org/10.3406/austr.2007.4557.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
This article first describes the literary and intellectual context in which Trakl’s first poems were published, as well as the reasons why Ludwig von Ficker and Karl Kraus, among others, immediately recognized their value. It then reconstructs the reception of Trakl’s poetry on the basis of three anthologies and the epochal Expressionism exhibition 1960 in Marbach-am-Neckar. The recognition of Trakl as “one of the most important expressionist poets” coincides with the recognition of a typically Austrian Expressionism, as well as with the depreciation of the O-Mensch-Lyrik, reputed characteristic of the movement over a long period of time. A comparison of Trakl’s poetry and the poetry of other major expressionists shows, on the one hand thematic and formal similarities (in particular the rejection of large cities), and on the other, an unquestionable uniqueness, in particular in the way apocalyptic visions and peaceful images alternate over and over again in a dramatic manner in his poems.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
22

Zinfert, Maria. „On the Photographic Practice of Lili and Siegfried Kracauer: Portrait Photographs from the Estate in the Deutsches Literaturarchiv (Marbach am Neckar)“. Germanic Review: Literature, Culture, Theory 88, Nr. 4 (Oktober 2013): 435–43. http://dx.doi.org/10.1080/00168890.2013.843956.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
23

Nagavajara, Chetana. „Kurt Wais :A Centenary Appraisal“. MANUSYA 9, Nr. 3 (2006): 1–34. http://dx.doi.org/10.1163/26659077-00903001.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Kurt Wais ( 1907-1995) would be 100 years old on 9 January 2007. He was Professor of Romance Philology and Comparative Literature at Tübingen University until his retirement in 1975. His immense erudition spanning several literatures and epochs equipped him well for pioneering work in Comparative Literature, of which he was the leading authority in Germany. Drawing on his "Nachlass" (private papers) now deposited with the renowned German Literature Archive in Marbach/Neckar, the author, a pupil of Kurt Wais, demonstrates how the precocious scholar, who had won international recognition at the age of 31 with his authoritative book on Stéphane Mallarmé, developed into a versatile researcher, a dedicated teacher and a trustworthy colleague. But this is far from a merely personal success story, for the achievements of Kurt Wais bear testimony to the strengths of German and European academic tradition. What Kun Wais described as his "life's work", a monumental comparative study of Europe's early medieval epics, occupied him until his death, with only one volume published, while the remaining 9 volumes, though still in manuscript form, might provide intimations of Europe as a cohesive entity, predating the dreams of the architects of the EU by almost a thousand years.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
24

Wagner, Hans-Ulrich. „Johannes Bobrowski oder Landschaft mit Leuten. Eine Ausstellung des Deutschen Literaturarchivs im Schiller-Nationalmuseum Marbach am Neckar.“ Arbitrium 14, Nr. 1 (1996). http://dx.doi.org/10.1515/arbi.1996.14.1.125.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
25

Kośny, Witold. „„Mickiewicz und die Deutschen” : Eine Tagung im Deutschen Literaturarchiv Marbach am Neckar, 4. bis 6. Juni 1998“. Zeitschrift für Slawistik 43, Nr. 3 (Januar 1998). http://dx.doi.org/10.1524/slaw.1998.43.3.352.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
26

Kaulen, Heinrich. „Walter Benjamin 1892–1940. Eine Ausstellung des Theodor W. Adorno Archivs, Frankfurt am Main, in Verbindung mit dem Deutschen Literaturarchiv, Marbach am Neckar.“ Arbitrium 10, Nr. 1 (1992). http://dx.doi.org/10.1515/arbi.1992.10.1.116.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
27

Maierhofer, Waltraud. „Ricarda Huch. 1864-1947. Eine Ausstellung des Deutschen Literaturarchivs im Schiller-Nationalmuseum Marbach am Neckar, 7. Mai — 31. Oktober 1994. Ausstellung und Katalog: Jutta Bendt und Karin Schmidgall unter Mitarbeit von Ursula Weigl.“ Arbitrium 14, Nr. 2 (1996). http://dx.doi.org/10.1515/arbi.1996.14.2.263.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
28

Bluhm, Lothar. „Elke Lasker-Schüler, Werke und Briefe. Kritische Ausgabe. Hg. im Auftrag des Franz Rosenzweig-Zentrums der Hebräischen Universität Jerusalem, der Bergischen Universität Wuppertal und des Deutschen Literaturarchivs Marbach am Neckar von Norbert Oellers, Heinz Rölleke und Itta Shedletzky. Bd. 6: Briefe. 1893–1913. Bearbeitet von Ulrike Marquardt. Bd. 7: Briefe. 1914–1924. Bearbeitet von Karl Jürgen Skrodzki. 2003–2004“. Arbitrium 24, Nr. 1 (04.01.2006). http://dx.doi.org/10.1515/arbi.2006.107.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Wir bieten Rabatte auf alle Premium-Pläne für Autoren, deren Werke in thematische Literatursammlungen aufgenommen wurden. Kontaktieren Sie uns, um einen einzigartigen Promo-Code zu erhalten!

Zur Bibliographie