Um die anderen Arten von Veröffentlichungen zu diesem Thema anzuzeigen, folgen Sie diesem Link: Kontroverser.

Zeitschriftenartikel zum Thema „Kontroverser“

Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an

Wählen Sie eine Art der Quelle aus:

Machen Sie sich mit Top-50 Zeitschriftenartikel für die Forschung zum Thema "Kontroverser" bekannt.

Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.

Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.

Sehen Sie die Zeitschriftenartikel für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.

1

Enebakk, Vidar. „Kontroverser om kunnskapssosiologi“. Agora 20, Nr. 01-02 (18.11.2002): 165–204. http://dx.doi.org/10.18261/issn1500-1571-2002-01-02-07.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Richter, Tobias, und Johanna Maier. „Verstehen kontroverser wissenschaftlicher Themen“. Psychologische Rundschau 69, Nr. 3 (Juli 2018): 151–59. http://dx.doi.org/10.1026/0033-3042/a000371.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Zusammenfassung. Wenn Rezipient_innen sich z. B. im Internet zu einem öffentlich diskutierten wissenschaftlichen Thema informieren, lesen sie meist mehrere Texte, die widersprüchliche empirische Evidenz oder konkurrierende Annahmen enthalten können. Zugleich verfügen sie in der Regel über inhaltliche (Vor–)‌Überzeugungen, die die Verarbeitung der gelesenen Informationen beeinflussen können. Diese Bedingungen können (1) zu verzerrten Bewertungen wissenschaftlicher Argumente führen, erschweren (2) den Aufbau einer ausgewogenen und angemessenen Repräsentation wissenschaftlicher Sachverhalte und begünstigen (3) die Entstehung und Aufrechterhaltung fehlerhafter und einseitiger Vorstellungen. In unserem Beitrag illustrieren wir diese Probleme mit empirischen Beispielen und beschreiben die selektive Aktivierung von Gedächtnisinhalten und die automatische Validierung von Textinhalten als kognitive Mechanismen, die allen drei Problemen zugrunde liegen. Abschließend diskutieren wir, wie Trainings und eine entsprechende Gestaltung der Wissenschaftskommunikation Rezipient_innen dabei unterstützen können, ein adäquates und ausgewogenes Verständnis wissenschaftlicher Informationen zu erzielen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Blom Andersen, Nina, und Pernille Almlund. „Fra usikkerhed om sygdom til usikkerhed om bivirkninger. En aktør-netværksteoretisk analyse af usikkerheder om influenza A (H1N1)“. Dansk Sociologi 24, Nr. 2 (11.05.2013): 35–56. http://dx.doi.org/10.22439/dansoc.v24i2.4588.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
I artiklen præsenteres en analyse af nogle af de kontroverser eller usikkerheder, der opstod i forbindelse med den pandemiske svineinfluenza, der spredte sig globalt i 2009. Med udgangspunkt i en aktør-netværksteoretisk analyse viser denne artikel, hvordan identifikationen af virus sætter gang i en lang række strategier for håndtering rundt omkring i verden, og hvordan der genereres en stigende kompleksitet i usikkerhederne, fra virus identificeres i Mexico og 9 måneder frem. Den situerede analyse viser også, hvordan der blev skabt kontroverser og relationer, der var særlige for Danmark. Analysen peger på, at kontroverserne var overskuelige i spørgsmålet om virus’ farlighed og i spørgsmålet om, hvordan man kan håndtere at smitten breder sig. Usikkerheden omkring den virus, der viste sig at være mild og ikke så dødelig, som først antaget, var overskuelige. Den vaccine, der indledningsvis blev anset for at være en måde at håndtere truslen om influenzaen på, blev til gengæld med tiden til en større usikkerhed og skabte mere komplekse kontroverser end influenzaen selv. Artiklen peger derfor bl.a. på, at myndigheders og lægevidenskabens håndtering af influenzaen er et eksempel på en hændelse, der udvikler sig til en socio-teknisk kontrovers. ENGELSK ABSTRACT: Nina Blom Andersen and Pernille Almlund: From Insecurity about Illness to Insecurity about Side-Effects: An Actor-Network Based Analysis of Insecurities Surrounding Influenza A (H1N1) This article analyses some of the controversies that emerged in relation to the swine flu epidemic that spread across the globe in 2009. Applying an actor- network analysis, we demonstrate how identification of the virus initiated several strategies for dealing with it globally. We also show how a growing complexity of controversies can be identified by the time the virus is detected in Mexico. However the analysis also reveals that the production of some of these controversies is specific in a Danish context. The analysis shows that it was possible for the Danish health authorities to deal with the controversies related to the threat of the virus and the controversies concerning minimizing the contagion. In other words, the uncertainty about the virus – milder and less mortal than initially predicted – was manageable. However, the vaccine, initially regarded as a strategy to treat the threat of the virus, turned out to be an even worse threat than the virus itself. It turned out to initiate more complex controversies than the flu itself. Our article suggests that the public authorities’ and the medical science community’s management of the flu are an example of how an incident turns into a socio-technical controversy. Key words: ANT, pandemic flu A (H1N1), uncertainties, risk.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Kvernbekk, Tone. „Evidensbasert pedagogisk praksis: Utvalgte kontroverser“. Nordisk tidsskrift for pedagogikk og kritikk 4 (2018): 136. http://dx.doi.org/10.23865/ntpk.v4.1153.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Wian, Karl-André. „Oversiktlig om kontroverser i intensivmedisin“. Tidsskrift for Den norske legeforening 130, Nr. 1 (2010): 66. http://dx.doi.org/10.4045/tidsskr.09.1277.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

B�hle, A., und D. Jonas. „Ein lebhaftes Feld kontroverser Diskussionen“. Der Urologe A 42, Nr. 7 (01.07.2003): 901. http://dx.doi.org/10.1007/s00120-003-0312-9.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Søreide, Kjetil. „Knapt om kontroverser i kirurgisk kreftbehandling“. Tidsskrift for Den norske legeforening 136, Nr. 12/13 (2016): 1129. http://dx.doi.org/10.4045/tidsskr.16.0375.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Ebsen, Maia. „Køn, kroppe og kontroverser i håndværksfagene“. Økonomi & Politik 94, Nr. 1 (29.04.2021): 16–26. http://dx.doi.org/10.7146/okonomiogpolitik.v94i1.126062.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Diskussioner omkring køn rykker i stigende grad ind på danske arbejdspladser. Den offentlige debat problematiserer især den vertikale kønsopdeling på arbejdsmarkedet, dvs. kønsfordelingen i de enkelte arbejdspladsers hierarki, hvorimod den horisontale kønsopdeling, dvs. kønsfordelingen inden for erhvervssektorer og fag, i mindre grad er genstand for debat. Men hvad kan vi lære om kønsproblematikker i arbejdslivet gennem antropologisk feltarbejde, der går tæt på arbejdsforholdene for kvindelige ansatte i en såkaldt mandsdomineret branche? I denne artikel kigger jeg inden for hos en håndværksvirksomhed, som søger at ansætte flere kvindelige håndværkere. Jeg undersøger relationen mellem køn, krop og faglighed og viser herigennem, hvordan de kvindelige håndværkeres tilgang til faget problematiseres, samtidig med at de bidrager til en nytænkning af byggearbejdet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Hansen, Nils Gunder. „Når skruerne strammes“. K&K - Kultur og Klasse 18, Nr. 70 (18.11.1991): 25–56. http://dx.doi.org/10.7146/kok.v18i70.20303.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Gjerpe, Maria. „En helsethriller om kontroverser, kunnskap og konsekvenser“. Tidsskrift for Den norske legeforening 132, Nr. 2 (2012): 185. http://dx.doi.org/10.4045/tidsskr.11.1395.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
11

