Bücher zum Thema „800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft“
Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an
Machen Sie sich mit Top-18 Bücher für die Forschung zum Thema "800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft" bekannt.
Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.
Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.
Sehen Sie die Bücher für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.
Analphabeten und der blinde Fleck der Literatur. München: W. Fink, 2004.
Den vollen Inhalt der Quelle findenSymposium der E.O. Plauen-Gesellschaft (2nd 2001 Plauen, Germany). Fiktion und Imaginäres in Kultur und Gesellschaft. Konstanz: UVK, 2003.
Den vollen Inhalt der Quelle findenSymposium der E.O. Plauen-Gesellschaft (2nd 2001 Plauen, Germany). Fiktion und Imaginäres in Kultur und Gesellschaft. Konstanz: UVK, 2003.
Den vollen Inhalt der Quelle findenHans-Gert, Roloff, Hrsg. Geschichte der Editionsverfahren vom Altertum bis zur Gegenwart im Überblick: Ringvorlesung. Berlin: Weidler, 2003.
Den vollen Inhalt der Quelle findenTom, Kindt, und Müller Hans-Harald 1943-, Hrsg. What is narratology?: Questions and answers regarding the status of a theory. Berlin: Walter de Gruyter, 2003.
Den vollen Inhalt der Quelle findenKindt, Tom. What Is Narratology?: Questions and Answers Regarding the Status of a Theory. De Gruyter, Inc., 2003.
Den vollen Inhalt der Quelle finden1941-, Wolfzettel Friedrich, International Arthurian Society. Deutsche Sektion. und International Arthurian Society. Nederlandse Afdeling., Hrsg. Das Wunderbare in der arthurischen Literatur: Probleme und Perspektiven. Tübingen: Niemeyer, 2003.
Den vollen Inhalt der Quelle findenLiteratur, Erinnerung, Identität: Theoriekonzeptionen und Fallstudien. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2003.
Den vollen Inhalt der Quelle findenArchäologie, Ur- und Frühgeschichte im Kinder- und Jugendbuch: Mit einer Gesamtbibliographie. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2003.
Den vollen Inhalt der Quelle findenDie Ästhetik des Voyeur =: L'esthétique du voyeur. Heidelberg: Winter, 2003.
Den vollen Inhalt der Quelle findenSandra, Carroll, Wagner Peter und Pretzsch Birgit, Hrsg. Framing women: Changing frames of representation from the Enlightenment to postmodernism. Tübingen: Niemeyer, 2003.
Den vollen Inhalt der Quelle finden(Editor), C. Stephen Jaeger, und Ingrid Kasten (Editor), Hrsg. Emotions and Sensibilities in the Middle Ages. Walter de Gruyter, Inc., 2003.
Den vollen Inhalt der Quelle findenStephen, Jaeger C., Kasten Ingrid, Haufe Hendrijke, Sieber Andrea und Allerton Center, Hrsg. Codierungen von Emotionen im Mittelalter. Berlin: De Gruyter, 2003.
Den vollen Inhalt der Quelle findenEllen, Barstad Guri, und Federhofer Marie-Theres, Hrsg. Dilettant, Dandy und Décadent. Hannover-Laatzen: Wehrhahn, 2004.
Den vollen Inhalt der Quelle finden1934-, Neumann Gerhard, Öhlschläger Claudia 1963- und Fachkongress "Schrift und Bild in Bewegung" (2000 : Institut für Deutsche Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München), Hrsg. Inszenierungen in Schrift und Bild. Bielefeld: Aisthesis, 2004.
Den vollen Inhalt der Quelle findenJan, Jansen, und Maier Hendrik M. J, Hrsg. Epic adventures: Heroic narrative in the oral performance traditions of four continents. Münster: Lit, 2004.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMaier, Henk, und Jan Jansen. Epic Adventures: Literature: Research and Science Series. Lit Verlag, 2004.
Den vollen Inhalt der Quelle findenBies, Michael, und Elisabetta Mengaldo, Hrsg. Marx konkret. Wallstein Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.5771/9783835344464.
Der volle Inhalt der Quelle