Bücher zum Thema „Deutsches Theater“
Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an
Machen Sie sich mit Top-50 Bücher für die Forschung zum Thema "Deutsches Theater" bekannt.
Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.
Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.
Sehen Sie die Bücher für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.
Stuckrad-Barre, Benjamin v. Deutsches Theater. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2008.
Den vollen Inhalt der Quelle findenKosch, Wilhelm. Deutsches Theater-Lexikon. Bern: Francke Verlag, 1989.
Den vollen Inhalt der Quelle findenKosch, Wilhelm. Deutsches Theater-Lexikon. Herausgegeben von Bigler-Marschall Ingrid. Bern: Francke Verlag, 1991.
Den vollen Inhalt der Quelle findenBunk, Johannes. Deutsches Theater in Liegnitz. Hofheim/Taunus: Henske-Neumann, 1994.
Den vollen Inhalt der Quelle findenManfred, Ortmann, Hrsg. Spectaculum, deutsches Theater 1945-1975: Materialien. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1985.
Den vollen Inhalt der Quelle finden1880-1955, Bab Julius, Funke Christoph und Kuschnia Michael, Hrsg. 100 Jahre Deutsches Theater Berlin, 1883-1983. 2. Aufl. Berlin: Henschelverlag, 1986.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMünchen, Deutsches Theatermuseum, und Monacensia Literaturarchiv und Bibliothek, Hrsg. Wedekinds Welt: Theater, Eros, Provokation. Leipzig: Henschel, 2014.
Den vollen Inhalt der Quelle findenAnnett, Israel, und Riemann Silke 1965-, Hrsg. Das andere Publikum: Deutsches Kinder- und Jugendtheater. Berlin: Henschel, 1996.
Den vollen Inhalt der Quelle findenBigler-Marschall, IngridBG, Hrsg. Deutsches Theater-Lexikon, Band VI / Einband, Wieland - Wolansky. Berlin, Boston: DE GRUYTER SAUR, 2008. http://dx.doi.org/10.1515/9783110436822.
Der volle Inhalt der QuelleFleckenstein, Günther. Deutsches Theater in Göttingen: Die Intendanz Günther Fleckenstein. Göttingen: Das Theater, 1986.
Den vollen Inhalt der Quelle findenBenson, Renate. Deutsches expresssionistisches Theater: Ernst Toller und Georg Kaiser. New York: P. Lang, 1987.
Den vollen Inhalt der Quelle findenDreifuss, Alfred. Deutsches Theater Berlin Schumannstrasse 13a: Fünf Kapitel aus der Geschichte einer Schauspielbühne. 2. Aufl. Berlin: Henschelverlag, 1987.
Den vollen Inhalt der Quelle findenBurger, Hannes. Palast des Lächelns: Hundert Jahre Deutsches Theater in München. München: Hugendubel, 1996.
Den vollen Inhalt der Quelle findenManfred, Brauneck, Deutsches Schauspielhaus (Hamburg Germany) und Universität Hamburg. Zentrum für Theaterforschung, Hamburger Theatersammlung., Hrsg. 100 Jahre Deutsches Schauspielhaus in Hamburg. Hamburg: Dölling und Galitz, 1999.
Den vollen Inhalt der Quelle findenKiefer, Sascha. Dramatik der Gründerzeit: Deutsches Drama und Theater 1870-1890. St. Ingbert: Röhrig, 1997.
Den vollen Inhalt der Quelle findenGüsewell, Marie. "JTB schafft Deutschland ab": Postmigrantisches, politisches Theater im Jugendtheaterbüro Berlin (JTB). Berlin: Lit, 2014.
Den vollen Inhalt der Quelle findenBigler-Marschall, Ingrid, Hrsg. Deutsches Theater-Lexikon, Band VI/Faszikel 32/33, Weisbrod - Wiel. Berlin, Boston: DE GRUYTER SAUR, 2006. http://dx.doi.org/10.1515/9783110936117.
