Zeitschriftenartikel zum Thema „Diktatuuri“

Um die anderen Arten von Veröffentlichungen zu diesem Thema anzuzeigen, folgen Sie diesem Link: Diktatuuri.

Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an

Wählen Sie eine Art der Quelle aus:

Machen Sie sich mit Top-50 Zeitschriftenartikel für die Forschung zum Thema "Diktatuuri" bekannt.

Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.

Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.

Sehen Sie die Zeitschriftenartikel für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.

1

Sedlák, Petr. „Proč tak snadno? Silné a slabé stránky revize vykládání diktatury KSČ a jejího nástupu v únoru 1948“. Dějiny – teorie – kritika, Nr. 1 (11.02.2023): 30–55. http://dx.doi.org/10.14712/24645370.2650.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Tato studie je ohlédnutím za dějepisným vykládáním diktatury KSČ v Československu ze strany současných historiků, kteří kritizují stávající „totalitárně-historický“ výklad jako dominantní a nesprávný, neboť má dle nich přeceňovat z politicko-legitimačních a společensky-exkulpačních důvodů rozměr a roli represe v této diktatuře. O tomto kritickém trendu je pojednáno jako o revizi. V textu jsou zhodnoceny silné a slabé stránky revize na příkladu období bezprostředně po skončení druhé světové války, kdy se v zemi komunistická diktatura rodila. Text je koncipován jako příspěvek k zodpovězení otázky, „proč tak snadno“ většina české veřejnosti podpořila nástup této diktatury či mu přihlížela a neodporovala jejímu ustavení v únoru 1948. Konkrétně jsou jako dějepisné možnosti a ohrožení posuzovány přístupy vybraných historiků-revizionistů v rovině teoretických východisek a následně metodologických aplikací.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Kamerički, Saša. „Jure Gašparič: SLS pod kraljevo diktaturo (Diktatura kralja Aleksandra in politika Slovenske ljudske stranke v letih 1929–1935)“. Ars & Humanitas 2, Nr. 1 (23.07.2008): 144–47. http://dx.doi.org/10.4312/ars.2.1.144-147.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Kamerički, Saša. „Jure Gašparič: SLS pod kraljevo diktaturo (Diktatura kralja Aleksandra in politika Slovenske ljudske stranke v letih 1929–1935)“. Ars & Humanitas 2, Nr. 1 (23.07.2008): 144–47. http://dx.doi.org/10.4312/ah.2.1.144-147.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Norheim, Anders. „KOMMUNIKASJONENS DIKTATUR“. Stat & Styring 18, Nr. 02 (27.06.2008): 40–41. http://dx.doi.org/10.18261/issn0809-750x-2008-02-14.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Lysbakken, Audun, und Torbjørn Røe Isaksen. „Kommentariatets diktatur“. Samtiden 117, Nr. 01 (11.06.2008): 4–15. http://dx.doi.org/10.18261/issn1890-0690-2008-01-03.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Krstić, Aleksandra, Ana Milojević und Jelena Kleut. „Visual framing of the protest Against the dictatorship“. CM: Communication and Media 13, Nr. 44 (2018): 57–92. http://dx.doi.org/10.5937/comman13-20797.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Linden, Markus. „Apologeten der Diktatur“. Zeitschrift für Politik 68, Nr. 1 (2021): 26–47. http://dx.doi.org/10.5771/0044-3360-2021-1-26.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Aus ideengeschichtlicher Perspektive untersucht der Beitrag die Schriften von Ryszard Legutko und David Engels. Die beiden einflussreichen Autoren stehen paradigmatisch für den heutigen Nationalkonservatismus. Im Ergebnis befürworten sie die autoritäre Diktatur. Neue Rechte und Nationalkonservatismus bilden folglich zusehends eine antidemokratische Einheit, die im Handeln der Regierungen Polens und Ungarns ihre staatliche Entsprechung findet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Luchterhandt, Otto. „Operation autoritäre Diktatur“. osteuropa 71, Nr. 3 (2021): 9. http://dx.doi.org/10.35998/oe-2021-0015.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Jesse, Eckhard. „Demokratie versus Diktatur“. Indes 3, Nr. 4 (Dezember 2014): 153–58. http://dx.doi.org/10.13109/inde.2014.3.4.153.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Đurković, Miša. „Robert Bork and the issue of judicial dictatorship“. Anali Pravnog fakulteta u Beogradu 66, Nr. 3 (2018): 185–209. http://dx.doi.org/10.5937/analipfb1803185d.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
11

