Zeitschriftenartikel zum Thema „Hinrichtung“
Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an
Machen Sie sich mit Top-16 Zeitschriftenartikel für die Forschung zum Thema "Hinrichtung" bekannt.
Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.
Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.
Sehen Sie die Zeitschriftenartikel für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.
Schild, Wolfgang. „Töten als Rechtsakt. Zur Geschichte der Hinrichtung“. Paragrana 20, Nr. 1 (August 2011): 32–50. http://dx.doi.org/10.1524/para.2011.0003.
Der volle Inhalt der QuelleEhrhardt, Jana, und Adalbert Zehnder. „Ein Fall für den Bund der Steuerzahler“. kma - Klinik Management aktuell 15, Nr. 07 (Juli 2010): 22. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1575663.
Der volle Inhalt der QuelleWittkowski, Wolfgang. „Hexenjagd auf Goethe. November 1783: Hinrichtung einer Kindsmörderin und ‘Das Göttliche’“. Oxford German Studies 31, Nr. 1 (Januar 2002): 63–102. http://dx.doi.org/10.1179/ogs.2002.31.1.63.
Der volle Inhalt der QuelleBurkard, Dominik. „Staatspräsident Eugen Bolz (1881-1945) – zum 70. Jahrestag seiner Hinrichtung (mit unveröffentlichten Quellen)“. Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 75 (30.06.2016): 291–337. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v75i.623.
Der volle Inhalt der QuelleBinner, Jens. „Alex J. Kay: The Making of an SS Killer. Das Leben des Obersturmbannführers Alfred Filbert 1905–1990 (A. d. Engl. v. Clemens Uhlig), Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh, 2017, ISBN 978-3-506- 78693-7; 253 S.; Orig.: The Making of an SS-Killer: The Life of Colonel Alfred Filbert, 1905–1990. Cambridge: Cambridge University Press, 2016.“ Zeitschrift für Weltgeschichte 19, Nr. 2 (01.01.2018): 428–32. http://dx.doi.org/10.3726/zwg19_428.
Der volle Inhalt der QuelleCanavas, Constantin. „“Tötet mich, o meine Freunde ...”. Der Märtyrertod des ṣūfī al-Ḥallāğ in der islamischen Ikonographie“. Paragrana 20, Nr. 1 (August 2011): 186–200. http://dx.doi.org/10.1524/para.2011.0016.
Der volle Inhalt der QuelleOttow, Raimund. „‘Power follows property’: Zu einem Topos der britischen politischen Herrschaftssoziologie im 17./18. Jahrhundert“. European Journal of Sociology 34, Nr. 2 (November 1993): 277–306. http://dx.doi.org/10.1017/s0003975600006676.
Der volle Inhalt der QuelleMaier, Ingrid, und Winfried Schumacher. „Ein Medien-Hype im 17. Jahrhundert? Fünf illustrierte Drucke aus dem Jahre 1666 über die angebliche Hinrichtung von Sabbatai Zwi“. Quaerendo 39, Nr. 2 (01.05.2009): 133–67. http://dx.doi.org/10.1163/157006909x404618.
Der volle Inhalt der QuelleMußner, Franz. „Bernd Wander, Trennungsprozesse zwischen Frühem Christentum und Judentum im 1. Jahrhundert n. Chr. Datierbare Abfolgen zwischen der Hinrichtung Jesu und der Zerstörung des Jerusalemer Tempels (TANZ 16), Tübingen/Basel (Francke Verlag) 1994, X u. 315 S., kart. DM 94,-; ISBN 3-7720-1867-X.“ Biblische Zeitschrift 40, Nr. 1 (22.09.1996): 131–35. http://dx.doi.org/10.1163/25890468-04001021.
Der volle Inhalt der QuelleMöhring-Hesse, Matthias. „Verbetriebswirtschaftlichung und Verstaatlichung“. Zeitschrift für Sozialreform 54, Nr. 2 (01.06.2008): 141–60. http://dx.doi.org/10.1515/zsr-2008-0203.
Der volle Inhalt der QuelleAckermann, Felix. „Gewalt und die Verknappung von Herrschaft, Raum und Zeit“. Militaergeschichtliche Zeitschrift 81, Nr. 1 (05.05.2022): 28–61. http://dx.doi.org/10.1515/mgzs-2022-0002.
Der volle Inhalt der QuelleSalatowsky, Sascha. „Zwischen Hinrichtung und Duldung“. Deutsche Zeitschrift für Philosophie 63, Nr. 1 (01.01.2015). http://dx.doi.org/10.1515/dzph-2015-0002.
Der volle Inhalt der Quelle„die hinrichtung des zinnnitrates“. Nachrichten aus Chemie, Technik und Laboratorium 35, Nr. 4 (April 1987): 390–92. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.19870350421.
Der volle Inhalt der Quelle„Probleme politisierter Kraftsemantik“. Zeitschrift für Ideengeschichte 13, Nr. 3 (2019): 5–12. http://dx.doi.org/10.17104/1863-8937-2019-3-5.
Der volle Inhalt der QuelleRegener, Susanne. „Totenmasken“. Ethnologia Europaea 23, Nr. 2 (01.07.1993). http://dx.doi.org/10.16995/ee.1215.
Der volle Inhalt der QuelleDie Redaktion. „Nichtkrankenversicherten - Hinrichtungen - Orale Antikoagulation, Acetylsalicylsäure-Clopidogrel - Tuberkulose - Statinverschreibungen - Assoziation?“ Swiss Medical Forum ‒ Schweizerisches Medizin-Forum 6, Nr. 42 (18.10.2006). http://dx.doi.org/10.4414/smf.2006.05991.
Der volle Inhalt der Quelle