Der volle Inhalt der QuelleUlrich, Paul Stanley. Theater, Tanz und Musik im Deutschen Bühnenjahrbuch: Ein Fundstellennachweis von biographischen Eintragungen und Abbildungen im Deutschen Bühnenjahrbuch : Nachtrag = Theater, dance and music in the Deutsches Bühnenjahrbuch : a master index of biographical entries and pictures in the Deutsches Bühnenjahrbuch : supplement. Berlin: Berlin Verlag, 1991.
Den vollen Inhalt der Quelle findenGottsched, Louise Adelgunde Victorie. Die Hausfranzösinn, oder, Die Mammsell: Ein deutsches Lustspiel, in fünf Aufzügen. Hannover: Wehrhahn Verlag, 2009.
Den vollen Inhalt der Quelle findenPargner, Birgit. Charlotte Birch-Pfeiffer (1800-1868): Eine Frau beherrscht die Bühne : eine Ausstellung im Deutschen Theatermuseum München vom 19. November bis zum 20. Februar 2000. Bielefeld [Germany]: Aisthesis Verlag, 1999.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMurmann, Geerte. Komödianten für den Krieg: Deutsches und alliiertes Fronttheater. Düsseldorf: Droste, 1992.
Den vollen Inhalt der Quelle findenDDR, Brecht-Zentrum der, Hrsg. Bertolt Brecht, die Rundköpfe und die Spitzköpfe: Ein Greuelmärchen, Musik Hanns Eisler : eine Dokumentation der Aufführung des Deutschen Theaters Berlin, 1983. Berlin: Das Zentrum, 1985.
Den vollen Inhalt der Quelle findenStrohschänk, Johannes. William Dunlap und August von Kotzebue: Deutsches Drama in New York um 1800. Stuttgart: H.-D. Heinz, 1992.
Den vollen Inhalt der Quelle findenFischer-Lichte, Erika. Antike Tragödie heute: Vorträge und Materialien zum Antiken-Projekt des Deutschen Theaters. [Leipzig]: Henschel, 2007.
Den vollen Inhalt der Quelle findenEberth, Michael. Einheit: Berliner Theatertagebücher 91-96. Berlin: Alexander Verlag Berlin, 2015.
Den vollen Inhalt der Quelle findenElsdörfer, Matthias. Ein tiefer Blick in "leere" Schubladen: Deutsches im Nachkriegstheater 1945-1948. Frankfurt am Main: P. Lang, 2007.
Den vollen Inhalt der Quelle findenInstitut für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde und Universitatea de Vest din Timișoara, Hrsg. Das Deutsche Staatstheater Temeswar nach 50 Jahren vor dem Hintergrund deutscher Theaterentwicklung in Europa und im Banat seit dem 18. Jahrhundert: Beiträge der internationalen wissenschaftlichen Tagung in Temeswar vom 5.-7. Mai 2003. Tübingen: Institut für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, 2005.
Den vollen Inhalt der Quelle findenWeimar, Staatskapelle, Hrsg. Wer ist so feig, der jetzt noch könnte zagen: Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar : Intendanz Stephan Märki. Berlin: Theater der Zeit, 2012.
Den vollen Inhalt der Quelle findenBrachwitz, Christian. Trilogie der Leidenschaft: Medea von Euripides, Stella von Goethe, Totentanz von Strindberg in Inszenierungen des Deutschen Theaters : Regie, Alexander Lang, Bühnenbild und Kostüme, Volker Pfüller. Berlin: Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, 1988.
Den vollen Inhalt der Quelle finden1954-, Büscher Barbara, und Schlewitt Carena 1961-, Hrsg. Freies Theater: Deutsch-deutsche Materialien. Hagen: Kulturpolitische Gesellschaft, 1991.
Den vollen Inhalt der Quelle findenKopelke, Wolfdietrich. Was wir bringen: Das Weimarische Hoftheater unter Goethe. Bonn: F. Dümmlers Verlag, 1987.
Den vollen Inhalt der Quelle findenLinder, Jutta. Ästhetische Erziehung: Goethe und das Weimarer Hoftheater. Bonn: Bouvier, 1990.