Midtbøen, Arnfinn H. „Innvandringshistorie som faghistorie: Kontroverser i norsk migrasjonsforskning“. Nytt Norsk Tidsskrift 34, Nr. 02 (01.06.2017): 130–49. http://dx.doi.org/10.18261/issn.1504-3053-2017-02-03.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
12

Doelfs, Guntram. „„Lassen Sie das doch den Klempner machen““. kma - Klinik Management aktuell 20, Nr. 01 (Januar 2015): 24–25. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1577595.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Während viele Mediziner einen Ausbau der Palliativmedizin fordern, dominiert der Streit um die Sterbehilfe immer stärker die Debatte. Längst wird auch in der Ärzteschaft die Frage des ärztlich assistierten Suizids viel kontroverser diskutiert, als die obersten Verbandsfunktionäre gerne glauben machen wollen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
13

Hippe, Thorsten. „Versagt die Soziale Marktwirtschaft auf dem Wohnungsmarkt? Wohnungsmangel als neue soziale Frage“. GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Nr. 4-2018 (27.11.2018): 467–77. http://dx.doi.org/10.3224/gwp.v67i4.06.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Der Artikel analysiert Ursachen des heutigen Mangels an preiswerten Wohnungen in vielen Großstädten und darauf bezogene politische Lösungsoptionen. Anhand des Vergleichs kontroverser wissenschaftlicher Theorien zu diesem Problem wird die Frage erörtert, inwieweit „die“ Soziale Marktwirtschaft – bzw. konträre wohnungspolitische Deutungen dieses Begriffs – der Herausforderung gewachsen sind oder zu kurz greifen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
14

Rosol, Marit. „Alternative Ernährungsnetzwerke als Alternative Ökonomien“. Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie 62, Nr. 3-4 (25.09.2018): 174–86. http://dx.doi.org/10.1515/zfw-2017-0005.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungVor dem Hintergrund eines zunehmenden Interesses an alternativen Ökonomien werden in diesem einführenden Beitrag Alternative Ernährungsnetzwerke als alternative wirtschaftliche Netzwerke konzeptualisiert, welche herkömmliche Produktions-Konsum-Beziehungen in ökologischer und/oder sozialer Hinsicht zu verändern suchen. Hierfür wird die Entwicklung der Debatte einschließlich kontroverser Aspekte nachgezeichnet. Um die geographische Ernährungsforschung weiter voranzubringen, werden abschließend wirtschaftsgeographisch orientierte Forschungsfragen und -perspektiven abgeleitet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
15

Birkbak, Andreas. „Shitstorms, bobler eller sagsorienterede offentligheder? Digitale metoder og kontroverser på sociale medier“. Dansk Sociologi 29, Nr. 1 (05.04.2018): 37–61. http://dx.doi.org/10.22439/dansoc.v29i1.5723.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Kontroversen om planerne for en betalingsring i København afstedkom blandt andet en række sider på Facebook. Eksemplet er ikke enestående: Sociale medier lægger i disse år ofte brugerflade til folkelige protester og kontroverser. Sociologien har med digitale metoder fået en række værktøjer til at indsamle data om dem. Flere af de digitale teknikker er formet af et teoretisk udgangspunkt hos Bruno Latour. Artiklen undersøger, hvilke metodiske retningslinjer der følger af en Latour-inspireret forståelse af politik og demokrati. Først afsøges Latours inspirationskilder i den amerikanske pragmatisme. Dernæst diskuteres Noortje Marres’ bud på konsekvenserne for digitale metoder. Endelig analyseres betalingsringskontroversen for at give et eksempel på en undersøgelse med digitale metoder, der tager udgangspunkt i idéen om demokratisk offentlighed som noget, der opstår i anledning af konkrete problematiske sager. Analysen bygger på 4.500 posts og kommentarer fra syv forskellige Facebook-sider om betalingsringen, der opsummeres i en co-wordvisualisering. Artiklen fremfører, at et Latour-inspireret fokus på sagsorienterede offentligheder tilbyder et interessant alternativ til affejende begreber som shitstorms og ekkokamre, og diskuterer de metodiske udfordringer, som tilgangen medfører for digitale metoder. ENGELSK ABSTRACT Andreas Birkbak: Shit storms, bubbles or issue publics? Digital methods and controversies on social media The controversy around plans to introduce congestion charges in Copenhagen included a number of protest pages on Facebook. This is not unique since social media are often used for popular protests these days. With the rise of digital methods, sociology has obtained a number of tools for collecting data about such protests. Several of the digital techniques are inspired by the work of Bruno Latour. This article investigates the methodological challenges that arise from a Latour-inspired understanding of politics and democracy. First, Latour’s inspiration from American pragmatism is explored. Next, Noortje Marres’s arguments about the consequences for digital methods are discussed. Finally, the congestion charge controversy is analyzed in order to provide an example of an inquiry with digital methods that is based on the idea that publics emerge in relation to problematic issues. The analysis is based on 4,500 posts and comments from seven different Facebook pages about the congestion charge controversy. The article argues that a Latour-inspired focus on issue-oriented publics offers an interesting alternative to sweeping concepts like shit storms and echo chambers, and explores the methodological challenges that the approach entails for digital methods. Keywords: Digital methods, Facebook, publics, controversy, Latour, congestion charges
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
16

König, Jürgen. „Frei von Zusatzstoffen – Clean Labelling“. Ernährung & Medizin 33, Nr. 02 (Juni 2018): 59–62. http://dx.doi.org/10.1055/a-0607-0011.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungZusatzstoffe sind in aller Munde, sowohl in der eigentlichen Bedeutung des Wortes als auch im übertragenen Sinn – gibt es doch kaum einen Bestandteil von Lebensmitteln, der kontroverser diskutiert wird. Laut dem Eurobarometer Spezial 354 „Lebensmittelrisiken“ sehen durchschnittlich 9 % der europäischen Bevölkerung „Nahrungsmittelzusatzstoffe, Farbstoffe, Konservierungsstoffe“ als mögliches Problem oder Risiko bei Lebensmitteln an (ungestützte Frage). Zusatzstoffe liegen damit an gleicher Position wie die Faktoren „Fettsucht und Übergewicht“ sowie „fehlende Frische, Verfallsdaten“. Bei der gestützten Frage zum möglichen Gesundheitsrisiko von Zusatzstoffen geben zwei Drittel der Befragten an, dass sie sehr oder eher beunruhigt sind 1.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
17