Kopeček, Michal, und Pavel Kolář. „Socialist Dictatorship as Sinnwelt: A Research Project“. Soudobé dějiny 19, Nr. 2 (01.06.2012): 189–95. http://dx.doi.org/10.51134/sod.2012.015.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
12

Dostanić, Dušan. „PRAVNA DRŽAVA ILI DIKTATURA?“ Srpska politička misao 38, Nr. 4 (2012): 476–81. http://dx.doi.org/10.22182/spm.3842012.23.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
13

Hellwig, Jan. „Sonja Hander, Schülerkindheit in Ost-Berlin. Sozialisation unter den Bedingungen der Diktatur (1945-1958), Böhlau Verlag, Köln, Weimar, Wien 1998, ss. 383“. Biuletyn Historii Wychowania, Nr. 9/10 (06.01.2019): 44–45. http://dx.doi.org/10.14746/bhw.1999.9.10.9.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
14

Vilímek, Tomáš, und Václav Rameš. „The Shifting Boundaries of Dictatorship in the Light of Citizen Complaints“. Soudobé dějiny 29, Nr. 1 (30.04.2022): 17–42. http://dx.doi.org/10.51134/sod.2022.002.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
15

Raabe, Tellef S. „Slutten på kommentariatets diktatur“. Samtiden 126, Nr. 04 (14.12.2018): 104–9. http://dx.doi.org/10.18261/issn1890-0690-2018-04-14.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
16

Arenas, Fernando Ramos. „Cinéphilie unter der Diktatur“. arbeitstitel | Forum für Leipziger Promovierende 4, Nr. 2 (31.12.2012): 22–24. http://dx.doi.org/10.36258/aflp.v4i2.3252.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Die Herausbildung eines neuen Filmverständnisses in Frankreich seit Mitte der 1950er Jahre – noch vor dem Autorenfilm und der „Nouvelle Vague“ – ist als ein Phänomen zu verstehen, das sich als Rebellion gegen traditionelle filmkulturelle Umstände verstand, aber darüber hinaus weite kulturelle Kreise zog. Vor diesem Hintergrund versteht sich dieses Forschungsvorhaben als eine vergleichende Kulturgeschichte der Filmrezeption und der Expansion cinéphiler Ideen, die sich an zwei europäischen Beispielen entwickelt – den diktatorischen Systemen der DDR und Spaniens. Ausgehend von einer Analyse der filmkritischen Diskurse, die diese Ideen verbreiteten, ist das Ziel der Arbeit die theoretische Erfassung dieses Phänomens in dem kulturellen Feld (Bourdieu), in dem sich die Rezeption eines Kinos der Moderne abspielte. Untersucht werden u.a. Filmclubs in Leipzig und in Madrid samt ihren Programmen und Publikationen sowie Schriften über sie. Darüber hinaus wird ihrer politischen, ideologischen und ökonomischen Kontextualisierung anhand der Analyse von Zeitzeugen-Interviews und Filmzeitschriften sowie weiteren internen und externen Quellen Rechnung getragen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
17

Rohava, Maryia, und Fabian Burkhardt. „„Diktatur ist unser Markenzeichen““. osteuropa 70, Nr. 10-11 (2020): 127. http://dx.doi.org/10.35998/oe-2020-0069.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
18

Nagel, Sabine. „Selbstbildung in der Diktatur“. Bildung und Erziehung 56, Nr. 3 (September 2003): 287–306. http://dx.doi.org/10.7788/bue.2003.56.3.287.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
19

Tröger, Beate, und Ilir Ferra. „Albanien unter der Diktatur“. Literaturblatt für Baden-Württemberg, Nr. 3 (09.07.2024): 20. http://dx.doi.org/10.53458/litbw.vi3.12918.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
20

Ambroš, Davor. „Croatian falcon in Daruvar (1906 – 1929)“. Zbornik Janković 5, Nr. 5-6 (17.08.2022): 93–111. http://dx.doi.org/10.47325/zj.5.5.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Rad uz prigodan uvod o osnivanju sokolstva kao pokreta na osnovu detaljno istražene literature, novinskih tekstova te arhivskih izvora pokazuje osnivanje i djelatnost Hrvatskog sokola u Daruvaru od njegova osnivanja 1906. godine do početka šestosječanjske diktature (1929.).
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
21

