Auswahl der wissenschaftlichen Literatur zum Thema „Ehebrecher“

Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an

Wählen Sie eine Art der Quelle aus:

Machen Sie sich mit den Listen der aktuellen Artikel, Bücher, Dissertationen, Berichten und anderer wissenschaftlichen Quellen zum Thema "Ehebrecher" bekannt.

Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.

Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.

Zeitschriftenartikel zum Thema "Ehebrecher"

1

Leggewie, Claus. „Trump Messiah“. Forschungsjournal Soziale Bewegungen 34, Nr. 1 (01.03.2021): 59–75. http://dx.doi.org/10.1515/fjsb-2021-0005.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Zusammenfassung Donald Trumps Chancen, 2020 im Amt bestätigt zu werden, verdankten sich seiner männlich-weißen und religiösen Unterstützerbasis. Kommentatoren haben schon 2016 gefragt, warum ausgerechnet besonders Glaubenseifrige sich auf die Seite eines Mannes schlugen, der dann auch als Amtsinhaber gegen alles verstieß, was ihnen heilig sein müsste – ein notorischer Blasphemiker, Ehebrecher, Lügner und Meister des dirty talk, vor dem man seinen Kindern besser die Ohren verschließt? Die Antwort lautet kurz und bündig: Weil sie sich mehrheitlich eher als Weiße denn als Fromme fühlen und der Anteil weißer Evangelikaler an der Gesamtbevölkerung schrumpft. Weil sie um ihre Vorherrschaft in Amerika fürchten, umjubeln sie einen Politiker, der vor allem versprochen und einiges dazu getan hat, liberale Errungenschaften wie die Abtreibungsregelung der 1970er Jahre zu Fall zu bringen und die seinerzeit ausgelösten Kulturkämpfe zu ihren Gunsten zu wenden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Wüst, Wolfgang. „Sex und „gute Policey“ Frühmoderne Ordnungen für Huren, Hebammen, Ehebrecher und Alkoholiker in Süddeutschland“. Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs 1 (2019): 34–49. http://dx.doi.org/10.1553/brgoe2019-1s34.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Höfler, Stefan. „Ein urindogermanischer Seitensprung. Griechisch μοιχός ‘Ehebrecher’ und urgermanisch *<em>maigaz</em> ‘schamlos’“. Die Sprache 55, Nr. 1 (2023): 22–26. http://dx.doi.org/10.13173/spr.55.1.022.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Werner, Martina. „Three diachronic sources for the development of -erei-based synthetic compounds in German“. Word Structure 13, Nr. 3 (November 2020): 347–70. http://dx.doi.org/10.3366/word.2020.0175.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
This article investigates the historical development of synthetic compounds with the suffix -erei, such as German Buchleserei ‘book reading’. Synthetic compounding has been attested in older language stages of German, as in Old High German kirihwihî ‘church consecration’ or Middle High German bluotspîunge ‘blood spitting’. In the history of the German language, synthetic compounds are the last step in the development of a nominalizing suffix. Suffixes attach first to simplex bases (such as German Leserei ‘reading’), and only afterwards can they form synthetic compounds with a compound base (such as Bücherleserei ‘reading of books’). The development of verbal synthetic compounding results from three different sources: a) a suffixal pattern based on compound nominals (such as exocentric Freigeist ‘free spirit’ becomes Freigeisterei ‘free spiritedness’), where the pattern develops the ability to nominalize VPs (such as Nichtstuerei ‘doing nothing’); b) root compounds which develop the ability to take a deverbal head suffixed by -erei (such as Venus–Nascherey ‘Venusian nibbling’); and c) low-frequency - erei-compounds which originate from inherited idiomatic compound verbs (such as Ehebrecherei ‘adultery’, lit. ‘marriage-breakery’ > ehebrechen (V) ‘to commit adultery’, lit. ‘to marriage-break’). The paper delineates the three developments for different word formation types which lead to the morphological distribution of present-day German.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Engel, Sabine. „EINE EHEBRECHERIN UNTER MÖNCHEN“. Daphnis 32, Nr. 3-4 (30.03.2003): 399–433. http://dx.doi.org/10.1163/18796583-90000776.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
In diesem Beitrag wird ein Gemälde Rocco Marconis, Christus und die Ehebrecherin, in seinem monastischen Kontext untersucht. Marconis Adultera wurde speziell und als einzige bildliche Dekoration für den Kapitelsaal des renommierten venezianischen Klosters S. Giorgio Maggiore konzipiert. Abgesehen davon, daß es vielfach als Vorlage für Kopien diente, war es auch maßgebend für die malerische Ausstattung von Kapitelsalen, in denen bis dahin lediglich Kreuzigungsszenen oder Kreuzabnahmen Eingang gefunden hatten. Es wird der Stifter benannt und die zentrale Aufgabe rekonstruiert, die dem Gemälde beim täglichen Zeremoniell der Fratres, dem capitola delle colpe, zukam.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Kümper, Hiram. „Ein spätmittelalterlicher deutscher Kurztraktat über die Tötung der Ehebrecherin“. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 126, Nr. 1 (01.08.2009): 223–28. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.2009.126.1.223.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Moisa, Anna A., und Natal’ya V. Rostislavleva. „CONTRIBUTION OF LUCAS CRANACH THE ELDER TO THE SPREAD OF MARTIN LUTHER’S REFORMATION IDEAS (THE FIRST HALF OF THE 16TH CENTURY)“. History and Archives, Nr. 1 (2022): 44–55. http://dx.doi.org/10.28995/2658-6541-2022-1-44-55.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
By the example of the “Christ and the woman the work of taken in adultery” (“Christus und die Ehebrecherin”) painting, the article considers the role of German painter Lucas Cranach the Elder and his workshop in spreading the Reformation ideas. The choice of that specific artwork stems from the painter’s frequent usage of that biblical plot and from many variations which have survived to the present day. The authors intend not only to compare the different periods of Cranach’s creative activity but also to reveal, with the help of the iconological method, the context and the main motives which influenced the transformation of his works. To characterize one of the most important factors – the religious context of the early Modern times – the authors refers to the quotations from the Lutheran interpretation of the biblical story about an adulteress, based on Martin Luther’s sermon of 1531. They also do not overlook the third-party sources of inspiration, that belong to the pre-Reformation period or have no connection with the Reformation at all. Therefore, the article tries to define the peculiarities of Cranach’s works of art and to find the intersection point between the well-established canons of art tradition and the visualization of the new protestant principle of the “sola gratia” (“only grace”).
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Noll, Thomas. „Das religiöse Bild nach der Reformation: Zu Lucas Cranachs d.Ä. ‚Schmerzensmann‘, Wittenberger Stadtkirchenretabel, ‚Kindersegnung‘, ‚Christus und die Ehebrecherin‘ und ‚Gesetz und Evangelium‘“. Archiv für Reformationsgeschichte - Archive for Reformation History 109, Nr. 1 (01.09.2018): 152–209. http://dx.doi.org/10.14315/arg-2018-1090106.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen

Dissertationen zum Thema "Ehebrecher"

1

Frank, Katharina [Verfasser]. „Die biblischen Historiengemälde der Cranach-Werkstatt : Christus und die Ehebrecherin als lehrreiche ›Historie‹ im Zeitalter der Reformation / Katharina Frank“. Heidelberg : arthistoricum.net, 2018. http://d-nb.info/117672214X/34.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Ehebrecht, Daniel [Verfasser]. „Urbane Mobilität und Informalität in Subsahara-Afrika – Eine Studie zur Marktintegration der Motorrad-Taxis in Dar es Salaam / Daniel Ehebrecht“. Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2020. http://d-nb.info/1222973316/34.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen

Bücher zum Thema "Ehebrecher"

1

Erstic, Marijana, Gregor Schuhen und Christian von Tschilschke, Hrsg. »Madame Bovary, c'est nous!« - Lektüren eines Jahrhundertromans. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.14361/9783839452844.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Die wohl bekannteste Ehebrecherin der Weltliteratur hat nicht nur zahlreiche Nachfolgerinnen, sondern übt auch bis heute eine nicht enden wollende Faszinationskraft auf ihre Leser*innen aus. Gustave Flauberts Emma Bovary wird dadurch zur Projektionsfläche ganzer Generationen, die in ihr abwechselnd eine Feministin, eine tragische Figur, eine Femme fatale, eine Künstlerin oder einen provinziellen Backfisch sehen wollen. Dieser Ambivalenz gehen die Beiträger*innen des Bandes essayistisch und wissenschaftlich nach. Die leitende Frage dabei lautet: Steckt nicht in allen etwas von Emma Bovary?
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