Rudolph, Marcus, Tim Lange, Martin Göring, Niko R. E. Schneider und Erik Popp. „Clamshell-Thorakotomie im Rettungsdienst und Schockraum: Indikationen, Anforderungen und Technik“. Der Notarzt 35, Nr. 04 (06.05.2019): 199–207. http://dx.doi.org/10.1055/a-0869-7162.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungDie Notfallthorakotomie beim traumatischen Herz-Kreislauf-Stillstand spielte in Deutschland lange Zeit eine untergeordnete Rolle. Nach der Veröffentlichung der Reanimationsleitlinien des ERCs 2015 rückte der Algorithmus zur Versorgung dieses Verletzungsmusters in den Mittelpunkt, und speziell die Notfallthorakotomie war Auslöser einiger kontroverser Diskussionen. Die vorliegende Arbeit beschreibt nun die Indikationen für eine Thorakotomie im Rahmen einer Reanimation und erläutert die nötigen Rahmenbedingungen. Weiterhin wird die Technik Schritt für Schritt beschrieben. Darüber hinaus erfolgt eine kritische Betrachtung der Implementierung der Technik in unser Rettungsdienstsystem sowie der Hinweis auf bestehende Schulungskonzepte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
18

Førland, Oddvar. „Universell moralitet og samfunnsskapt etikk? Bakgrunn for og kontroverser i Zygmunt Baumans moralsosiologi“. Sosiologisk tidsskrift 19, Nr. 04 (22.11.2011): 359–78. http://dx.doi.org/10.18261/issn1504-2928-2011-04-03.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
19

Domsch, Michel E., und Ariane Ladwig. „Die Außenseiterrolle der Graphologie in der Personalauswahl. Eine Bestandsaufnahme“. German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung 10, Nr. 3 (August 1996): 240–66. http://dx.doi.org/10.1177/239700229601000303.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Ist die Graphologie als Auswahlinstrument zu empfehlen? Ist diese Hilfswissenschaft heute überhaupt noch aktuell, wird sie noch nachgefragt? Dies sind zwei zentrale Fragen, mit denen sich dieser Artikel (u.a.) beschäftigt. Dabei werden sowohl die generellen Einsatzbereiche bzw. die Möglichkeiten und Grenzen der Graphologie beschrieben - insbesondere vor dem Hintergrund kontroverser Diskussionen in der Vergangenheit - als auch auf ihre Gütekriterien eingegangen. Anhand einer Literaturrecherche und de Ergebnisse einer empirischen Stellenanzeigenanalyse wird dann abschließend der Versuch unternommen, die aktuelle Nachfrage nach graphologischen Gutachten zu manifestieren. Darüber hinaus bietet der Artikel dem interessierten Leser einen Einblick in die Historie der Graphologie, ihre verschiedenen Schulen, typische Vorgehensweisen bei der Gutachtenerstellung sowie einige Facetten der Deutungspraxis.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
20

Becker, Rolf. „Lassen sich aus den Ergebnissen von PISA Reformperspektiven für die Bildungssysteme ableiten?“ Swiss Journal of Educational Research 29, Nr. 1 (01.06.2007): 13–32. http://dx.doi.org/10.24452/sjer.29.1.4761.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Ziel des Beitrags ist es, zu klären, ob PISA den Ansprüchen der OECD und den Teilnehmerstaaten gerecht wird, in Befunden von PISA die Stärken und Schwächen nationaler Bildungssysteme erkennen und daraus Reformperspektiven für die Bildungspolitik ableiten zu können. Folgende drei Argumente werden geteilt: (1) Weil PISA eine Querschnittserhebung ist, können keine Ursache-Wirkungszusammenhänge identifiziert werden und daher ist es nicht in logischer Weise möglich, bildungspolitische Empfehlungen abzuleiten. (2) Selbst wenn PISA diese methodische Einschränkung nicht hätte, wäre angesichts des politisch definierten Konzeptes von ‚literacy’ zu fragen, ob bildungspolitische Empfehlungen wünschenswert wären. (3) Zweifelsohne hat PISA zur Belebung kontroverser bildungspolitischer Debatten beigetragen; aber damit die Bildungsforschung zur Entwicklung von Reformperspektiven beitragen kann, muss PISA in einem Längsschnittdesign durchgeführt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
21

Loew, A., und H. Riess. „Behandlung der tiefen Venenthrombose“. Hämostaseologie 20, Nr. 01 (2000): 65–69. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1619470.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungVon den verschiedenen, zur Behandlung der tiefen Venenthrombose zur Verfügung stehenden Optionen, stellt die akute Antikoagulanzientherapie mit Heparinen, insbesondere niedermolekularen Heparinen, gefolgt von der frühzeitig überlappend eingeleiteten oralen Antikoagulation, das Standardvorgehen dar. Thrombolyse, Thrombektomie und Implantation von Kavaschirmfiltern kommen nur bei wenigen Patienten sinnvoll in Betracht. Während somit die medikamentöse Therapie mit Heparinen und Cumarinen die medikamentöse Standardbehandlung darstellt, sind begleitende Therapiemaßnahmen, wie die Notwendigkeit zur initialen Immobilisation der Patienten sowie zur Kompressionsbehandlung bei tiefen Venenthrombosen in ihrer Wertigkeit ungesichert und Gegenstand kontroverser Diskussionen. Darüber hinaus werden die optimale Dauer der oralen Antikoagulation, der Stellenwert einer prolongierten Therapie mit niedermolekularen Heparinen sowie der Stellenwert neuerer Antithrombotika wie Antithrombine, Faktor-Xa-Hemmstoffe und »Tissue factor pathway inhibitor« diskutiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
22

Dahlström, Edmund. „Book Reviews : Lars Mjøset: Kontroverser i norsk sosiologi (Controversies of Norwegian sociology). Oslo: Universitesforlaget, 1991“. Acta Sociologica 35, Nr. 3 (Juli 1992): 245–47. http://dx.doi.org/10.1177/000169939203500306.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
23

Dahlin, Bo. „Om Goethes färglära som «alternativ vetenskap» och kunskap om vetenskapliga kontroverser som nödvändig för naturvetenskaplig bildning“. Norsk pedagogisk tidsskrift 95, Nr. 04 (02.08.2011): 286–97. http://dx.doi.org/10.18261/issn1504-2987-2011-04-05.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
24

Klostermann, Anna Katharina, und Henning Düsterhoff. „Die Vision als Erfolgsfaktor: Ein Rahmenmodell für den strategischen Einsatz von Visionen bei M&A-Transaktionen“. Die Unternehmung 74, Nr. 1 (2020): 34–54. http://dx.doi.org/10.5771/0042-059x-2020-1-34.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Trotz kontroverser Diskussionen um die Bedeutung von Visionen wird diesen im Kontext von strategischen Veränderungsprozessen wie M&A-Transaktionen eine wichtige Funktion zugesprochen. Vor diesem Hintergrund hat die vorliegende explorative Studie das Ziel, die strategische Bedeutung und erfolgsbeeinflussende Funktion von Visionen bei M&A-Transaktionen zu untersuchen. Basierend auf einem abduktiven Forschungsdesign wird dazu ein Rahmenmodell für die Konzeptualisierung und den Einsatz von Visionen bei M&A-Transaktionen entwickelt. Obwohl schwer zu operationalisieren und zu definieren, hat die Vision grundsätzlich eine hohe Bedeutung für Unternehmen, insbesondere bei veränderungsintensiven M&A-Transaktionen. Für einen positiven Einfluss der Vision auf den M&A-Erfolg bedarf es einer prozessphasenspezifischen Konzeptualisierung der Vision. Dies fördert die Schärfung und Greifbarkeit des Visionsbegriffs und eröffnet so erhöhte Anwendungspotenziale für die Praxis.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
25

