Inhaltsverzeichnis
Auswahl der wissenschaftlichen Literatur zum Thema „Alterssport“
Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an
Machen Sie sich mit den Listen der aktuellen Artikel, Bücher, Dissertationen, Berichten und anderer wissenschaftlichen Quellen zum Thema "Alterssport" bekannt.
Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.
Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.
Zeitschriftenartikel zum Thema "Alterssport"
Thiel, Ansgar, Olaf Wiertz und Klaus Willimczik. „Training im Alterssport — sportliche Leistungsfähigkeit und Fitneß im Altersprozeß“. German Journal of Exercise and Sport Research 29, Nr. 1 (März 1999): 117–22. http://dx.doi.org/10.1007/bf03176514.
Der volle Inhalt der QuelleNeumann, G. „Belastbarkeit und sportliche Leistungsfähigkeit im Alter“. B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 33, Nr. 06 (Dezember 2017): 276–81. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-120623.
Der volle Inhalt der QuelleSchweer, Martin K. W. „Psychologische Implikationen des Alterssports“. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 41, Nr. 3 (09.05.2008): 162–67. http://dx.doi.org/10.1007/s00391-008-0542-y.
Der volle Inhalt der QuelleDissertationen zum Thema "Alterssport"
Dahlhaus, Jörg. „Motivierung zum Alterssport : von Metatheorien zum fundierten Praxiskonzept /“. Saarbrücken : VDM, Verl. Dr. Müller, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3013940&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Der volle Inhalt der QuelleLi, Yongxian. „Zur Situation älterer Menschen in China eine empirische Studie zu Lebenssituation, Lebensstil, Bewegungskultur und Freizeitsport“. Köln Sportverl. Strauss, 2007. http://d-nb.info/997431806/04.
Der volle Inhalt der QuelleQuantmeyer, de Polack Simone [Verfasser]. „Selbststeuerung im Alterssport: Eine wissenschaftliche Studie / Simone Quantmeyer de Polack“. Hamburg : disserta Verlag, 2015. http://d-nb.info/1134911491/34.
Der volle Inhalt der QuelleFutterer, Valentin [Verfasser], und T. [Akademischer Betreuer] Stein. „Ausgewählte Aspekte des konditionellen Trainings im Alterssport und Nachwuchsleistungssport / Valentin Futterer ; Betreuer: T. Stein“. Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2020. http://d-nb.info/1204132712/34.
Der volle Inhalt der QuelleDahlhaus, Jörg. „Motivation & Motivierung zum Alterssport“. Doctoral thesis, 2004. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-AF1D-F.
Der volle Inhalt der QuelleDahlhaus, Jörg [Verfasser]. „Motivation & Motivierung zum Alterssport / vorgelegt von Jörg Dahlhaus“. 2004. http://d-nb.info/976925982/34.
Der volle Inhalt der QuelleVenedey-Grenda, Agathe [Verfasser]. „Sportmedizinische und trainingswissenschaftliche Langzeitstudie (1982 - 2004) zum Alterssport mit der "Seniorensportgruppe Wettenberg" (Männer vs. Frauen) / vorgelegt von Agathe Venedey-Grenda“. 2008. http://d-nb.info/994780214/34.
Der volle Inhalt der QuelleBücher zum Thema "Alterssport"
Rupp, Robert. Alterssport motivierend gestalten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18137-6.
Der volle Inhalt der QuellePolack, Simone Quantmeyer de. Selbststeuerung im Alterssport: Eine wissenschaftliche Studie. Hamburg: disserta Verlag, 2015.
Den vollen Inhalt der Quelle findenKenntner, Georg. Sport, Lebensalter und Gesundheit: Soziologische, leistungsbiographische, anthropometrische und medizinische Untersuchungen an Kraft-, Ausdauer- und Nichtsportlern im Seniorenalter. Karlsruhe: Univ.-Verl. Karlsruhe, 2006.
Den vollen Inhalt der Quelle findenHans-Jürgen, Schaller, Hrsg. Motorisches Lernen im Alter: Grundlagen und Anwendungsperspektiven. Aachen: Meyer und Meyer, 1996.
Den vollen Inhalt der Quelle findenPhysical dimensions of aging. Champaign, IL: Human Kinetics, 1995.
Den vollen Inhalt der Quelle findenD, McPherson Barry, Hrsg. Sport and aging. Champaign, IL: Human Kinetics Publishers, 1986.
Den vollen Inhalt der Quelle findenSeniors on the move. Champaign, IL: Human Kinetics Publishers, 1986.
Den vollen Inhalt der Quelle findenPache, Dieter, Heinz Denk und Hans-Jürgen Schaller. Handbuch Alterssport. Hofmann, Schorndorf, 2003.
Den vollen Inhalt der Quelle finden1940-, Allmer Henning, und Denk Heinz, Hrsg. Alterssport: Aktuelle Forschungsergebnisse. Schorndorf: Hofmann, 1996.
Den vollen Inhalt der Quelle findenDietrich, Kayser, Müller Hans-Jürgen und Bundesinstitut für Sportwissenschaft, Hrsg. Alterssport: Eine annotierte Bibliographie. Köln: Sport und Buch Strauss, 1994.
Den vollen Inhalt der Quelle findenBuchteile zum Thema "Alterssport"
Bock, Otmar. „Alterssport: Effekte kognitiven Trainings“. In Bewegung, Training, Leistung und Gesundheit, 1–11. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-53386-4_69-1.
Der volle Inhalt der QuelleRupp, Robert. „Einleitung“. In Alterssport motivierend gestalten, 9–16. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18137-6_1.
Der volle Inhalt der QuelleRupp, Robert. „Analyse aktueller Alterssportkonzepte“. In Alterssport motivierend gestalten, 17–86. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18137-6_2.
Der volle Inhalt der QuelleRupp, Robert. „Ausgangspunkte eines bedürfnisorientierten Alterssports – die Selbstbestimmungstheorie der Motivation (SDT)“. In Alterssport motivierend gestalten, 87–118. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18137-6_3.
Der volle Inhalt der QuelleRupp, Robert. „Explorative Pilotstudie zur Bedürfnissituation körperlich aktiver Älterer“. In Alterssport motivierend gestalten, 119–80. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18137-6_4.
Der volle Inhalt der QuelleRupp, Robert. „Systematisierung abgeleiteter Praxisempfehlungen mittels Indikatorenliste“. In Alterssport motivierend gestalten, 181–92. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18137-6_5.
Der volle Inhalt der QuelleRupp, Robert. „Schlussbetrachtung“. In Alterssport motivierend gestalten, 193–99. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18137-6_6.
Der volle Inhalt der Quelle