Inhaltsverzeichnis
Auswahl der wissenschaftlichen Literatur zum Thema „Johannes Kopp“
Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an
Machen Sie sich mit den Listen der aktuellen Artikel, Bücher, Dissertationen, Berichten und anderer wissenschaftlichen Quellen zum Thema "Johannes Kopp" bekannt.
Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.
Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.
Zeitschriftenartikel zum Thema "Johannes Kopp"
Huinink, Johannes. „Johannes Kopp: Geburtenentwicklung und Fertilitätsverhalten. Theoretische Modellierungen und empirische Erklärungsansätze“. KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 54, Nr. 4 (Dezember 2002): 808–10. http://dx.doi.org/10.1007/s11577-002-0128-4.
Der volle Inhalt der QuelleLaak, Marin, Kaarel Veskis, Olga Gerassimenko, Neeme Kahusk und Kadri Vider. „Digidokumendist tekstikorpuseks: Semperi ja Barbaruse kirjavahetuse töötlemine masinanalüüsitavaks päringusüsteemis KORP“. Eesti ja soome-ugri keeleteaduse ajakiri. Journal of Estonian and Finno-Ugric Linguistics 10, Nr. 2 (10.02.2020): 25–44. http://dx.doi.org/10.12697/jeful.2019.10.2.02.
Der volle Inhalt der QuelleMartina Aegerter, Andrea, und Hannu Luomajoki. „Kollision mit Folgen – Fallbeispiel Schleudertrauma“. physiopraxis 19, Nr. 04 (April 2021): 24–29. http://dx.doi.org/10.1055/a-1402-6870.
Der volle Inhalt der QuelleKops, Manfred. „25 Jahre Institut für Rundfunkökonomie– ein Rückblick“. MedienWirtschaft 12, Nr. 1 (2015): 40–45. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2015-1-40.
Der volle Inhalt der QuelleKITLV, Redactie. „Book Reviews“. Bijdragen tot de taal-, land- en volkenkunde / Journal of the Humanities and Social Sciences of Southeast Asia 162, Nr. 2 (2008): 352–405. http://dx.doi.org/10.1163/22134379-90003671.
Der volle Inhalt der QuelleDiederichs, Joachim. „Nachklang: Zu Josef Hauer / Johannes Itten / Adalbert Stifter – von der Einheit der Künste zwischen Auge, Ohr und Kopf“. Österreichische Musikzeitschrift 64, Nr. 8-9 (Januar 2009). http://dx.doi.org/10.7767/omz.2009.64.89.25.
Der volle Inhalt der QuelleLaak, Marin. „Kirjanduslikud digikeskkonnad keeleressursside baasina: mõjukriitika juhtumiuuring päringusüsteemis KORP / Digital literary heritage projects as a source of language resources: a case of Estonian criticism in KORP“. Methis. Studia humaniora Estonica 21, Nr. 26 (15.12.2020). http://dx.doi.org/10.7592/methis.v21i26.16916.
Der volle Inhalt der Quelle„Buchbesprechungen“. Zeitschrift für Historische Forschung: Volume 45, Issue 4 45, Nr. 4 (01.10.2018): 799–870. http://dx.doi.org/10.3790/zhf.45.4.799.
Der volle Inhalt der Quelle„Buchbesprechungen“. Zeitschrift für Historische Forschung: Volume 47, Issue 3 47, Nr. 3 (01.07.2020): 465–590. http://dx.doi.org/10.3790/zhf.47.3.465.
Der volle Inhalt der Quelle„Buchbesprechungen“. Militaergeschichtliche Zeitschrift 72, Nr. 1 (01.06.2013): 107–240. http://dx.doi.org/10.1515/mgzs-2013-0005.
Der volle Inhalt der QuelleDissertationen zum Thema "Johannes Kopp"
Freche, Angela [Verfasser], Johannes [Akademischer Betreuer] Kopp, Johannes [Gutachter] Kopp und G. Günter [Gutachter] Voß. „Studieren mit Kind?! : Strategien zur Vereinbarkeit von Studium und Kind an ausgewählten sächsischen Hochschulstandorten und Handlungsempfehlungen für Akteure aus der Praxis / Angela Freche ; Gutachter: Johannes Kopp, G. Günter Voß ; Betreuer: Johannes Kopp“. Chemnitz : Universitätsbibliothek Chemnitz, 2015. http://d-nb.info/1213812917/34.