Romanos, Marcel, und Thomas Jans. „ADHS – an der Nahtstelle von Medizin und Pädagogik“. Lernen und Lernstörungen 3, Nr. 2 (Januar 2014): 117–32. http://dx.doi.org/10.1024/2235-0977/a000060.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine der häufigsten kinder- und jugendpsychiatrischen Diagnosen. Die Kernsymptome Hyperaktivität, Impulsivität und Konzentrationsstörung führen zu schulischem Leistungsversagen, sozialer Ausgrenzung und familiären Konflikten. Der Verlauf der ADHS ist gekennzeichnet durch eine hohe Persistenz ins Erwachsenenalter, aber auch durch eine zunehmende Entwicklung komorbider Störungen wie Depression, Sozialverhaltensstörungen und Suchterkrankungen. Die Ursachen der ADHS sind in erster Linie genetisch. Umweltfaktoren wie Alkohol oder Nikotin in der Schwangerschaft nehmen eine untergeordnete Rolle ein. Die Therapie besteht aus Psychoedukation, Verhaltenstherapie und Pharmakotherapie. Um eine optimale Versorgung der Betroffenen zu gewährleisten ist eine intensive Zusammenarbeit der Familien, den Therapeuten und der Schule notwendig. Angesichts kontroverser öffentlicher Debatten um ADHS ist es notwendig, die wissenschaftlichen Fakten und Hintergründe zu kennen, um bagatellisierenden und für die Betroffenen schädlichen Berichterstattungen entgegentreten zu können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
26

Huck, Jürgen. „Gegen Frankreich“. Militaergeschichtliche Zeitschrift 76, Nr. 2 (26.09.2017): 381–418. http://dx.doi.org/10.1515/mgzs-2017-0072.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Zusammenfassung Die operativen Überlegungen des Chefs des preußischen Generalstabes von 1891 bis 1905, Alfred Graf von Schlieffen, sind seit jeher Gegenstand kontroverser Debatten. Die wichtigste Quellengrundlage stellt seit 1956 das Buch »Der Schlieffenplan« des Historikers Gerhard Ritter dar. Der Aufsatz unternimmt den Versuch, die Entwicklung der Überlegungen Schlieffens auf der Basis einer Neuordnung der von Ritter edierten Quellen neu zu deuten. Nicht die Denkschrift von 1905 – der »Schlieffenplan« –, sondern der Aufmarschplan für 1906/07 war Schlieffens letzter Plan für den Bündniskrieg. Die Analyse der Entwürfe zur Denkschrift zeigt, dass Schlieffen hier einen Angriffskrieg beurteilt, wie er in der ersten Marokkokrise 1905/06 im Auswärtigen Amt ins Auge gefasst worden war. 1912 macht Schlieffen ein letztes Mal Vorschläge zur Organisation und zum Einsatz des Heeres im erwarteten Krieg; auch diese Denkschrift ist kennzeichnend für Schlieffens Umgang mit operativen und strategischen Problemen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
27

Tingstad, Vebjørg. „Hvordan forstår vi barn og barndom?“ Nordisk tidsskrift for pedagogikk og kritikk 5 (2019): 96. http://dx.doi.org/10.23865/ntpk.v5.1512.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Denne artikkelen undersøker ontologiske og epistemologiske posisjoner som har hatt en ikke ubetydelig innflytelse på teoretisk perspektivering og metodiske overveielser i barne- og barndomsforskning, spesielt de siste 30 årene. Artikkelen er basert på en tematisk lesning av 4445 sammendrag av artikler publisert i fire tidsskrift (tre internasjonale og ett nordisk) i årgangene 2015, 2016 og 2017, og drøfter fire tema som gikk igjen i dette materialet. Disse temaene konfronteres med og utfordres av forskningslitteratur innen det tverrfaglige forskningsfeltet Childhood Studies med den hensikt å bedre kunne reflektere over og stille spørsmål ved perspektiver en som forsker kan ta for gitt. Temaene er barns stemmer, det kompetente barn, forholdet mellom struktur og aktør og sosial konstruksjonisme. Artikkelen gir innsyn i sentrale posisjoner og kontroverser og viser hvordan begreper som lett blir tatt for gitt, på ingen måte er tydelige eller nøytrale, men ofte både tvetydige og normative. Det argumenteres i artikkelen at dette er en utfordring for forskningsfeltets teoriutvikling.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
28

Oehmer, Franziska, und Stefano Pedrazzi. „Was schützt (vor) Social Bots? Vorschläge zur Governance von computergenerierten Softwareagenten im Internet“. UFITA 84, Nr. 1 (2020): 7–35. http://dx.doi.org/10.5771/2568-9185-2020-1-7.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
In öffentlichen, politischen und wissenschaftlichen Debatten wird zunehmend über die potenziell schädigende Rolle von Social Bots im Meinungs- und Willensbildungsprozess vor Abstimmungen, Wahlen oder innerhalb kontroverser Debatten diskutiert: Man befürchtet, dass «Propagandisten» dieses Instrument nutzen würden, um unter Vorspiegelung falscher menschlicher Identitäten widerrechtliche oder nicht wünschenswerte Inhalte (Diskriminierung, falsche Tatsachenbehauptungen,...) zu verbreiten und durch die uneingeschränkt hohe Kommunikations- und Vernetzungsaktivität unerkannt Einfluss auf Stimmungen und Meinungen zu nehmen. Der vorliegende Beitrag identifiziert, systematisiert und diskutiert unter Bezugnahme auf den kommunikationswissenschaftlichen Forschungsstand Vorteile und Grenzen von Governance-Optionen für den Umgang mit Social Bots im Zusammenspiel von staatlichen, organisationalen und individuellen Akteuren. Unterschieden wird zwischen repressiven und präventiven Maßnahmen. Forschungsleitend wird dabei nach Regulierungsmöglichkeiten gefragt, die eine freie und unverzerrte Meinungsbildung über Onlineplattformen gewährleisten, ohne die in Demokratien meist grundrechtlich oder verfassungsrechtlich gesicherten Prinzipien der Meinungsäußerungsfreiheit aufzugeben. Der Beitrag verbindet damit kommunikations- und rechtswissenschaftliches Wissen, um sich einem aktuell und für die politische Meinungsbildung im digitalen Zeitalter relevanten Medienregulierungsbereich zu widmen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
29