Ehrmann, Peter, und Wolfgang Keim. „Rezension von: Keim, Wolfgang, Erziehung unter der Nazi-Diktatur“. Württembergisch Franken 84 (17.05.2023): 361–62. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v84i.5707.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Wolfgang Keim, Erziehung unter der Nazi-Diktatur, Bd. 1: Antidemokratische Potentiale, Machtantritt und Machtdurchsetzung, Bd. 2: Kriegsvorbereitung, Krieg und Holocaust, Darmstadt (Primus Verlag) 1997. 218 u. 505 S.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
22

Mayer, Karl J., und Christoph Bittel. „Rezension von: Bittel, Christoph, Althengstett, Neuhengstett und Ottenbronn 1933–1949“. Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 77 (17.02.2022): 514–16. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v77i.1802.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
23

Antić, Miljenko. „Kvazi-eksperimentalan pristup ekonomskom rastu Hrvatske“. Tragovi 5, Nr. 1 (2022): 109–47. http://dx.doi.org/10.52328/t.5.1.4.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Hrvatska je bila gospodarski i demografski uspješnija u periodu od 1946. — 1990. nego nakon osamostaljenja. Članak istražuje uzroke takvog stanja kao i teorijske konzekvence studije slučaja Republike Hrvatske. Članak navodi uzroke vrlo brzog gospodarskog rasta Socijalističke Republike Hrvatske do 1980. godine ali i uzroke ekonomske krize u posljednjih deset godina socijalističkog poretka i komunističke diktature. Ta kriza je doprinijela (uz vanjskopolitičke okolnosti) propasti socijalizma i Jugoslavije, te uvođenju demokracije i kapitalizma. Međutim, novi sustav nije ispunio očekivanja. Republika Hrvatska je postigla vrlo skromne gospodarske rezultate nakon osamostaljenja, uz značajan pad broja stanovnika. Iako je rat pridonio takvom stanju, poslijeratni rezultati pokazuju da je pogrešna gospodarska politika glavni uzročnik tog neuspjeha. Osobito je negativan bio utjecaj privatizacije. Na teorijskom planu, studija slučaja Hrvatske ne potvrđuje dominantne teorije o prednostima demokracije nad diktaturom, kapitalizma nad socijalizmom ni teorije koje ističu prednosti nacionalne homogenosti za gospodarski rast, ali potvrđuje teorije o utjecaju ekonomije na tranziciju iz diktature u demokraciju.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
24

Spendel, Günter. „Juristen zwischen Rechtsstaat und Diktatur“. Recht und Politik 43, Nr. 1 (März 2007): 46–54. http://dx.doi.org/10.3790/rup.43.1.46.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
25

Großbölting, Thomas. „SED-Diktatur und universitäres Milieu“. Archiv für Kulturgeschichte 84, Nr. 2 (Dezember 2002): 439–72. http://dx.doi.org/10.7788/akg.2002.84.2.439.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
26

