Zeitschriftenartikel zum Thema „Deutsches Theater“
Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an
Machen Sie sich mit Top-50 Zeitschriftenartikel für die Forschung zum Thema "Deutsches Theater" bekannt.
Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.
Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.
Sehen Sie die Zeitschriftenartikel für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.
Hinderer, Walter. „Deutsches Theater der Franzosischen Revolution“. German Quarterly 64, Nr. 2 (1991): 207. http://dx.doi.org/10.2307/407079.
Der volle Inhalt der QuelleStallknecht, Michael. „ABWECHSLUNGSREICH“. Opernwelt 63, Nr. 7 (2022): 58–59. http://dx.doi.org/10.5771/0030-3690-2022-7-058.
Der volle Inhalt der Quellevan den Berg, Klaus. „The Geometry of Culture: Urban Space and Theatre Buildings in Twentieth-Century Berlin“. Theatre Research International 16, Nr. 1 (1991): 1–17. http://dx.doi.org/10.1017/s0307883300009986.
Der volle Inhalt der QuelleWille, Franz, und Eva Behrendt. „Der gesellschaftspolitische Auftrag“. Theater heute 65, Nr. 12 (2024): 24–27. http://dx.doi.org/10.5771/0040-5507-2024-12-024.
Der volle Inhalt der QuelleBARNETT, DAVID. „Resisting the Revolution: Heiner Müller's Hamlet/Machine at the Deutsches Theater, Berlin, March 1990“. Theatre Research International 31, Nr. 2 (07.06.2006): 188–200. http://dx.doi.org/10.1017/s0307883306002124.
Der volle Inhalt der QuelleKvam, Wayne. „The Nazification of Max Reinhardt's Deutsches Theater Berlin“. Theatre Journal 40, Nr. 3 (Oktober 1988): 357. http://dx.doi.org/10.2307/3208325.
Der volle Inhalt der QuellePrykowska-Michalak, Karolina. „Deutsches Theater auf polnischen Bühnen. Über die Faszination des polnischen Theaters durch die deutsche Theaterkunst der letzten zwanzig Jahre“. Zeitschrift für Slawistik 58, Nr. 2 (Juni 2013): 205–19. http://dx.doi.org/10.1524/slaw.2013.0017.
Der volle Inhalt der QuelleMehring, Franz. „On Hauptmann's ‘The Weavers’ (1893)“. New Theatre Quarterly 11, Nr. 42 (Mai 1995): 184–89. http://dx.doi.org/10.1017/s0266464x00001202.
Der volle Inhalt der QuelleAbbey, William, und Michael Patterson. „German Theatre: A Bibliography from the Beginning to 1995/Deutsches Theater: eine Bibliographie vom Anfang bis 1995“. Modern Language Review 93, Nr. 3 (Juli 1998): 899. http://dx.doi.org/10.2307/3736612.
Der volle Inhalt der QuelleBenbow, Heather, und Andreas Dorrer. „‘KULTURKRIEG’ BEHIND BARBED WIRE: GERMAN THEATRE IN AN AUSTRALIAN FIRST‐WORLD‐WAR INTERNMENT CAMP“. German Life and Letters 77, Nr. 2 (April 2024): 195–217. http://dx.doi.org/10.1111/glal.12407.
Der volle Inhalt der QuelleSpeckenbach, Jan, und Thomas Irmer. „In Interview: On the Development of Video in the Theatre“. New Theatre Quarterly 38, Nr. 3 (19.07.2022): 234–41. http://dx.doi.org/10.1017/s0266464x22000161.
Der volle Inhalt der QuelleCejpek, Václav. „Beziehungen und Zusammenhänge - Deutsches Theater in Brünn in den Jahren 1918-1933“. Maske und Kothurn 47, Nr. 3-4 (Dezember 2001): 63–66. http://dx.doi.org/10.7767/muk.2001.47.34.63.
Der volle Inhalt der QuelleBorkovska, O. „MULTIMEDIA FRAMING OF BRECHTIAN CHIMERISM“. Вісник Житомирського державного університету імені Івана Франка. Філологічні науки, Nr. 1(102) (26.04.2024): 20–30. http://dx.doi.org/10.35433/philology.1(102).2024.20-30.
Der volle Inhalt der QuelleLeyko, Małgorzata. „Imperium teatralne Maxa Reinhardta“. Pamiętnik Teatralny 67, Nr. 1-2 (30.06.2018): 45–58. http://dx.doi.org/10.36744/pt.605.
Der volle Inhalt der QuelleLeyko, Małgorzata. „Imperium teatralne Maxa Reinhardta“. Pamiętnik Teatralny 67, Nr. 1-2 (30.06.2018): 45–58. http://dx.doi.org/10.36744/pt.605.
Der volle Inhalt der QuellePrykowska-Michalak, Karolina. „Teatr niemiecki i teatr polski w początkowym okresie transformacji ustrojowej“. Miscellanea Posttotalitariana Wratislaviensia 4 (26.04.2016): 25–35. http://dx.doi.org/10.19195/2353-8546.4.3.