Schneider, Nora, Verena Bayios, Ernst Pfeiffer, Ulrike Lehmkuhl und Harriet Salbach-Andrae. „Essstörungen und Leistungssport“. Zeitschrift für Sportpsychologie 16, Nr. 4 (Oktober 2009): 131–39. http://dx.doi.org/10.1026/1612-5010.16.4.131.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Zusammenfassung. Aufgrund der starken Schlankheitsorientierung in ästhetischen Sportarten und kontroverser Befunde zur Rolle von Leistungssport für die Genese von Essstörungen gingen wir in vorliegender Untersuchung der Frage nach essstörungsspezifischer Psychopathologie unter besonderer Berücksichtigung des Körperbildes bei Sportlerinnen verschiedener ästhetischer Sportarten nach. 65 Leistungssportlerinnen aus der Rhythmischen Sportgymnastik (RSG) und dem Eiskunstlauf (EKL) wurden im Vergleich zu Patientinnen mit Anorexia nervosa (AN) und einer gesunden Kontrollgruppe (KG) untersucht. Unsere Ergebnisse zeigen keine Unterschiede zwischen den RSG und der KG, hingegen deutliche Unterschiede zu den AN-Patientinnen. RSG und EKL unterschieden sich lediglich in der Einschätzung des Oberschenkelumfangs, wobei letztere sich stärker überschätzten. Für die EKL fanden wir Ähnlichkeiten zu den AN-Patientinnen in der Überschätzung des Umfangs ihres eigenen Oberschenkels, Perfektionismus und Misstrauen gegenüber anderen. Unsere Ergebnisse weisen auf leichte Unterschiede zwischen den untersuchten Sportarten hin und betonen somit die Notwendigkeit einer differenzierten Betrachtung unterschiedlicher ästhetischer Sportarten in Bezug auf die Diskussion um körperbetonte Sportarten und Essstörungen/essstörungsrelevante Psychopathologie.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
30

Gastmeier, P., H. Lode und H. Rüden. „Was ist bei der Prävention der beatmungsassoziierten Pneumonie gesichert?: Evaluation einiger kontroverser Präventionsmaßnahmen im Umgang mit Beatmungs- und Absaugsystemen“. DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 124, Nr. 42 (25.03.2008): 1241–44. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-1024527.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
31

Böhle, Knud. „Desorientierung der TA oder Orientierungsgewinn?“ TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis 24, Nr. 3 (01.11.2015): 91–97. http://dx.doi.org/10.14512/tatup.24.3.91.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Gegenüber der von Armin Grunwald geforderten „hermeneutischen Wende“ der TA angesichts spekulativer Technikzukünfte und kontroverser Debatten um die „New and Emerging Sciences and Technologies“ (NEST), wird hier für eine praxis- und prozessorientierte TA auch im Fall der NEST argumentiert. Die unterschiedliche Sicht folgt aus der jeweiligen Bestimmung der Ausgangssituation. Grunwald folgert aus dem Umstand, dass es bei den NEST kein robustes Wissen über ihre künftigen Folgen gibt, dass der TA nichts anderes übrig bliebe als sich hermeneutisch mit den visionären Narrativen der NEST und den zugehörigen Debatten zu befassen, um so doch noch Orientierungswissen zu generieren. Dieser Letzte-Ausweg-Ansatz blendet aus, so die Kritik, dass es zu dem Zeitpunkt, an dem TA sich mit einer der NEST zu befassen beginnt, schon manifeste soziotechnische Innovationsprozesse im Gang sind, es einen dazu gehörigen Sachstand der wissenschaftlich-technischen NEST-Entwicklung gibt, und auch schon Politiken, die auf visionäre Narrative rekurrieren. Eine an den laufenden Innovationsprozessen ansetzende TA, so die Gegenthese, sollte deshalb auch im Fall von NEST-Entwicklungen in der Lage sein, ohne Umwege politikrelevante Orientierungsleistungen zu erbringen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
32

Weitze, Marc-Denis, Armin Grunwald, Alfred Pühler und Wolfgang Heckl. „Kommunikation Neuer Technologien. Das Beispiel Biotechnologie“. TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis 25, Nr. 1 (01.04.2016): 48–57. http://dx.doi.org/10.14512/tatup.25.1.48.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Biotechnologie ist ein exemplarischer Fall „Neuer Technologien“, die die Möglichkeitshorizonte moderner Gesellschaften definieren und deren Diskussion Einblick in zentrale gesellschaftliche Interessenlagen, Konfliktlinien und Entwicklungsdynamiken erlauben. Eine sozialwissenschaftliche und historische Perspektive auf die Kommunikation, Debatten und Kontroversen um Biotechnologie gibt Hinweise auf neue, mehr Erfolg versprechende Kommunikationsansätze. Visionäre Forschungsfelder wie die Künstliche Fotosynthese und kontroverse Bereiche wie die sog. Genom-Chirurgie stellen immer wieder von neuem die Frage, wie neben Vertretern von Wissenschaft und Wirtschaft auch Vertreter von (Teil-)Öffentlichkeit(en) ihre Ideen, Erwartungen und Befürchtungen einbringen können und wie sich Öffentlichkeit frühzeitig in Innovationsprozesse einbeziehen lässt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
33

Berntorp, E. „Die Auswirkungen einer Substitutionstherapie auf das Immunsystem von Blutern“. Hämostaseologie 14, Nr. 02 (April 1994): 74–80. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1660347.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungIn den letzten Jahren wurde der Wirkung einer regelmäßigen Anwendung von Gerinnungsfaktorkonzentraten auf das Immunsystem von Blutern wachsende Bedeutung beigemessen, insbesondere in Hinsicht auf die Infektion mit dem HI-Virus. Eine große Anzahl durchgeführter Studien hat gezeigt, daß Faktorkonzentrate bei In-vivo-Untersuchungen Anomalien in der Funktion immunkompetenter Zellen hervorrufen können. Einige dieser Studien kamen zu dem Ergebnis, daß eine eindeutige Korrelation zwischen der Reinheit der Konzentrate und der hemmenden Wirkung auf die Immunfunktion besteht. Die Resultate der In-vitro-Untersuchungen sind kontroverser, da diese Studien auch sehr viel schwieriger durchzuführen sind. Bei einer in Schweden durchgeführten Studie, bei der HlV-seronegative Hämophiliepatienten, die langfristig einer hochdosierten prophylaktischen Behandlung unterzogen wurden, untersucht wurden, konnte keine Immunmodulation während einer Substitutionstherapie unter Anwendung von Produkten geringer Reinheit, intermediärer Reinheit oder ultrareinen Produkten festgestellt werden. Einige sehr umfangreiche Studien haben gezeigt, daß Bluter nicht schneller als andere Risikogruppen an AIDS erkranken, trotz der Tatsache, daß Hämophiliepatienten ständig großen Mengen von heterogenen Eiweißen ausgesetzt sind, die in Gerinnungsfaktorkonzentraten enthalten sind. Abschließend kann gesagt werden, daß gegenwärtig in Hinsicht auf das Fortschreiten der HIV Infektion kein klinischer Nachweis vorliegt, der für einen Vorteil von ultrareinen Konzentraten gegenüber Konzentraten von intermediärer Reinheit spricht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
34

