Inhaltsverzeichnis
Auswahl der wissenschaftlichen Literatur zum Thema „Indictments (Roman law)“
Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an
Machen Sie sich mit den Listen der aktuellen Artikel, Bücher, Dissertationen, Berichten und anderer wissenschaftlichen Quellen zum Thema "Indictments (Roman law)" bekannt.
Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.
Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.
Zeitschriftenartikel zum Thema "Indictments (Roman law)"
Chmiel, Andrzej. "Reus vel suspectus? O pozycji oskarżonego i podejrzanego w rzymskim procesie karnym." Studia Iuridica Lublinensia 30, no. 2 (2021): 63. http://dx.doi.org/10.17951/sil.2021.30.2.63-79.
Der volle Inhalt der QuelleSloan, Paul T. "Paul’s Jewish Addressee in Romans 2–4: Revisiting Recent Conversations." Journal of Theological Studies, September 6, 2023. http://dx.doi.org/10.1093/jts/flad053.
Der volle Inhalt der QuelleBücher zum Thema "Indictments (Roman law)"
Fanizza, Lucia. Delatori e accusatori: L'iniziativa nei processi di età imperiale. "L'Erma" di Bretschneider, 1988.
Den vollen Inhalt der Quelle findenIl problema dell'iniziativa nella "cognitio" criminale: Normative e prassi da Augusto a Diocleziano. 2nd ed. G. Giappichelli, 2009.
Den vollen Inhalt der Quelle findenBuchteile zum Thema "Indictments (Roman law)"
Reinhold, Meyer. "The Declaration of War against Cleopatra." In Studies in Classical History and Society. Oxford University PressNew York, NY, 2002. http://dx.doi.org/10.1093/oso/9780195145434.003.0004.
Der volle Inhalt der Quelle