Gusy, Christoph. „Die zweifache „Diktatur“ des Reichspräsidenten“. Der Staat 58, Nr. 4 (01.10.2019): 507–33. http://dx.doi.org/10.3790/staa.58.4.507.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Die Formel von der „Diktatur des Reichspräsidenten“ umreißt zugleich Streitbarkeit und Tragik der ersten Demokratie auf deutschem Boden. Dabei war der Begriff „Diktatur“ in der WRV nicht enthalten. Er entstammt der politischen Theorie und ist von ihr an das geltende Recht herangetragen worden. Hier hat er sich bei Anhängern wie auch Gegnern der WRV rasch durchgesetzt. Was hat die Formel zur Auslegung der Verfassung beigetragen? Und wie hat sie das Bild von der Verfassung verändert? Die Formel bezeichnete zwei Ideengruppen: Entweder die Ausnahmekompetenzen des Staatsoberhaupts nach Art. 48 Abs. 2 WRV oder aber überpositives Notstandsrecht neben oder außerhalb der WRV. Unter demselben Terminus gab es zwei verschiedene Diktaturkonzepte. Wer Diktatur sagte, konnte ganz Verschiedenes meinen; und eine inhaltliche Diskussion setzte eine Klärung der jeweiligen Begriffsverwendung voraus. Was hier zum Diktaturbegriff herausgearbeitet werden konnte, ist zugleich ein Gegenstück zur Weimarer (Anti-)Pluralismus- und zum Entparlamentarisierungsdiskurs. Die antiparlamentarische Alternative wurde je länger je mehr zum Gegenmodell der parlamentarischen Demokratie stilisiert. Dadurch konnte das in der Nationalversammlung angedachte Verhältnis vom Parlamentarismus im Normalfall und präsidialer Ausnahmebefugnisse im möglichst klar abzugrenzenden Ausnahmefall samt ihres Systems von checks and balances zunächst theoretisch in Frage gestellt und sodann rechtlich unterlaufen werden. Hier wirkte jene Theorie ambivalent: Sie konnte entweder dazu herangezogen werden, die Republik zu retten, wie dies unter Reichspräsident Ebert 1923/24 geschah. Sie konnte aber auch dazu herangezogen werden, die Republik zu zerstören, wie dies unter Hindenburg 1931/32 geschah. Die Republik ist weder an der WRV noch an Theorien der Staatsrechtslehre zugrunde gegangen, sondern an der Aufkündigung des Verfassungskonsenses durch Teile der Eliten und deren Einzug in führende Staatsämter. Wie und warum dies möglich war, wie es vorbereitet und legitimiert wurde, umreisst wesentliche Teile der Verantwortung von Recht und Rechtswissenschaft der Republik.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
27

Tokhi, Alexandros. „Internationale Autorität und Nationale Diktatur“. Zeitschrift für Internationale Beziehungen 27, Nr. 1 (2020): 121–36. http://dx.doi.org/10.5771/0946-7165-2020-1-121.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Laut Michael Zürns „A Theory of Global Governance” beugen sich Staaten einer übergeordneten Instanz, weil sie ihre epistemischen und politischen Handlungsgrenzen erkennen. Dies setzt eine Fähigkeit zu kritischer und aufgeklärter Reflexion voraus. Zugegebenermaßen fällt es schwer, in Diktatoren kritische und reflektierte Geister zu sehen, die eine externe Autorität anerkennen. Ist Zürns Theorie der reflexiven Autorität daher nur auf stabile und reife Demokratien anwendbar, die mehr Anlass dazu bieten, diesen Reflexionsprozess als plausibel zu betrachten? Vermeiden Diktatoren nicht eher nationale und internationale Handlungsschranken? Dieser Forumsbeitrag setzt Michael Zürns Theorie internationaler Autorität in Dialog mit jüngeren Forschungsergebnissen der Autokratieforschung. Er erörtert die Bedingungen, unter denen auch autokratische Eliten in einen Reflexionsprozess eintreten können. Aus der theoretischen Diskussion leiten sich zwei empirische Erwartungen ab, die mit neuen Daten überprüft werden. Die Ergebnisse einer quantitativen Ereignisdatenanalyse zeigen, dass Demokratien und Diktaturen in gleichem Maße IOs anerkennen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
28

Baberowski, Jörg. „Die Diktatur der Gerüchte. Einleitung“. Journal of Modern European History 10, Nr. 3 (August 2012): 315–19. http://dx.doi.org/10.17104/1611-8944_2012_3_315.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
29

Möller, Horst. „Die Herrschaftsstruktur der nationalsozialistischen Diktatur“. Revue d’Allemagne et des pays de langue allemande 29, Nr. 1 (1997): 3–18. http://dx.doi.org/10.3406/reval.1997.4005.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
30

Mišić, Marica. „Between democracy and dictatorship: Hybrid regime and rule of law“. Glasnik Advokatske komore Vojvodine 94, Nr. 2 (2022): 511–49. http://dx.doi.org/10.5937/gakv94-36222.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Past and on-going political affairs linked to the pandemic, particularly in Serbia (which fits the concept of a hybrid regime), created discussions among some lawyers on whether the President's declaration of a state of emergency was constitutional or not. This is the motivation for a Kelsen - Schmitt debate about who ought to be the guardian of the constitution and drawing some parallels with contemporary hybrid regimes. Some of the problems that arise in hybrid regimes are in relation to the rule of law, the role of the parliament and the constitution. Most contemporary constitutions are based on the rule of law, which is exercised through pluralism, free and fair elections, constitutional guarantees of human and minority rights, separation of powers, an independent judiciary and obedience of the constitution and the law. Using Serbia as an example, we can notice that the rule of law and the role of parliament as the bearer of constituent and legislative authority are endangered by potential dictatorships in hybrid regimes.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
31