Sonnberger, Marco, und Matthias Leger. „Gegen das Gemeinwohl. Eine qualitative Studie zur Deutung der Dieselfahrverbote in Stuttgart“. Soziale Welt 71, Nr. 4 (2020): 475–506. http://dx.doi.org/10.5771/0038-6073-2020-4-475.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Als eine Folge des sogenannten Dieselskandals wurden in mehreren deutschen Städten Fahrverbote für ältere Dieselfahrzeuge verhängt. Diese Fahrverbote waren und sind Gegenstand äußerst kontroverser öffentlicher Auseinandersetzungen. Stuttgart war die erste Stadt, in der flächendeckende Einfahrverbote für ältere Dieselfahrzeuge verhängt wurden. Basierend auf sieben Fokusgruppendiskussionen zum Thema Dieselfahrverbote, die im November und Dezember 2018 mit Stuttgarter*innen und Einpendler*innen aus dem Stuttgarter Umland durchgeführt wurden, arbeiten wir zentrale Aspekte der öffentlichen Wahrnehmung und Bewertung der Fahrverbote in Stuttgart heraus. Die Auswertung des Materials erfolgte in Anlehnung an die Codierschritte der Grounded Theory und hatte die Identifikation zugrundeliegender Deutungsmuster zum Ziel. Anhand des Materials lässt sich zeigen, dass die Deutung der Fahrverbote im Wesentlichen durch empfundene Ungerechtigkeit sowie unterschiedlich schattiertes Unverständnis und Skeptizismus gekennzeichnet ist. Als Adressatin geäußerter Kritik fungiert dabei in erster Linie die, oftmals abstrakt gehaltene, „Politik“. Basierend auf einer sozialen Gemengelage des Misstrauens gegenüber politischen Akteuren lässt sich ein zugrundeliegendes Deutungsmuster der „undurchsichtigen Interessenspolitik zum Nachteil der ‚einfachen‘ Bürger*innen“ identifizieren, das in zwei unterschiedlichen Argumentationsmodi kommuniziert wird. Die Ergebnisse lassen sich als eine Illustration des spezifischen Umgangs der Bürger*innen mit der Komplexität und Ambiguität sozialökologischer Transformationen interpretieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
35

Thrul, Sebastian. „Gemeinsame Regression und die Bedürftigkeit des Analytikers“. Begegnungen im Zwischenraum 33, Nr. 1 (Mai 2021): 51–61. http://dx.doi.org/10.30820/0941-5378-2021-1-51.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
In der internationalen behandlungstechnischen Diskussion wird ein kontroverser Diskurs über den Umgang mit der Gegenübertragung geführt. In der vorliegenden Arbeit weist der Autor auf einige Überlegungen hin, die sich im Bereich der Anerkennung der gemeinsamen Regression von Analytiker und Analysand während des analytischen Prozesses verorten lassen. Konkret geht es dabei um die Beobachtung weitgehend undifferenzierter affektiver Zustände im Analytiker und ihrer Auswirkungen auf die Behandlung. Ausgehend von der Metapher der Mütterlichkeit des Analytikers werden diese Positionen anhand aktueller Diskurse über mütterliche Subjektivität reflektiert. Die Naturalisierung von Mütterlichkeit und die dadurch verleugnete sekundäre Abhängigkeit realer Mütter von einer fördernden Umwelt wird beschrieben und mit der Position des Analytikers im regressiven Prozess verglichen. Unter Einbezug feministischer Literatur zu Mutterschaft und Reproduktionsarbeit werden einige Gründe für den Widerstand gegen die Anerkennung sekundärer Abhängigkeit herausgearbeitet. Es wird dabei zu zeigen sein, wie patriarchale Strukturen in Gesellschaft und psychoanalytischer Kultur als Abwehr von Verletzlichkeit und Bedürftigkeit entstehen und repliziert werden. Ferner werden die Implikationen einer umfassenden Anerkennung der Bedürftigkeit des Analytikers für das Verständnis des analytischen Prozesses dargelegt. Abschließend wird auf die Möglichkeit einer Ausweitung des Konzepts des Rahmens auf gesellschaftliche Bedingungen als fördernde Umwelt für gemeinsame regressive Prozesse eingegangen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
36

Winterbottom, Michael. „Sopatri Quaestionum Divisio. Sopatros, Streitfälle: Gliederung und Ausarbeitung kontroverser Reden. Herausgegeben, übersetzt, mit einer Einleitung und einem Glossar versehen von Michael Weißenberger“. Gnomon 83, Nr. 5 (2011): 394–96. http://dx.doi.org/10.17104/0017-1417_2011_5_394.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
37

Seiler, Stefan. „„Scriptura sui ipsius interpres““. Biblische Zeitschrift 63, Nr. 2 (10.06.2019): 163–94. http://dx.doi.org/10.30965/25890468-06302001.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Abstract Ausgehend von einem forschungsgeschichtlichen Überblick werden die verschiedenen Faktoren intertextueller Kommunikation untersucht. Literarischer Referenzrahmen ist hierbei der „Kanon“ der Hebräischen Bibel, dessen in sich vernetzte Strukturen eine derartige Form der Lektüre nahelegen. Den Texten, die von ihrer kommunikativen Gestalt her verstanden werden, kommt im Dialog miteinander und im Gespräch mit den Rezipierenden eine produktive Eigenständigkeit zu. Durch die Wechselwirkung der am intertextuellen Geschehen beteiligten Größen können sich „sinndynamisierende Prozesse“ (R. Lachmann) vollziehen, wodurch sich erweiterte (theologische) Deutungshorizonte von manifestem Text und Referenztext(en) erschließen lassen. Am Beispiel des im anthologischen Stil verfassten Psalms 103 werden insbesondere die intertextuellen Bezüge der „Gnadenformel“ in V. 8 zu entsprechenden Referenztexten untersucht. Im „Gespräch“ mit Ex 34,6f. ergibt sich ein theologisch kontroverser Diskurs über die Frage nach göttlicher Vergeltung und Vergebung. Der Psalm selbst kann als Auslegung und Meditation der Barmherzigkeitsformel verstanden werden. Die Analyse weiterer infra- bzw. intratextueller Relationen verstärkt etwa das Motiv der Dignität des einzelnen Menschen (Ps 8,5f.) und beleuchtet das Verhältnis von Schuld und Gnade unter Einbeziehung der Vergänglichkeit des Menschen (Gen 3,19 [vgl. Gen 2,7f.]; Ps 90,5f.; Jes 40,8). Das Konzept intertextueller Schriftauslegung ist als Ergänzung und Bereicherung der historisch-kritischen Exegese zu verstehen, deren Ergebnisse unverzichtbar bleiben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
38

Blok, Anders, Martin Skrydstrup und Ayo Wahlberg. „KOVIKO – et nyt bud på "undervisningsbaseret forskning" i et tværfagligt digitalt lærings- og forskningsfællesskab?“ Dansk Universitetspædagogisk Tidsskrift 7, Nr. 13 (01.09.2012): 120–30. http://dx.doi.org/10.7146/dut.v7i13.5886.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Med stigende fokus på øget tværfaglighed og digitalisering i undervisningen på Københavns Universitet undersøger vi i denne artikel hvilke betingelser, der skal til, for at tværfaglighed og digitalisering rent faktisk kan omsættes til læringsudbytte? Det gør vi ved at reflektere over hvilke didaktiske komponenter, der har været virksomme i et nyligt afholdt, tværfagligt kursus: KOrtlægning af VIdenskabelige KOntroverser (KOVIKO). Vi identificerer tre vigtige komponenter som afgørende for de opnåede læringsmæssige resultater: Socialisering til et nyt fagligt fællesskab; internettet som omdrejningspunkt og oplæring til tværfaglige læringsindsatser. I konklusionen fremhæver vi det potentiale, som ligger i brug af digitale metoder og platforme som et fagligt integrerende element i "undervisningsbaseret forskning".With an increasing focus on interdisciplinarity and digitalization in teaching at the University of Copenhagen, we use this article to examine some of the conditions under which interdisciplinarity and digitalization can lead to better learning outcomes as well as improved study environments for students. We do this by reflecting on which didactic components were effective in a recently held course on Mapping Scientific Controversies (KOVIKO). We identify three components as particularly important factors behind achieved learning outcomes and improvements in study environment: an active effort to socialize students into a new interdisciplinary community; the internet as the pivotal object of the course; and encouraging interdisciplinary learning. We conclude by highlighting the potential that digital methods, as integrated elements of “teaching-based research”, hold.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
39