Der volle Inhalt der QuelleKrebs, Katja. „A Portrait of a European Cultural Exchange: The Deutsches Theater in London at the Turn of the Twentieth Century“. Angermion 5, Nr. 1 (Dezember 2012): 119–34. http://dx.doi.org/10.1515/anger-2012-0005.
Der volle Inhalt der QuelleBerghoff, Daniel. „Es war 4 mal – Érase 4 veces: Ein Theaterprojekt im DaF-Unterricht der Deutschen Schule Valdivia“. Scenario: A Journal of Performative Teaching, Learning, Research IX, Nr. 1 (01.01.2015): 86–96. http://dx.doi.org/10.33178/scenario.9.1.5.
Der volle Inhalt der QuelleRühle, Günther. „Der Aufbruch“. Theater heute 63, Nr. 10 (2022): 40–47. http://dx.doi.org/10.5771/0040-5507-2022-10-040.
Der volle Inhalt der QuelleLysell, Roland. „Strindbergs dramatik på tyskspråkiga scener“. Tidskrift för litteraturvetenskap 41, Nr. 3-4 (01.01.2011): 47–61. http://dx.doi.org/10.54797/tfl.v41i3-4.11782.
Der volle Inhalt der QuelleJogschies, Bärbel, und Doris Krohn. „Heaven – Theaterpädagogisch Vor- und nachbereitet“. Scenario: A Journal of Performative Teaching, Learning, Research III, Nr. 1 (01.01.2009): 3–16. http://dx.doi.org/10.33178/scenario.3.1.2.
Der volle Inhalt der QuelleSalvatore, Gaston. „From ‘Büchner's Death’ —to Stalin's“. New Theatre Quarterly 6, Nr. 24 (November 1990): 343–48. http://dx.doi.org/10.1017/s0266464x00004905.
Der volle Inhalt der QuelleKlöck, Anja. „Systemische Körper?“ arbeitstitel | Forum für Leipziger Promovierende 3, Nr. 1 (25.06.2011): 59–61. http://dx.doi.org/10.36258/aflp.v3i1.3224.
Der volle Inhalt der QuellePrykowska-Michalak, Karolina. „Theatre in dialogue: Imaginary on Polish theater in German specialized media“. Colloquia Germanica Stetinensia 31 (2022): 83–97. http://dx.doi.org/10.18276/cgs.2022.31-05.
Der volle Inhalt der QuelleEl Zein, Jihane. „Der Einsatz von Kunstdisziplinen "Theater, Musik und Lieder" im DaF-Unterricht“. Traduction et Langues 15, Nr. 2 (31.12.2016): 186–90. http://dx.doi.org/10.52919/translang.v15i2.705.
Der volle Inhalt der QuelleRohde, Wesko, und Paddy Dillon. „Auf dem richtigen Weg“. Bühnentechnische Rundschau 117, Nr. 3 (2023): 56–59. http://dx.doi.org/10.5771/0007-3091-2023-3-056.
Der volle Inhalt der QuelleHajduk, Stefan. „System und Bedeutung: Zum Kulturtheater in Deutschland“. Scenario: A Journal of Performative Teaching, Learning, Research I, Nr. 2 (01.07.2007): 56–67. http://dx.doi.org/10.33178/scenario.1.2.5.
Der volle Inhalt der QuelleFeminella, Matthew. „The Art of Acting Up: Johann Friedrich Löwen and the Genesis of German Theatre Historiography“. Seminar: A Journal of Germanic Studies 59, Nr. 2 (01.05.2023): 190–206. http://dx.doi.org/10.3138/seminar.59.2.4.
Der volle Inhalt der QuelleHeinrich, Anselm. „Von der Minderheitenbühne zur „europäischen Sendung des deutschen Theaters““. Linguistica 60, Nr. 2 (30.12.2020): 299–312. http://dx.doi.org/10.4312/linguistica.60.2.299-312.
Der volle Inhalt der QuelleBereksi Reguig, Abdesslam. „Beitrag der Theaterpädagogik zum DaF Unterricht an der algerischen Universität: Erfahrungen und Versuche“. Traduction et Langues 10, Nr. 1 (31.08.2011): 62–70. http://dx.doi.org/10.52919/translang.v10i1.487.
Der volle Inhalt der QuelleBehrendt, Eva. „Endlich!“ Theater heute 64, Jahrbuch (2023): 88–94. http://dx.doi.org/10.5771/0040-5507-2023-jahrbuch-088.
Der volle Inhalt der QuelleJanko, Anton. „Professor Dušan Ludvik (1914-2001) : in memoriam“. Acta Neophilologica 34, Nr. 1-2 (01.12.2001): 3–5. http://dx.doi.org/10.4312/an.34.1-2.3-5.