Sabrow, Martin. „Socialism as Sinnwelt: The Communist Dictatorship from the Perspective of Cultural History“. Soudobé dějiny 19, Nr. 2 (01.06.2012): 196–208. http://dx.doi.org/10.51134/sod.2012.016.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
32

Flechtheim, Ossip K. „Auf dem Wege zur globalen Demokratie?“ PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 15, Nr. 61 (01.12.1985): 49–64. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v15i61.1392.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Es gehört wohl zu den beunruhigendsten Symptomen einer Zeitenwende und Krise wie der unseren, daß klar definierte gehaltvolle Begriffe ihren Sinn verlieren und zu verschwommenen leeren Formeln zusammenschrumpfen. Das trifft gerade auch auf den Terminus Demokratie zu. Noch vor und nach dem ersten Weltkrieg kontrastierten und konkurrierten Begriffe wie Demokratie und Autokratie oder Demokatie und Diktatur deutlich miteinander. Damals verwarfen Kommunisten die »reine Demokratie« zugunsten der proletarischen Diktatur, während Konservative und Monarchisten, Reaktionäre und Faschisten für die liberale oder gar sozialistische Demokratie nur Verachtung übrig hatten. Heute bekennen sich dagegen so gut wie alle Parteien und Richtungen in der Welt zur »Demokratie« schlechthin. Je nach Bedarf erklärt sich der Kommunist als Anhänger der» Volksdemokratie« oder auch als Demokrat und Sozialist schlechthin, ähnlich wie man auch auf der äußersten Rechten jeder Diktator die wahre, echte oder nationale Demokratie für sich in Anspruch nimmt. Man muß schon bis in die noch recht feudalen Gefilde Arabiens wandern, um auf offene und erklärte Antidemokraten zu stoßen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
33

Elliesen, Moritz, und Peter Kuleßa. „In Ungarn droht ein Diktator in der EU“. TUP - Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, Nr. 3 (03.07.2020): 200–205. http://dx.doi.org/10.3262/tup2003200.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Der Ungarnkenner Moritz Elliesen analysiert im Interview die demokratiefeindliche Politik von Viktor Orbán – auch im Zuge der Corona-Pandemie – und seiner Fidesz-Partei und die Auswirkungen auf die EU. Wenn die EU Orbán weiter gewähren lässt, gibt es innerhalb der EU bald eine Diktatur, so Elliesen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
34

Neupert-Doppler, Alexander. „Green Deal als »Ende der freien Gesellschaft«?“ PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 51, Nr. 202 (25.02.2021): 115–30. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v51i202.1926.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Gegen das Projekt eines (Europäischen) Green Deal beschwört die populistische Rechte die Dystopie einer drohenden Öko-Diktatur. Welche Rolle spielt diese dystopische Denkfigur im politischen Diskurs? Für wen ist dieses Zukunftsbild glaubwürdig? Wie lässt sich die darin ausgedrückte Zukunftsangst kritisieren? Der Beitrag behandelt diese Fragen aus ideologiekritischer, utopietheoretischer und diskursanalytischer Perspektive.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
35

Müller, Carl-Jochen, und Friedrich Karl Müller-Trefzer. „Rezension von: Müller-Trefzer, Friedrich Karl, Erinnerungen aus meinem Leben (1879 – 1949)“. Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 77 (17.02.2022): 496–97. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v77i.1791.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Frank Engehausen / Katrin Hammerstein (Bearb.), Friedrich Karl Müller-Trefzer: Erinnerungen aus meinem Leben (1879 – 1949). Ein badischer Ministerialbeamter in Kaiserreich, Republik und Diktatur (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe A: Quellen, 60. Bd.), Stuttgart: Kohlhammer 2017. XXXIII, 212 S. ISBN 978-3-17-033576-9. € 24,–
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
36