Der volle Inhalt der QuelleKopp, Henning Johannes Gustav [Verfasser]. „A privacy-preserving decentralized storage with payments based on a blockchain / Henning Johannes Gustav Kopp“. Ulm : Universität Ulm, 2019. http://d-nb.info/1188320971/34.
Der volle Inhalt der QuelleHeib, Christoph [Verfasser], Thomas [Akademischer Betreuer] Ellwart und Johannes [Gutachter] Kopp. „Vermittlung und Habitualisierung eines artgerechten Bewegungsverhaltens bei Studierenden / Christoph Heib ; Gutachter: Johannes Kopp ; Betreuer: Thomas Ellwart“. Trier : Universität Trier, 2020. http://d-nb.info/1221825682/34.
Der volle Inhalt der QuelleGoldhahn, Andrea [Verfasser], Udo [Akademischer Betreuer] Rudolph, Udo [Gutachter] Rudolph und Johannes [Gutachter] Kopp. „Wissen, wo man hingehört - Das Phänomen Adoption / Andrea Goldhahn ; Gutachter: Udo Rudolph, Johannes Kopp ; Betreuer: Udo Rudolph“. Chemnitz : Technische Universität Chemnitz, 2021. http://d-nb.info/1238780067/34.
Der volle Inhalt der QuelleOttenbacher, Martha [Verfasser], Uwe [Gutachter] Jirjahn, Johannes [Gutachter] Kopp und Georg [Gutachter] Müller-Fürstenberger. „Econometric Essays on Population Economics: Retirement, Fertility, Sexuality / Martha Ottenbacher ; Gutachter: Uwe Jirjahn, Johannes Kopp, Georg Müller-Fürstenberger“. Trier : Universität Trier, 2021. http://d-nb.info/1233864319/34.
Der volle Inhalt der QuelleLois, Nadia [Verfasser], Bernhard [Akademischer Betreuer] Nauck, Bernhard [Gutachter] Nauck und Johannes [Gutachter] Kopp. „„Living apart together“ im Kontext von Partnerschaftsbildern, beruflichen Lagen und Eigenschaften der Herkunftsfamilie / Nadia Lois ; Gutachter: Bernhard Nauck, Johannes Kopp ; Betreuer: Bernhard Nauck“. Chemnitz : Universitätsbibliothek Chemnitz, 2014. http://d-nb.info/1214302300/34.
Der volle Inhalt der QuelleMergener, Alexandra [Verfasser], und Johannes [Akademischer Betreuer] Kopp. „Zuwanderung in Zeiten von Fachkräfteengpässen auf dem deutschen Arbeitsmarkt:Einflussfaktoren auf die Beschäftigungs- und Rekrutierungschancen ausländischer Fachkräfte aus betrieblicher Perspektive / Alexandra Mergener ; Betreuer: Johannes Kopp“. Trier : Universität Trier, 2018. http://d-nb.info/119770440X/34.
Der volle Inhalt der QuelleKrämer, Nina [Verfasser], Waldemar [Akademischer Betreuer] Vogelgesang und Johannes [Gutachter] Kopp. „Handeln in der Organisation Schule. Eine Fallstudie zur Selbstgestaltung der Realschule plus unter Einbezug politischer Rahmenbedingungen. / Nina Krämer ; Gutachter: Johannes Kopp ; Betreuer: Waldemar Vogelgesang“. Trier : Universität Trier, 2014. http://d-nb.info/1203836473/34.
Der volle Inhalt der QuelleSchucknecht, Katja [Verfasser], Christine [Akademischer Betreuer] Weiske, Christine [Gutachter] Weiske und Johannes [Gutachter] Kopp. „Die Positionierung ostmitteleuropäischer Städte im Kontext einer europäischen Kohäsion : Methodologische Möglichkeiten und Begrenzungen aufgrund einer Analyse europäischer Statistiken / Katja Schucknecht ; Gutachter: Christine Weiske, Johannes Kopp ; Betreuer: Christine Weiske“. Chemnitz : Universitätsbibliothek Chemnitz, 2012. http://d-nb.info/1214244734/34.