Den vollen Inhalt der Quelle findenKlünder, Achim. Lexikon des Musiktheaters im Fernsehen: 1973-1987. München: K.G. Saur, 1991.
Den vollen Inhalt der Quelle findenFassel, Horst. Bühnen-Welten vom 18.-20. Jahrhundert: Deutsches Theater in den Provinzen des heutigen Rumäniens = Mapamondul scenic din sec. al 18-lea până în sec. al 20-lea : teatrul de limbă germană în provinciile României de azi. Cluj-Napoca: Presa Universitară Clujeană, 2007.
Den vollen Inhalt der Quelle findenHerdlein, Hans. Theater im Arbeitslicht: Kulturpolitische Kommentare zur Realität an deutschen Bühnen 1980-2000. Hamburg: Bühnenschriften-Vertriebs-GmbH, 2001.
Den vollen Inhalt der Quelle findenKupsch, Nadja. "Euer Kleist! Spielt ihr ihn?": Deutsch-deutsche Theatergeschichte(n). Frankfurt (Oder): Heinrich v. Kleist Museum, 2015.
Den vollen Inhalt der Quelle findenGustaf, Gru ndgens, und Deutscher Bu hnenverein, Hrsg. Reden zum Theater wa hrend der Jahreshauptversammlungen des Deutschen Bu hnenvereins: Bundesverband deutscher Theater, von 1949 bis 1987. Ko ln: Deutscher Bu hnenverein, 1988.
Den vollen Inhalt der Quelle findenWessely, Katharina. Theater der Identität: Das Brünner deutsche Theater der Zwischenkriegszeit. Bielefeld: Transcript, 2011.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMichael, Friedrich. Geschichte des deutschen Theaters. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1990.
Den vollen Inhalt der Quelle findenNagel, Hans-Günter. Die Zeittafel: Zur Geschichte des organisierten deutschen Amateurtheaters : nach den Beständen deutscher Bibliotheken und Archive. 2. Aufl. Heidenheim: E.L. Sondergeld, 1998.
Den vollen Inhalt der Quelle finden1941-, Diffey Norman R., und Schwarz Hans-Günther 1945-, Hrsg. Remarks concerning the theatre: German and English = Anmerkungen übers Theater : Deutsch und Englisch. München: Iudicium, 2012.
Den vollen Inhalt der Quelle findenSchilling, Wolfgang. Neue Strukturen für das deutsche Theater. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung, 1993.
Den vollen Inhalt der Quelle findenFelisch, Paul. Die Rechtsprechung des deutschen Bühnenschiedsgerichts.: Auf Veranlassung des deutschen Bühnenvereins und der Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger. Berlin: H. Kuhz, 2008.
Den vollen Inhalt der Quelle findenWiegand, Helmut. Theater im Dialog: Heiter, aufmüpfig und demokratisch : deutsche und europäische Anwendungen des Theaters der Unterdrückten. Stuttgart: Ibidem, 2004.
Den vollen Inhalt der Quelle findenhnenverein, Deutscher Bu, und Symposion des Deutschen Bu hnenvereins (1992 : Bonn, Germany), Hrsg. Europa isches Theater - Schlagwort oder Realita t?: Ein Symposion des Deutschen Bu hnenvereins: Bundesverband deutscher Theater am 22. Juni 1992in Bonn. Ko ln: Deutscher Bu hnenverein, 1992.
Den vollen Inhalt der Quelle findenFischer-Lichte, Erika. Kurze Geschichte des deutschen Theaters. Tübingen: Francke, 1993.
Den vollen Inhalt der Quelle findenGerhard, Ahrens, Ahrens Carsten 1961- und Jürgen Fehling Archiv Joana Maria Gorvin (Klosterneuburg, Austria), Hrsg. Das Theater des deutschen Regisseurs Jürgen Fehling. Berlin: Quadriga, 1985.
Den vollen Inhalt der Quelle findenL\\\'Arronge, Adolph. Deutsches Theater und deutsche Schauspielkunst. Adamant Media Corporation, 2001.
Den vollen Inhalt der Quelle finden