Šorđan, Zdravko. „Poimanje slobode kao prirodnog prava“. Media, culture and public relations 10, Nr. 1 (31.03.2019): 42–47. http://dx.doi.org/10.32914/mcpr.10.1.4.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Pojava pokreta je obično reakcija na postojeće stanje i javljaju se kao duhovno nezadovoljstvo i negodovanje na devijantne pojave, želja za formiranjem novog identiteta, unutarnji nemir, duhovno gibanje; pokušaj da se dosegnu viši ciljevi; napor da se teorija prevede u praksu. Ako su ispravno motivirani javljaju se kao sveti zanos, a bez tog zanosa nema i ne može biti duhovne obnove. ‘’Svatko tko odbacuje utopiju ostavlja čovječanstvo na milost i nemilost istrumentalnoj racionalnosti’’, prepušta ga ‘’želji za moć’’ manipuliranju i diktaturi’'. (A.Heller) Oni se, dakle, javljaju kao posljedica nezadovoljenih potreba, kao reakcija na duhovnu anemičnost i inertnost, pa stoga streme ka većim duhovnim promjenama. Svaki novostvoreni život ima svoj ritam koji ne priznaje okoštale forme, i stremi harmoničnom zajedništvu.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
37

Bartl, Thekla. „Der Umgang mit Schuld in der Aufarbeitung der SED-Diktatur am Beispiel der halleschen IM-Liste“. Erinnerung im Widerspruch – Psychologie, Repression und Aufarbeitung (in) der DDR 45, Nr. 3 (September 2022): 38–51. http://dx.doi.org/10.30820/0171-3434-2022-3-38.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Im Sommer 1992 wurde in Halle an der Saale eine Liste von rund 4.500 registrierten Inoffiziellen Mitarbeiter:innen der Staatssicherheit veröffentlicht. Anhand dieses Ereignisses wird die Aufarbeitung der DDR-Geschichte im Hinblick auf den Umgang mit Schuld beleuchtet. Im Rahmen von problemzentrierten Interviews wurden Hallenser:innen zu ihrer Meinung über die Veröffentlichung und ihren Reflexionen zum Thema Schuld in der SED-Diktatur befragt. Die Befragten zeigten sehr ähnliche Auffassungen über schuldhaftes Verhalten. Ob sie allerdings die Kollaboration mit der Staatssicherheit generell als schuldhaft bewerten, hängt stark von ihren eigenen Verstrickungen ab. Die Auffassung davon, wie viel Schuld die SED-Diktatur als System trägt, unterscheidet sich ebenfalls deutlich bei den Teilnehmenden. Allerdings ist die Annahme einer Systemschuld nicht gleichbedeutend mit einer geringer veranschlagten Tatverantwortung der Einzelnen. Die Voraussetzungen, um mit der vermeintlich anderen Seite in den Dialog zu treten, unterschieden sich diametral. Gleichzeitig bieten solche Ereignisse der Nachwendezeit, in denen Täter:innenund Opferkategorien nicht immer eindeutig sind, einen idealen Ausgangpunkt, um mit Zeitzeug:innen über das komplexe Thema Schuld ins Gespräch zu kommen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
38

Bösch, Frank. „Deutsch-griechischer Protest: Öffentliches Engagement gegen Griechenlands Diktatur in der Bundesrepublik (1967–1974)“. Zeitschrift für Politik 69, Nr. 3 (2022): 336–54. http://dx.doi.org/10.5771/0044-3360-2022-3-336.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Die Etablierung von Griechenlands Diktatur 1967 löste in der Bundesrepublik massive Proteste und eine breite Unterstützung für die dort Verfolgten aus. Der Artikel zeigt, wie griechische Migranten dieses Engagement anstießen und gemeinsam mit Teilen der neuen Linken, investigativen Journalisten, Amnesty International, Gewerkschaften und Sozialdemokraten so nachdrücklich wie nie zuvor gegen eine antikommunistische Diktatur mobilisierten. Dies überwand die Logik des Kalten Kriegs und trug dazu bei, den Menschenrechtsdiskurs zu fördern und mit konkreten Hilfsaktionen zu verbinden. Der Verweis auf den Nationalsozialismus bildete eine Legitimation, um ein Eingreifen in Griechenlands Souveränität zu fordern. Der Linken erschien Griechenland zudem als Sinnbild für die Gefährdung der bundesdeutschen Demokratie und einen scheinbar drohenden neuen Faschismus in Europa. Die Bundesregierung, und insbesondere das Auswärtige Amt, versuchte vielfältig, die zivilgesellschaftlichen Proteste und kritischen Medienberichte zu unterdrücken, um die Wirtschaftsbeziehungen zu Griechenland nicht zu gefährden. Dennoch hatten die Proteste eine starke Wirkung auf die Politik. Sie trugen dazu bei, dass Staatsbesuche eingestellt wurden, EWG-Hilfen und Militärhilfen zumindest begrenzt wurden und eine gezielte Unterstützung der griechischen Opposition einsetzte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
39

