Bücher zum Thema „Goetz“
Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an
Machen Sie sich mit Top-50 Bücher für die Forschung zum Thema "Goetz" bekannt.
Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.
Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.
Sehen Sie die Bücher für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.
Herzog & de Meuron. Sammlung Goetz. Herausgegeben von Köb Edelbert 1942- und Kunsthaus Bregenz. Archiv Kunst Architektur. Ostfildern: Hatje, 1995.
Den vollen Inhalt der Quelle findenKienast, Gunter W. Goetz II: A supplement to The medals of Karl Goetz. Lincoln, Neb., U.S.A: Artus Co., 1986.
Den vollen Inhalt der Quelle findenNocera, Frederic. Henri Goetz: Catalogue raisonné. Paris: Editions Garnier Nocera, 2001.
Den vollen Inhalt der Quelle findenSchutte, Thomas. Thomas Schutte: Sammlung Goetz. Munchen: Sammlung Goetz, 2001.
Den vollen Inhalt der Quelle findenDoktor, Thomas, und Carla Spies. Gottfried Benn — Rainald Goetz. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-12145-9.
Der volle Inhalt der QuelleGoetz, Ingvild, editor, author, collector, Löckemann Karsten author editor, Bitz Katharina author, Schneider Nikolaus G und Flett Ishbel, Hrsg. Happy birthday!: 20 Jahre Sammlung Goetz = 20 years of the Goetz Collection. München: Sammlung Goetz, 2013.
Den vollen Inhalt der Quelle findenSautreau, Serge. Après vous mon cher Goetz. [Paris]: Atelier des brisants, 2001.
Den vollen Inhalt der Quelle findenFrost, Alvin. Bernard Goetz: Vigilante or victim? Toronto: Little Ones Books, 1985.
Den vollen Inhalt der Quelle findenBobéth, Marek. Hermann Goetz: Leben und Werk. Winterthur/Schweiz: Amadeus, 1996.
Den vollen Inhalt der Quelle findenGoetz, Henri. Henri Goetz: Paintings and prints. London: Crawshaw Gallery in collaboration with Jean-Pierre Archenoult, 1986.
Den vollen Inhalt der Quelle findenNoemi, Smolik, Schumacher Rainald und Galerie Rudolfinum (Prague, Czech Republic), Hrsg. American art from the Goetz Collection. Prague: Galerie Rudolfinum, 2001.
Den vollen Inhalt der Quelle findenGoetz, Sammlung. Fast forward: Media art Sammlung Goetz. Herausgegeben von Urbaschek Stephan, Goetz Ingvild und Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe. München: Sammlung Goetz, 2003.
Den vollen Inhalt der Quelle findenGoetz, Ingvild. Fast forward: Media art, Sammlung Goetz. Ostfildern: Hatje Cantz, 2006.
Den vollen Inhalt der Quelle findenWłodek, Jan Marian. Goetz-Okocimscy: Kronika rodzinna 1590-2000. Kraków: Księg. Akademicka, 2001.
Den vollen Inhalt der Quelle findenKlauke, Jurgen. Jurgen Klauke, Cindy Sherman: Sammlung Goetz. Herausgegeben von Sherman Cindy, Meyer-Stoll Christiane und Sammlung Goetz. Ostfildern: Cantz, 1994.
Den vollen Inhalt der Quelle findenRainald, Schumacher, Hrsg. Arte povera from the Goetz Collection. München: Sammlung Goetz, 2001.
Den vollen Inhalt der Quelle findenGoetz, Ingvild. Fast forward: Media art, Sammlung Goetz. [Hamburg]: Ingvild Goetz, 2003.
Den vollen Inhalt der Quelle finden1909-, Goetz Henri, Hrsg. Henri Goetz, catalogue raisonné.: Peintures, oeuvres sur papier. [Paris]: Éditions Garnier Nocera, 2001.
Den vollen Inhalt der Quelle findenQuiet rage: Bernie Goetz in a time of madness. New York: Farrar, Straus & Giroux, 1986.
Den vollen Inhalt der Quelle findenQuiet rage: Bernie Goetz in a time of madness. Berkeley: University of California Press, 1988.
Den vollen Inhalt der Quelle findenRubin, Lillian B. Quiet rage: Bernie Goetz in a time of madness. New York: Farrar, Straus & Giroux, 1986.
Den vollen Inhalt der Quelle findenIrre/wirr: Goetz: Vom ästhetischen Terror zur systemischen Utopie. München: W. Fink, 2008.
Den vollen Inhalt der Quelle findenRubin, Lillian B. Quiet rage: Bernie Goetz in a time of madness. London: Faber, 1987.
Den vollen Inhalt der Quelle findenZdenek, Felix, und Deichtorhallen Hamburg, Hrsg. Emotion: Young British and American art from the Goetz Collection. Ostfildern: Cantz, 1998.
Den vollen Inhalt der Quelle findenTechnotheater: Dramaturgie und Philosophie bei Rainald Goetz und Thomas Bernhard. München: W. Fink, 2007.
Den vollen Inhalt der Quelle findenCarla, Spies, Hrsg. Gottfried Benn--Rainald Goetz: Medium Literatur zwischen Pathologie und Poetologie. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1997.