1472-1553, Cranach Lucas, Hrsg. Die biblischen Historiengemälde der Cranach-Werkstatt: Christus und die Ehebrecherin als lehrreiche "Historie" im Zeitalter der Reformation. Heidelberg]: Arthistoricum.net, 2018.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Ehebrecher. Books on Demand GmbH, 2016.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Die Ehebrecher. Luebbe Verlagsgruppe, 1986.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Gier, Kerstin. Ehebrecher und andere Unschuldslämmer. Lübbe, 2000.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Lügensprecher-Ehebrecher-Mordstecher: Warum wir nicht lügen sollen und es doch nicht lassen können--. Frankfurt am Main: P. Lang, 1996.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Schwarz, Marius. Jesus und Die Ehebrecherin. GRIN Verlag GmbH, 2012.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Die Geschlechtsausschweifungen Unter Den Völkern Der Alten Und Neuen Welt... Nabu Press, 2011.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Riederer, Christina. Exegese Zu Mt 5,27 - 30 Vom Ehebrechen. GRIN Verlag GmbH, 2013.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Kirshenbaum, Binnie. Kurzer Abriß meiner Karriere als Ehebrecherin. Dtv, 2000.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen

Buchteile zum Thema "Ehebrecher"

1

Althoff, Gabriele. „Zur Soziologie der bürgerlichen “Ehebrecherin”“. In Weiblichkeit als Kunst, 33–52. Stuttgart: J.B. Metzler, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03355-0_3.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Jung, Winfried. „Bildergespräch I: Jacopo Tintoretto: Christus und die Ehebrecherin“. In Bildergespräche, 59–80. Stuttgart: J.B. Metzler, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04160-9_4.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

„Die Ehebrecherin 7,53–8,11“. In Das Evangelium nach Johannes, 562–66. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1991. http://dx.doi.org/10.13109/9783666516238.562.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

„Friedrich Engels. Du sollst nicht ehebrechen“. In Karl Marx / Friedrich Engels: Werke, Artikel, Entwürfe, Mai 1875 bis Mai 1883, 213–16. Akademie Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.1515/9783050076195-033.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

„Madame Bovary, Teil II: Ehefrau, Ehebrecherin“. In Textil & Raum, 238–70. transcript-Verlag, 2017. http://dx.doi.org/10.14361/9783839439302-013.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

„Madame Bovary, Teil II: Ehefrau, Ehebrecherin“. In Textil & Raum, 238–70. transcript Verlag, 2017. http://dx.doi.org/10.1515/9783839439302-013.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

„6. Mythos Venedig III Venus und Die Ehebrecherin“. In Das Lieblingsbild der Venezianer, 231–47. Akademie Verlag, 2012. http://dx.doi.org/10.1524/9783050051574.231.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

„2. Eine Ehebrecherin Unter Mönchen Rocco Marconis Adultera (c. 1516) Aus Dem Kloster San Giorgio Maggiore“. In Das Lieblingsbild der Venezianer, 7–37. Akademie Verlag, 2012. http://dx.doi.org/10.1524/9783050051574.7.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

„5. Mythos Venedig II Die Gute Regierung (Buon Governo) Christus und Die Ehebrecherin als Szenische Darstellung Der Clementia“. In Das Lieblingsbild der Venezianer, 121–230. Akademie Verlag, 2012. http://dx.doi.org/10.1524/9783050051574.121.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

„Das XVI. Capitel. Wie man die Holländer nach Sevarinde geführet: und was sie zu Sporoume für eine Execution an einigen Malefiz-Personen gesehen: darunter eine Ehebrecherin/ für welche ihr Ehmann die Straffe ausgestanden.“ In Eine Historie der Neu-gefundenen Völcker Sevarambes genannt (1689), 66–70. Max Niemeyer Verlag, 1990. http://dx.doi.org/10.1515/9783110934021.66.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Wir bieten Rabatte auf alle Premium-Pläne für Autoren, deren Werke in thematische Literatursammlungen aufgenommen wurden. Kontaktieren Sie uns, um einen einzigartigen Promo-Code zu erhalten!

Zur Bibliographie