Maňák, Vratislav. „“The explosion that just happened.”“. Česká literatura 71, Nr. 3 (Juli 2023): 288–307. http://dx.doi.org/10.51305/cl.2023.03.02.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
40

Spendel, Günter. „Zwei Rechtsgelehrte und die NS-Diktatur“. Recht und Politik 44, Nr. 2 (Juni 2008): 100–105. http://dx.doi.org/10.3790/rup.44.2.100.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
41

Löhr, W. „A. BRECHER. Kirchenpresse unter NS-Diktatur.“ Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 192-193, jg (Dezember 1990): 342–43. http://dx.doi.org/10.7788/annalen-1990-jg114.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
42

Sperling, Vibeke. „Hviderusland: Fra blødt til hårdt diktatur“. Nordisk Østforum 19, Nr. 01 (17.03.2005): 37–50. http://dx.doi.org/10.18261/issn1891-1773-2005-01-04.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
43

Rakner, Lise. „Carl Henrik Knutsen: Demokrati og Diktatur“. Norsk statsvitenskapelig tidsskrift 37, Nr. 03 (17.09.2021): 160–61. http://dx.doi.org/10.18261/issn.1504-2936-2021-03-03.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
44

Dige Pedersen, Jørgen. „Brasiliens vej fra diktatur til demokrati“. Politica 27, Nr. 3 (01.01.1995): 284. http://dx.doi.org/10.7146/politica.v27i3.67945.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
45

Pokrovac, Zoran. „Povijesnopravno i teorijskopravno istraživanje istočne Europe u Max-Planck-Institutu za europsku pravnu povijest (Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte)“. Zbornik radova Pravnog fakulteta u Splitu 55, Nr. 3 (03.10.2018): 529–39. http://dx.doi.org/10.31141/zrpfs.2018.55.129.529.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Tekst prikazuje dugu i uspješnu tradiciju pravnopovijesnog i teorijskopravnog istraživanja istočne Europe u Max-Planck-Institutu za europsku pravnu povijest u Frankfurtu na Majni. Istočna je Europa odgovarajuće bila zastupljena već u jednom od najvećih pothvata Instituta, u Handbuch der Quellen und Literatur der neueren europäischen Privatrechtsgeschichte (Priručnik vrela i literature novije europske povijesti privatnog prava), izdavanom od 1973. Na slom socijalizma Institut je 1994. godine reagirao velikim projektom Normdurchsetzung in den osteuropäischen Nachkriegsgesellschaften (1944-1989) (Provedba normi u istočnoeuropskim poslijeratnim društvima /1944-1989/). U njegovom su žarištu bili dugoročni povijesni procesi od 1944. bis 1989. godine, koji su otežavali onaj val moderniziranja nakon 1990. Fokusiranjem na provedbu normi pokušano je prevladati ono do tada na zakonodavstvo i povijest zakona fokusirano historjskopravno istraživanje i istočnoj Europi te snažnije uzeti u obzir daljnje prane aktere, posebice sudove i sudce. Trima tomovima istočna Europa je zastupljena u istraživačkim rezultatima projekta Das Europa der Diktatur: Wirtschaftskontrolle und Recht (Europa diktature: kontrola gospodarstva i pravo). Zastupljena je i u projektu Juristische Zeitschriften in Europa (Pravnički časopisi u Europi), kao i u leksikonu Juristen: ein biographisches Lexikon; von der Antike bis zum 20. Jahrhundert (Pravnici: biografski leksikon; od antike do 20. stoljeća). Na veliku rundu istočnog proširenja Europske unije Institut je 2004. odgovorio višegodišnjim, međunarodnim velikim projektom Rechtskulturen des modernen Osteuropa. Traditionen und Transfers (Pravne kulture moderne istočne Europe. Tradicije i transferi). Utemeljenim se je činilo naslućivanje, Utemeljenom se činila pretpostavka da paradigma organskog rasta prava u slučaju istočne Europe treba biti nadomještena promatranjem skokova i transfera, oktroiranja i miješanja, brzih promjena i sinteza. Kao rezultat nastao je solidan temelj za upoznavanje pravnokulturnih identiteta i razlika između istoka i zapada. 2006. planiran je, kao nastavak, manji projekt Koexistenz und Konflikt: Die Rechtsordnungen Südosteuropas im 19. und 20. Jahrhundert (Koegzistencija i konflikt: pravni poredci jugoistočne Europe u 19. i 20. stoljeću). Nije realiziran u onom obujmu u kojem je početno planiran. Ali zbog toga su neke njegove teme i dalje izazov za istraživanje. Od 2014. nastaje priručnik Außergerichtliche und gerichtliche Konfliktlösung. Handbuch zur Geschichte der Konfliktlösung (Izvansudsko i sudsko rješavanje konflikata. Priručnik za povijest rješavanja konflikata) u kojem će biti objavljeni i prilozi iz istočne Europe. Za najstarije epohe istočnoeuropske pravne povijesti važno je već desetljećima trajuće istraživanje bizantskog prava. Ako se osvrne unatrag, može se reći da je istočna Europa veoma profitirala od toga, da je Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte od svog početka bio pojmljen kao protuteža tradicionalnoj europskoj pravnoj povijesti. A to znači, pravnu povijest više ne shvaćati kao isključivo ili pretežno nacionalnu odnosno državnu povijest.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
46