Den vollen Inhalt der Quelle findenLesly, Mark. Subway gunman: A juror's account of the Bernhard Goetz trial. Latham, NY: British American Pub, 1988.
Den vollen Inhalt der Quelle findenWalter, Sauer. Borris Goetz, oder, der Weg eines Malers durch seine Zeit. Heidenheim: Graue Edition im Südmarkverlag Fritsch, 1986.
Den vollen Inhalt der Quelle finden1958-, Shuttleworth Charles, Hrsg. Subway gunman: A juror's account of the Bernhard Goetz trial. Latham, NY: British American Pub., 1988.
Den vollen Inhalt der Quelle findenKelly, Amelia P. Schrecker family history: Allied families of Goetz, Hoffman, Kretz and Mott. Chicago (6800 W. Raven St., Chicago): A.P. Kelly, 2004.
Den vollen Inhalt der Quelle findenGoetz, Sammlung. Arte povera: Arbeiten und Dokumente aus der Sammlung Goetz, 1958 bis heute : Giovanni Anselmo ... : Neues Museum Weserburg Bremen ... München: Kunstverlag I. Goetz, 1997.
Den vollen Inhalt der Quelle findenGoetz, Sammlung, und Fischli & Weiss, Hrsg. Peter Fischli, David Weiss. Ostfildern: Hatje Cantz, 2010.
Den vollen Inhalt der Quelle findenFletcher, George P. A crime of self-defense: Bernhard Goetz and the law on trial. New York: Free Press, 1988.
Den vollen Inhalt der Quelle findenA crime of self-defense: Bernhard Goetz and the law on trial. Chicago: University of Chicago Press, 1990.
Den vollen Inhalt der Quelle findenBonz, Jochen. Der Welt-Automat von Malcolm McLaren: Essays zu Pop, Skateboardfahren und Rainald Goetz. Wien: Turia + Kant, 2002.
Den vollen Inhalt der Quelle findenWeigand, Wolf Volker. Walter Wilhelm Goetz, 1867-1958: Eine biographische Studie über den Historiker, Politiker und Publizisten. Boppard am Rhein: H. Boldt, 1992.
Den vollen Inhalt der Quelle findenBenoît, Goetz, Hrsg. Le Corbusier et l'esprit du temps / François Warin. Heidegger et Le Corbusier / Benoît Goetz. Strasbourg: PortiQue, 2005.
Den vollen Inhalt der Quelle findenSlotnick, Barry. Barry Slotni[c]k's summation in State of New York v. Bernhard H. Goetz. Minnetonka, Minn: Professional Education Group, 1991.
Den vollen Inhalt der Quelle findenPostdramatik: Transformationen des epischen Theaters bei Peter Handke, Heiner Müller, Elfriede Jelinek und Rainald Goetz. Berlin: De Gruyter, 2015.
Den vollen Inhalt der Quelle findenGeschichtsvorstellungen: Bilder, Texte und Begriffe aus dem Mittelalter : Festschrift für Hans-Werner Goetz zum 65. Geburtstag. Wien: Böhlau, 2012.
Den vollen Inhalt der Quelle findenDas Werk von Goetz Briefs als Beitrag zu Sozialwissenschaft und Gesellschaftskritik aus der Sicht christlicher Sozialphilosophie. Berlin: Duncker & Humblot, 1985.
Den vollen Inhalt der Quelle findenJ, Donohue John. Measurement error, legalized abortion, and the decline in crime: A response to Foote and Goetz (2005). Cambridge, Mass: National Bureau of Economic Research, 2006.
Den vollen Inhalt der Quelle findenSprachkörper: Zur Relation von Sprache und Körper in der zeitgenössischen Dramatik-- Werner Fritsch, Rainald Goetz, Sarah Kane. Bielefeld: Aisthesis, 2002.
Den vollen Inhalt der Quelle findenPoetiken des Selbst: Identität, Autorschaft und Autofiktion am Beispiel von Rainald Goetz, Joachim Lottmann und Alban Nikolai Herbst. Berlin: de Gruyter, 2014.
Den vollen Inhalt der Quelle findenGoetz, Henri. Henri Goetz: Rétrospective : Chambre de commerce et d'industrie de Strasbourg, du 31 août au 29 septembre 1995 : exposition. [Paris]: Editions Garnier Nocera, 1995.
Den vollen Inhalt der Quelle findenThe Iron Fist Division: A combat history of the 17. SS Panzergrenadier Division "Goetz von Berlichingen," 1943-1945. Bayside, NY: Axis Europa, 1999.
Den vollen Inhalt der Quelle findenÄsthetische Radikalisierung: Theorie und Lektüre deutschsprachiger Theatertexte der achtziger Jahre : Tankred Dorst, Karlos, Rainald Goetz, Krieg, Heiner Müller, Bildbeschreibung. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2007.
Den vollen Inhalt der Quelle findenTanner, Caroline M. Autonomic Nervous System Disorders (Troubles du système nerveux végétatif), par Caroline M. Tanner, Christopher, G. Goetz et Harold L. Klawans. Sudbury, Ont: École des traducteurs et interprètes, Université Laurentienne, 1993.
Den vollen Inhalt der Quelle finden