Rehfeld-Staudt, Annette. „www.lasst-uns-streiten.de -- Die Dialogplattform der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung“. MedienJournal 41, Nr. 2 (11.09.2017): 90–96. http://dx.doi.org/10.24989/medienjournal.v41i2.1473.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung hat unter www.lasst-uns-streiten.de eine moderierte Online-Dialogplattform ins Leben gerufen, die eine sachliche Auseinandersetzung zu politisch kontroversen Themen ermöglichen soll. Für einen Zeitraum von jeweils vier Wochen wird ein politisch brisantes Thema zur Diskussion gestellt. Das Thema wird in vier kontroverse Thesen aufgespalten, die unterschiedliche Perspektiven auf das Thema wiedergeben. Die NutzerInnen haben die Möglichkeit, über die Thesen abzustimmen und müssen ihre Meinung begründen. Anschließend werden die DiskutantInnen mit einer entgegengesetzten Meinung konfrontiert. An diesem Punkt unterscheidet sich die Plattform von allen übrigen Diskussionsangeboten im Netz: An die Stelle der komfortablen „Filterblase“ (Pariser, 2011), die überwiegend die eigene Meinung bestärkt, tritt ein moderierter Diskussionsraum, in dem Meinungsbildung auf der Basis von Hintergrundinformationen und in der Auseinandersetzung mit Andersdenkenden erfolgen kann. Auf diese Weise kann Streit- und Diskussionskulturerprobt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
40

Bock, Violetta, Thomas Goes und Lisa Vollmer. „Elitenkritik, populare Bündnisse und inklusive Solidarität“. sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 6, Nr. 1 (20.05.2018): 119–28. http://dx.doi.org/10.36900/suburban.v6i1.342.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
In der aktuellen ökonomischen und politischen Krise haben Debatten um linke Strategien wieder Hochkonjunktur. Besonders kontrovers werden Vorschläge diskutiert, die einen Linkspopulismus als Alternative zum rechten politischen Projekt, zum Neoliberalismus und als Transformationsstrategie hin zu einer sozialistischen Gesellschaft propagieren. Thomas Goes und Violetta Bock haben mit ihrem Buch Ein unanständiges Angebot? Mit linkem Populismus gegen Eliten und Rechte (2017) eine programmatische Aufarbeitung existierender linker Populismuskonzepte und ihre eigene Vorstellung davon, wie ein linker Populismus gelingen kann, vorgelegt. Damit haben sie die Debatte um Linkspopulismus in Deutschland befeuert. Im Interview werden sie nach ihren Positionen und den Kontroversen um das Buch befragt. Das Interview soll als Aufschlag für eine Debatte dienen. Antworten zu den dargestellten Positionen und Bezüge zu städtischen Themen und städtischen sozialen Bewegungen sind sehr willkommen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
41

Assing, Volker. „On the taxonomy and natural history of Oxypoda brachyptera and O. tarda (Coleoptera: Staphylinidae: Aleocharinae).“ Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology 62, Nr. 1 (15.05.2012): 207–24. http://dx.doi.org/10.21248/contrib.entomol.62.1.207-224.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Die Identität von Oxypoda brachyptera (Stephens, 1832) und O. tarda Sharp, 1871 war in der Vergangenheit immer wieder Gegenstand kontroverser Sichtweisen; beide Arten wurden oft konfundiert. Eine Untersuchung der Typen und weiteren Materials ergab, dass es sich zweifelsfrei um verschiedene Arten handelt; sie werden redeskribiert und abgebildet. Für Oxypoda tarda wird ein Lectotypus designiert. Zahlreiche Freilanduntersuchungen, die in verschiedenen Biotopen Nordwestdeutschlands in der Zeit von 1981 bis 2001 durchgeführt wurden, ergaben eine Datenbasis von insgesamt annähernd 8500 Imagines von O. brachyptera und O. tarda. Auf dieser Grundlage sowie anhand anatomischer Untersuchungen wird die Phänologie beider Arten, einschließlich der saisonalen Aktivität, der saisonalen Dichte, Reproduktionsphasen, Dauer der Präimaginalentwicklung und Emergenz, geklärt. Beide Arten sind vom Frühjahr bis in den Spätherbst epigäisch aktiv, entwickeln sich ohne Diapause und überwintern im Adultstadium. Anders als Oxypoda tarda, für die nur eine Generation pro Jahr nachgewiesen wurde, ist O. brachyptera offenbar bivoltin. Beide Arten kommen in der Regel in unbewaldeten Biotopen vor. Trotzdem sind sie hinsichtlich ihrer Habitate deutlich gesondert. Während O. brachyptera trockenere und wärmere Lebensräume auf Sand- oder Kalkböden besiedelt, war O. tarda gewöhnlich in feuchteren Biotopen auf schwereren Böden vertreten. Selten wurden beide Arten syntop nachgewiesen. Sowohl O. brachyptera als auch O. tarda sind flügeldimorph; bei beiden ist die macroptere Morphe fast immer deutlich seltener als die brachyptere Morphe. Hinsichtlich dieses Dimorphismus wurden keine Unterschiede zwischen den Geschlechtern beobachtet.StichwörterColeoptera, Staphylinidae, Aleocharinae, Oxypodini, Oxypoda, West Palaearctic, taxonomy, ecology, lectotype designations, natural history, seasonal activity, seasonal density, oviposition, flight muscles, wing dimorphism.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
42

Brandtstädter, Jochen, und Thomas Sturm. „Apriorität, Erfahrung und das Projekt der Psychologie“. Zeitschrift für Sozialpsychologie 35, Nr. 1 (März 2004): 15–32. http://dx.doi.org/10.1024/0044-3514.35.1.15.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Zusammenfassung: Die Unterscheidung zwischen empirischen Hypothesen und nichtempirischen Annahmen, ist nicht nur für die Methodologie, sondern auch für die Ontologie und das Selbstverständnis der Psychologie von zentraler Bedeutung; nichtempirische Annahmen sind konstitutiv für die Bestimmung des Forschungsgegenstandes und für die Formulierung und Prüfung empirischer Hypothesen. Die Unterscheidung berührt sich mit der klassischen Differenzierung zwischen analytischen und synthetischen Sätzen, die innerhalb der Philosophie seit Quines radikaler Kritik kontrovers diskutiert wird, und die in jüngerer Zeit auch innerhalb der Psychologie zu kontroversen Debatten geführt hat. Die vorliegende Studie geht den Implikationen dieses Problems mit Blick auf verschiedene psychologische Forschungsbereiche nach, wie z. B. die Beziehung zwischen Kognitionen und Emotionen, die Entwicklung moralischer Kompetenzen und die Erklärung von Handlungen. Auch auf der Grundlage eines “relativierten” Apriori bleibt die Unterscheidung zwischen begrifflichen Verwirrungen und überraschenden empirischen Befunden ein wichtiges methodisches Desiderat psychologischer Forschung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
43