Grashoff, Udo. „Selbsttötungen als Indikator für psychosoziale Lebensqualität? Eine Sondierung zu “suizidalen Strukturen” in der DDR“. Paragrana 20, Nr. 1 (August 2011): 128–39. http://dx.doi.org/10.1524/para.2011.0011.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungIn der bundesdeutschen Geschichtskultur häufig anzutreffende Interpretationen von suizidaler Verzweiflung unter den Bedingungen der SED-Diktatur werden hinterfragt anhand der Selbsttötungsstatistiken der DDR, welche seit 1963 geheim gehalten, nichtsdestotrotz aber mit preußischer Gründlichkeit Jahr für Jahr erstellt wurden. Es wird versucht, Einflüsse des politischen Systems auf die Selbsttötungshäufigkeit nachzuweisen bzw. auszuschließen. Als eine Art “Geländer” für die Gedankenführung dient die Selbsttötungs-Typologie von Émile Durkheim.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
47

Radonić Vranjković, Paulina. „Prilog biografiji Dragutina Karle Kovačevića“. Journal of contemporary history 55, Nr. 3 (31.12.2023): 411–44. http://dx.doi.org/10.22586/csp.v55i3.27196.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Rad na temelju arhivske građe, suvremenoga tiska i relevantne literature donosi političku biografiju Dragutina Kovačevića (1870. – 1942.). Njegov se politički put prati kronološki, od članstva u Hrvatskoj seljačkoj stranci, kojoj je bio potpredsjednik 1923. – 1929. i na čijoj je listi biran za saborskoga pa skupštinskoga zastupnika, pristajanja uz režim Šestosiječanjske diktature 1930., za koje je potpredsjednik Jugoslavenske nacionalne stranke i Narodne skupštine, te kroz iskustvo u logorskom sustavu Nezavisne Države Hrvatske. Propituje se njegov položaj u Hrvatskoj seljačkoj stranci i pobude pristupanja režimu.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
48

Ekman, Joakim. „Hybridregimer i Östeuropa: mellan demokrati och diktatur“. Nordisk Østforum 21, Nr. 02 (17.04.2007): 139–56. http://dx.doi.org/10.18261/issn1891-1773-2007-02-02.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
49

Heradstveit, Daniel. „Tautrekkinga mellom diktatur og demokrati i Aserbajdsjan“. Internasjonal Politikk 58, Nr. 02 (14.07.2000): 195–214. http://dx.doi.org/10.18261/issn1891-1757-2000-02-02.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
50

Möller, Christian. „Wissen und Umwelt in der „partizipatorischen Diktatur““. NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 26, Nr. 4 (19.10.2018): 367–403. http://dx.doi.org/10.1007/s00048-018-0200-4.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Wir bieten Rabatte auf alle Premium-Pläne für Autoren, deren Werke in thematische Literatursammlungen aufgenommen wurden. Kontaktieren Sie uns, um einen einzigartigen Promo-Code zu erhalten!

Zur Bibliographie