Der volle Inhalt der QuelleKopf-Beck, Johannes [Verfasser]. „Identity narratives and group-based emotions / Johannes Kopf-Beck“. Konstanz : Bibliothek der Universität Konstanz, 2015. http://d-nb.info/1080825452/34.
Der volle Inhalt der QuelleBücher zum Thema "Johannes Kopp"
Mit Kopf, Herz und Hand: Festschrift für Prof. Dr. Johannes Schlüter. Paderborn: Bonifatius-Druckerei, 1988.
Den vollen Inhalt der Quelle findenBuchteile zum Thema "Johannes Kopp"
Brusis, Tilman. „Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken — Klinikum der Landeshauptstadt Wiesbaden — Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz - Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie“. In Geschichte der deutschen Hals-Nasen-Ohren-Kliniken im 20. Jahrhundert, 380–83. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56301-0_102.
Der volle Inhalt der Quelle„"Johannes ißt vom Kopf, Petrus vom Ohr des Kalbs".“ In BILD/GESCHICHTE, 299–308. Akademie Verlag, 2007. http://dx.doi.org/10.1524/9783050061146.299.
Der volle Inhalt der Quelle„137. Johann Friedrich Kopp an Gottsched, Dresden 14. Juli 1747“. In Oktober 1746 - Dezember 1747, 376–78. De Gruyter, 2018. http://dx.doi.org/10.1515/9783110581003-144.
Der volle Inhalt der Quelle„172. Johann Friedrich Kopp an Gottsched, Dresden 28. September 1747“. In Oktober 1746 - Dezember 1747, 473–75. De Gruyter, 2018. http://dx.doi.org/10.1515/9783110581003-179.
Der volle Inhalt der Quelle„83. Johann Friedrich Kopp an Gottsched, Dresden 10. August 1744“. In März 1744 - September 1745, 193. De Gruyter, 2016. http://dx.doi.org/10.1515/9783110467444-092.
Der volle Inhalt der Quelle„Ein unbekanntes Buchprojekt Lichtenbergs. Beschrieben von Johann Friedrich Benzenberg in seiner Kontroverse mit Kortums »Hermetischer Gesellschaft«“. In »Euer Konzipient war ein sinnreicher Kopf«, herausgegeben von Bernd Achenbach, 126–30. Wallstein Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.5771/9783835346062-126.
Der volle Inhalt der QuelleHochradner, Thomas. „„Der denkende Kopf und das gemütvolle Herz“ Michael Haydns vokale Ensemblekunst“. In "… dauert ewig schön und unveraltet …“ Johann Michael Haydn – kein vergessener Meister!, 169–78. Hollitzer, 2020. http://dx.doi.org/10.2307/j.ctv18msmht.21.
Der volle Inhalt der QuelleHilscher, Elisabeth. „Ein Knabe mit heller Stimme und wachem Kopf Johann Michael Haydns Ausbildung in Wien“. In "… dauert ewig schön und unveraltet …“ Johann Michael Haydn – kein vergessener Meister!, 55–62. Hollitzer, 2020. http://dx.doi.org/10.2307/j.ctv18msmht.11.
Der volle Inhalt der Quelle„Exzerpte aus Werken von Johann Gottlieb Koppe, Matthias Jacob Schleiden, Ernst Erhard Schmid und Friedrich Schoedler“. In Karl Marx: Exzerpte und Notizen zur Geologie, Mineralogie und Agrikulturchemie, März bis September 1878, 841–61. Akademie Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.1515/9783050089232-021.
Der volle Inhalt der Quelle„Exzerpte aus Johann Gottlieb Koppe: Unterricht im Ackerbau und in der Viehzucht, Matthias Jacob Schleiden und Ernst Erhard Schmid: Encyclopädie der gesammten theoretischen Naturwissenschaften, Friedrich Schoedler: Das Buch der Natur“. In Karl Marx: Exzerpte und Notizen zur Geologie, Mineralogie und Agrikulturchemie, März bis September 1878, 123–38. Akademie Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.1515/9783050089232-005.
Der volle Inhalt der Quelle