Lohse, D. E. „Wie christlich ist die Offenbarung des Johannes?“ New Testament Studies 34, Nr. 3 (Juli 1988): 321–38. http://dx.doi.org/10.1017/s0028688500020130.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Das letzte Buch der Bibel hat sowohl der Verkündigung der Kirche wie auch der neutestamentlichen Wissenschaft eine Vielzahl von Problemen und schwer zu lösenden Rätseln aufgegeben, die bis heute recht unterschiedlich bewertet werden. Schon in der Zeit der alten Kirche war man kontroverser Auffassung in der Frage, welche Persönlichkeit als Verfasser des Buches in Anspruch genommen werden könnte. Bischof Dionys von Alexandrien hat um die Mitte des dritten Jahrhunderts eine ausführliche Stellungnahme abgegeben, die uns durch Euseb überkommen ist. Darin wird auf die erheblichen Differenzen aufmerksam gemacht, die zwischen dem vierten Evangelium und der Apokalypse bestehen. In keiner der beiden Schriften werde auf die andere in erkenn-barer Weise Bezug genommen. Vielmehr seien sowohl die verwendete Begrifflichkeit wie auch der sprachliche Ausdruck von ganz verschiedener Art. Während dem Evangelisten das gute Zeugnis ausgestellt wird, er habe ein fehlerloses Griechisch geschrieben, in höchster Gewandtheit des Ausdrucks, der Gedankenentwicklung und der Satzverbindung, widerfährt dem Verfasser der Apokalypse eine weit weniger günstige Beurteilung: seine Rede und Sprache seien nicht rein griechisch, er gebrauche gelegentlich barbarische Wendungen und mache sich bisweilen auch grober Sprachfehler schuldig. Dionys spricht diese Einschätzung nicht leichten Herzens aus. Denn er fügt die Versicherung hinzu, niemand möge glauben, er habe seine Meinung in spöttischer Absicht formuliert. Vielmehr habe er nur die Ungleichheiten dieser Schriften dartun wollen. In der neueren Diskussion sind zwar immer wieder Versuche unternommen worden, ein größeres Maß an Beziehungen oder gar Übereinstimmungen zwischen dem vierten Evangelium und der Apokalypse aufzuweisen. Doch ist kritische Forschung gut beraten, wenn sie die Argumente des Dionys auch heute mit der gebotenen Sorgfalt zur Kenntnis nimmt und bedenkt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
44

Mommsen, Hans. „Zeitgeschichtliche Kontroversen“. Neue Politische Literatur 2004, Nr. 1 (01.01.2004): 15–25. http://dx.doi.org/10.3726/91461_15.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
45

Stier, M., S. Muders, M. Rüther und B. Schöne-Seifert. „Biologismus-Kontroversen“. Der Nervenarzt 84, Nr. 10 (07.09.2013): 1165–74. http://dx.doi.org/10.1007/s00115-013-3736-5.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
46

Häcker, A., und M. S. Michel. „Kontroverse Unterkelchstein“. Der Urologe 51, Nr. 3 (17.02.2012): 368–71. http://dx.doi.org/10.1007/s00120-012-2806-9.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
47

Wenzel, Martin, Achim Langenbucher und Timo Eppig. „Ursachen, Diagnose und Therapie der negativen Dysphotopsie“. Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 236, Nr. 06 (24.08.2017): 767–76. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-112855.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungDie negative Dysphotopsie (ND) ist ein dunkler, manchmal gebogener Schatten im temporalen Gesichtsfeld, der nach einer Kataraktoperation auftritt und die Betroffenen sehr stören kann. Von R. Olson wurde er als „the number one troublesome complaint after uneventful cataract surgery“ bezeichnet. Die Ätiologie ist nicht geklärt und Thema teils kontroverser Diskussionen. Sie liegt wohl in einer geringen Veränderung des Abbildungsmaßstabs durch die neue Linse. Hierdurch kann es zu einer geringfügigen Verschiebung des zum blinden Fleck und zu den zentralen Gefäßen korrespondierenden Objektraums kommen, sodass diese vorübergehend teilweise bemerkt werden. Bis dato wurden keine definitiven Kriterien für die Diagnostik einer ND veröffentlicht. Auf der Basis unserer Erfahrungen der letzten 2 Jahre mit 77 Augen (55 Patienten) von 6031 Kataraktoperationen sind folgende Punkte zur Sicherung der Diagnose wichtig: 1) Störendes dunkles Areal im temporalen Gesichtsfeld nach einer Kataraktoperation mit Linsenimplantation. 2) Fehlen von objektivierbaren Ursachen wie Glaskörpertrübungen, Netzhautschädigungen oder eines verifizierten Gesichtsfelddefekts. 3) Der Schatten wird bei etwa 60 – 90° peripher vermutet. 4) Er lässt sich objektiv zwischen 10 und 25° im temporalen Gesichtsfeld nachweisen. 5) Er ist nicht immer sichtbar: Bei seitlicher Beleuchtung wird er abgeschwächt oder verschwindet. 6) Die ND wird durch den Ausgleich von auch nur geringen Refraktionsfehlern gebessert oder verschwindet ganz. 7) Die ND wird abgeschwächt oder verschwindet durch seitliche „Scheuklappen“, z. B. Hände des Untersuchers. 8) Die ND wird durch Abdecken des Partnerauges abgeschwächt oder sie kann ganz verschwinden. Präoperativ sollte über Dysphotopsien aufgeklärt werden. Als Stufenplan zur Therapie der ND empfehlen wir: 1) Beschwerden ernst nehmen, Patienten aufklären und beruhigen. 2) Bei persistierenden Beschwerden: Tragen einer Brille auch bei kleinsten Refraktionsfehlern so lange, bis die ND verschwunden ist. 3) Wenn die Brille nicht getragen werden will oder nicht zur Besserung der ND führt, half bei 2 unserer Patienten eine mehrwöchige Okklusionstherapie. Eine Revisionsoperation war so nie nötig.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
48

Jaeger, S. „Kontroversen in der Literaturtheorie / Literaturtheorie in der Kontroverse. Herausgegeben von Ralf Klausnitzer und Carlos Spoerhase. Bern: Peter Lang, 2007. 514 Seiten. 74,50.“ Monatshefte 101, Nr. 4 (01.12.2009): 567–69. http://dx.doi.org/10.1353/mon.0.0184.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
49

J.A. „Kontroversen der Koronarchirurgie“. CardioVasc 12, Nr. 1 (Februar 2012): 11. http://dx.doi.org/10.1007/s15027-012-0048-9.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
50

Skou Andersen, Mikael. „Coase-Pigou kontroversen“. Politica 24, Nr. 3 (01.01.1992): 254. http://dx.doi.org/10.7146/politica.v24i3.69433.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Wir bieten Rabatte auf alle Premium-Pläne für Autoren, deren Werke in thematische Literatursammlungen aufgenommen wurden. Kontaktieren Sie uns, um einen einzigartigen Promo-Code zu erhalten!

Zur Bibliographie