Der volle Inhalt der QuelleLundskær-Nielsen, Tom, David Isitt, Jeremy Lane, Alistair Davies, Bertil Nolin, Alvar Ellegård, Maria Holmgren Troy et al. „Reviews and notices“. Moderna Språk 96, Nr. 2 (01.12.1992): 177–223. http://dx.doi.org/10.58221/mosp.v96i2.10237.
Der volle Inhalt der QuelleJogschies, Bärbel, und Manfred Schewe. „Fokus Maxim Gorki Theater Berlin“. Scenario: A Journal of Performative Teaching, Learning, Research I, Nr. 2 (01.07.2007): 84–93. http://dx.doi.org/10.33178/scenario.1.2.7.
Der volle Inhalt der QuelleMeroth, Katja, und Sebastian Stauss. „Enkulturativer Bruch und Formen der Vermittlung. Empirische Befunde zum deutschen Musiktheater“. Forum Modernes Theater 33, Nr. 1-2 (13.06.2022): 22–39. http://dx.doi.org/10.24053/fmth-2022-0003.
Der volle Inhalt der QuelleGoetz, Rainald. „Familie und Gewalt“. Theater heute 64, Nr. 12 (2023): 26–33. http://dx.doi.org/10.5771/0040-5507-2023-12-026.
Der volle Inhalt der QuelleWille, Franz. „Klassiker unter sich“. Theater heute 64, Nr. 3 (2023): 10–13. http://dx.doi.org/10.5771/0040-5507-2023-3-010.
Der volle Inhalt der QuelleBehrendt, Eva. „Deutsch, teitscher, am Teutschesten“. Theater heute 63, Nr. 2 (2022): 16–19. http://dx.doi.org/10.5771/0040-5507-2022-2-016.
Der volle Inhalt der QuelleRakow, Christian. „Preise des Fortschritts“. Theater heute 65, Nr. 6 (2024): 14–17. http://dx.doi.org/10.5771/0040-5507-2024-6-014.
Der volle Inhalt der QuelleSchreiber, Falk. „In den Ruinen“. Theater heute 65, Nr. 11 (2024): 13–15. http://dx.doi.org/10.5771/0040-5507-2024-11-013.
Der volle Inhalt der QuelleWahl, Christine. „Lob der Leerstellen“. Theater heute 63, Nr. 8-9 (2022): 23–25. http://dx.doi.org/10.5771/0040-5507-2022-8-9-023.
Der volle Inhalt der QuelleBehrendt, Eva. „Aufbruch, Abbruch“. Theater heute 66, Nr. 3 (2025): 29–31. https://doi.org/10.5771/0040-5507-2025-3-029.
Der volle Inhalt der QuelleWille, Franz. „Überschreibung, schwere Schreibung“. Theater heute 65, Nr. 12 (2024): 16–19. http://dx.doi.org/10.5771/0040-5507-2024-12-016.
Der volle Inhalt der QuelleBobinac, Marijan. „„Ein grosser, herzerhebender Moment“ – zu den Wechselwirkungen zwischen dem Zagreber deutschen Theater und der neubegründeten kroatischen Nationalbühne“. Linguistica 60, Nr. 2 (30.12.2020): 313–23. http://dx.doi.org/10.4312/linguistica.60.2.313-323.
Der volle Inhalt der QuelleGarcía Brea, Leticia. „TOI, TOI, TOI! Eine Theaterwerkstatt, um Deutsch zu lernen“. Scenario: A Journal of Performative Teaching, Learning, Research VIII, Nr. 2 (01.07.2014): 97–106. http://dx.doi.org/10.33178/scenario.8.2.9.
Der volle Inhalt der QuelleBurckhardt, Barbara. „Bitte überstrapazieren!“ Theater heute 63, Nr. 1 (2022): 26–31. http://dx.doi.org/10.5771/0040-5507-2022-1-026.
Der volle Inhalt der QuelleHensel, Alexandra. „Oelschläger, Birgit (2017). Bühne frei für Deutsch! Das Theaterhandbuch für Deutsch als Fremdsprache. Deutscher Theaterverlag: Weinheim“. Scenario: A Journal of Performative Teaching, Learning, Research XII, Nr. 1 (01.01.2018): 87–90. http://dx.doi.org/10.33178/scenario.12.1.6.
Der volle Inhalt der QuelleOtten, Jürgen. „American Psycho“. Opernwelt 66, Nr. 3 (2025): 16–17. https://doi.org/10.5771/0030-3690-2025-3-016.
Der volle Inhalt der QuelleSchomäcker, Simon. „Wie wird ein Theater klimaneutral?“ Bühnentechnische Rundschau 117, Nr. 4 (2023): 48–51. http://dx.doi.org/10.5771/0007-3091-2023-4-048.
Der volle Inhalt der QuelleSchreiber, Falk. „Mit Kunst überrollen“. Theater heute 65, Jahrbuch (2024): 20–24. http://dx.doi.org/10.5771/0040-5507-2024-jahrbuch-020.
Der volle Inhalt der Quelle